Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HDR3800 Benutzerhandbuch Seite 37

Festplatten- und dvd-recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDR3800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Wenn "TUNER 01" angezeigt wird,
wählen Sie die Signalquelle, und geben Sie
einen Kanal ein.
Zur Auswahl eines externen
Eingabekanals markieren Sie die
Menüoption "Tuner", und wählen Sie
die Option [ EXT2 ] oder [ EXT3 ].
Um einen Fernsehsender auszuwählen,
markieren Sie die Menüoption "01",
und geben Sie über das
alphanumerische Tastenfeld 0–9 die
Kanalnummer ein.
7
Drücken Sie die grüne Taste [ Save ]
(Speichern).
Die Programmtiteleingabe wird
angezeigt.
8
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um
die Eingaben zu machen, und drücken Sie
die grüne Taste [ Save ] (Speichern).
Ändern der Standard-
Aufnahmeeinstellungen.
Aktion
[ Media ]
(Medium) : Auswahl
des Aufnahmeziels (Festplatte
oder DVD).
[ Frequency ]
(Frequenz)
Auswahl der Aufnahmewieder
holungs einstellung (Einmal,
wöchentlich, Mo.-Fr.,
Wochenende).
[ Mode ]
(Modus): Auswahl
der Aufnahmequalität.
[ HQ ] ~ [ SLP ]
– Siehe Kapitel "Vor der
Aufnahme – Auswählen
der Aufnahmequalität".
9
Drücken Sie GUIDE Plus+, um das Menü
zu verlassen.
Wenn eine Timeraufnahme
programmiert ist, leuchtet im
Anzeigefeld das Symbol X auf.
Taste
(Rote Taste)
:
(Grüne Taste)
(Gelbe Taste)
Hinweis
Wenn sich der Recorder nicht im Standby-Modus
befi ndet, wird vor Beginn der Timer-Aufzeichnung
eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn Sie
diese Meldung ignorieren, schaltet der Recorder
automatisch in den Standby-Modus. Die Aufnahme
beginnt zur eingestellten Uhrzeit.
Mithilfe von "VPS" (Video Programming System)
oder "PDC" (Programme Delivery Control) können
Start und Dauer von Aufnahmen eingestellt werden.
Wenn eine Fernsehsendung früher als angegeben
beginnt oder später endet, startet die Timer-
Aufnahme trotzdem zur korrekten Uhrzeit.
DE
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdr3810

Inhaltsverzeichnis