Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB IRC5 Bedienungsanleitung Seite 41

Und robotstudio
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie im Abschnitt Das ABB-Menü in
Bedienungsanleitung - IRC5 mit FlexPendant.
Bediener Ein-/Ausgabe
In der Bediener-Ein-/Ausgabe werden Meldungen von Roboterprogrammen
angezeigt. Dies geschieht in der Regel, wenn für die Fortsetzung des Programms
eine Aktion des Bedieners erforderlich ist. Diese werden im Abschnitt Bediener
Ein-/Ausgabe in Bedienungsanleitung - IRC5 mit FlexPendant beschrieben.
Statusleiste
In der Statusleiste werden wichtige Informationen über den Systemstatus angezeigt,
z. B. Betriebsart, MOTORS ON/OFF, Programmstatus usw. Dies wird im Abschnitt
Statusleiste in Bedienungsanleitung - IRC5 mit FlexPendant beschrieben.
Schaltfläche Schließen
Durch Tippen auf die Schaltfläche „Schließen" wird das derzeit aktive Fenster oder
die Anwendung geschlossen.
Taskleiste
Sie können über das ABB-Menü mehrere Ansichten öffnen, aber immer nur in einer
Ansicht arbeiten. In der Taskleiste werden alle geöffneten Ansichten angezeigt
und sie dient zum Wechseln zwischen den Ansichten.
Quickset-Menü
Das Quickset-Menü bietet Einstellungen für Bewegungen sowie die
Programmabarbeitung. Dies wird im Abschnitt Das Quickset-Menü in
Bedienungsanleitung - IRC5 mit FlexPendant beschrieben.
Bedienung und Reinigung
3HAC027097-003 Revision: L
FlexPendant-Explorer
Systeminformationen
usw.
Handhaben Sie das FlexPendant mit Vorsicht. Lassen Sie es nicht fallen,
werfen Sie es nicht und setzen Sie es keinen starken Erschütterungen aus.
Dies kann zu Beschädigungen oder einem Funktionsausfall führen.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, hängen Sie es in die dafür vorgesehene
Wandhalterung, damit es nicht ungewollt herunterfallen kann.
Verwenden und lagern Sie das FlexPendant immer so, dass das Kabel nicht
zu einer Stolpergefahr wird.
Verwenden Sie niemals spitze Gegenstände (z. B. einen Schraubendreher
oder Stift) zum Bedienen des Touchscreens. Dies könnte den Touchscreen
beschädigen. Verwenden Sie stattdessen einen Finger oder den Stift (auf
der Rückseite des FlexPendant mit USB-Anschluss).
Reinigen Sie den Touchscreen regelmäßig. Staub und winzige Partikel können
den Touchscreen verschmieren und eine Fehlfunktion verursachen.
Reinigen Sie das FlexPendant nie mit Lösungsmitteln, Scheuermitteln oder
Scheuerschwämmen. Verwenden Sie ein weiches Tuch und etwas Wasser
© Copyright 2004-2014 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
2 Allgemeine Informationen
2.2 Was ist ein FlexPendant?
Fortsetzung auf nächster Seite
Fortsetzung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis