Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung Seite 205

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 03/05
r2114[2]
Laufzeit-Zähler
P-Gruppe: ALARMS
Zeigt den Laufzeitzähler an.
Hierbei handelt es sich um die Gesamtzeit, über die der Antrieb eingeschaltet ist. Beim Abschalten wird der
Wert gespeichert. Beim erneuten Anlaufen wird er wieder abgerufen, und der Zähler setzt die Zählung fort.
Beim Laufzeitzähler r2114 wird die folgende Rechnung durchgeführt:
-
Der Wert aus r2114[0] wird mit 65536 multipliziert und anschließend zum Wert r2114[1] addiert.
-
Die Einheit der resultierenden Antwort sind Sekunden.
Wenn der Parameter P2115 = 0, d.h. nicht auf Echtzeit gesetzt wurde, wird der Wert des Laufzeitzählers
r2114 verwendet, um den Zeitpunkt anzuzeigen, an dem ein Fehler (siehe r0948) aufgetreten ist.
Index:
r2114[0] : Systemzeit, Sekunden, oberes Wort
r2114[1] : Systemzeit, Sekunden, unteres Wort
Beispiel:
Wenn r2114[0] = 1 und r2114[1] = 20864 ist,
erhält man 1 * 65536 + 20864 = 86400 Sekunden. Diese Anzahl entspricht 1 Tag.
P2115[3]
AOP Echtzeituhr
ÄndStat:
P-Gruppe: ALARMS
Zeigt AOP-Echtzeit an.
Alle Umrichter besitzen eine interne Zeitgeberfunktion, mit der fehlerhafte Bedingungen zeitgestempelt und
protokolliert werden können. Eine batteriegestützte Echtzeituhr (RTC) ist jedoch nicht vorhanden. Die
Umrichter können eine softwaregesteuerte RTC unterstützen, bei der die RTC vom AOP oder über eine
Schnittstelle gesetzt werden muss. Bei Verwendung des AOP geschieht diese Synchronisation
automatisch. Bei Verwendung einer serieller Schnittstelle muss ein Auftrag zum Schreiben der Parameter
von der überlagerten Steuerung gesendet werden. Wenn während des Betriebes das AOP abgezogen wird
bzw. der Bus unterbrochen wird, läuft die Echtzeituhr mittels des Laufzeitzählers weiter. Erst nach
Spannung aus wird die Echtzeituhr wieder auf Null gesetzt.
Die Zeit wird in einem Wortfeldparameter P2115 gespeichert. Diese Parameternummer ist allen Umrichtern
gemeinsam. Umrichter, die diese Eigenschaft nicht unterstützen, antworten mit "Parameter nicht erkannt" -
ein Master ignoriert dies. Die Zeit wird von USS-Protokollstandard-Telegrammen "Wortfeldparameter
schreiben" eingestellt.
Wenn das AOP als USS Master tätig ist, wird die Liste der verfügbaren USS Slaves bei jedem Ticken des
Heartbeat mit einer Zeitaktualisierungs-anforderung gekennzeichnet. Wenn der Master sich bei seinem
nächsten USS-Aktualisierungszyklus um die Liste der USS Slaves dreht, wenn keine Aufgaben von höherer
Priorität zu leisten sind, und der Slave sein Zeitaktualisierungszeichen gesetzt hat, dann wird ein
Feldparameter Telegramm schreiben ausgegeben, der die laufende Zeit enthält. Die Anforderung für diesen
Slave wird gelöscht, wenn der Slave korrekt antwortet. Der AOP muss die Zeit vom Slave nicht lesen.
Die Zeit wird in einem Wortfeldparameter verwaltet und wie folgt codiert - das gleiche Format wird in
Störungsmeldungsprotokollen verwendet.
Index
0
1
2
Die Zeit wird ab dem 1. Jan. 2000 gemessen. Die Werte sind Binärwerte.
Index:
P2115[0] : Echtzeit, Sekunden + Minuten
P2115[1] : Echtzeit, Stunden
P2115[2] : Echtzeit, Monat
MICROMASTER 440
Parameterliste
6SE6400-5BB00-0AP0
Datentyp: U16
CT
Datentyp: U16
Aktiv: Sofort
High Byte (MSB)
Sekunden (0 - 59)
Stunden (0 - 23)
Monate (1 - 12)
+ Tage
+ Jahr
Einheit -
Einheit -
Schnell-IBN: Nein
Low Byte (LSB)
Minuten (0 - 59)
Tage (1 - 31)
Jahre (00 - 250)
Parameterbeschreibung
Stufe
Min:
-
3
Def:
-
Max:
-
Stufe
Min:
0
3
Def:
0
Max:
65535
205

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis