Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen - Yamaha MD4S Bedienungsanleitung

Multitrack md recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Wichtig
Wichtig
Bitte lesen Sie sich folgende Punkte vor der
Bedienung des MD4S durch
Vorsichtsmaßnahmen
• Vermeiden Sie, daß Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen. Dann
besteht nämlich Schlag- oder Brandgefahr.
• Verbinden Sie das Netzkabel dieses Gerätes ausschließlich mit einer Netzsteckdose, die den
Angaben in dieser Bedienungsanleitung entspricht. Tun Sie das nicht, so besteht Brandgefahr.
• Achten Sie darauf, daß das Netzkabel weder beschädigt, noch verdreht, gedehnt, erhitzt oder
anderweitig beschädigt wird. Bei Verwendung eines beschädigten Netzkabels besteht nämlich
Brand- oder Schlaggefahr.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände (also auch nicht dieses Gerät) auf das Netzkabel. Ein
beschädigtes Netzkabel kann nämlich einen Stromschlag oder einen Brand verursachen. Auch
wenn das Netzkabel unter dem Teppich verlegt wird, dürfen Sie keine schweren Gegenstände
darauf stellen.
• Wenn Ihnen etwas Abnormales auffällt, z.B. Rauch, starker Geruch oder Brummen bzw. wenn
ein Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt, müssen Sie es sofort aus-
schalten und den Netzanschluß lösen. Reichen Sie das Gerät anschließend zur Reparatur ein.
Verwenden Sie es auf keinen Fall weiter, weil dann Brand- und Schlaggefahr bestehen.
• Wenn das Gerät hinfällt bzw. wenn das Gehäuse sichtbare Schäden aufweist, müssen Sie es
sofort ausschalten, den Netzanschluß lösen und sich an Ihren Händler wenden. Bei Nichtbe-
achtung dieses Hinweises bestehen Brand- und Schlaggefahr.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist (d.h. wenn eine Ader blank liegt), bitten Sie ihren Händler
um ein neues. Bei Verwendung dieses Gerätes mit einem beschädigten Netzkabel bestehen
Brand- und Schlaggefahr.
• Öffnen Sie niemals die Haube dieses Gerätes, um sich nicht unnötig einem Stromschlag aus-
zusetzen. Wenn Sie vermuten, daß das Gerät nachgesehen, gewartet oder repariert werden
muß, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
• Dieses Gerät darf vom Anwender nicht modifiziert werden. Dabei bestehen nämlich Brand-
und Schlaggefahr.
• Vermeiden Sie, daß Metall- oder brennbare Gegenstände in das Disc-Fach dieses Gerätes
gelangen. Dann besteht nämlich Brand- bzw. Schlaggefahr.
Achtung
• Lassen Sie um das Gerät herum einen Freiraum von an den Seiten, 10 cm an der Rückseite
und 10 cm an den Seiten des Gerätes.
Diese Angaben gelten auch für den Rackeinbau dieses Gerätes. Um auch im Rack eine ausrei-
chende Lüftung zu garantieren, sollten Sie vor dem Betrieb die Rückwand entfernen bzw. die
Lüftungsschlitze öffnen.
Bei ungenügender Lüftung kommt es zu einem Wärmestau, bei dem Brandgefahr besteht.
• Stellen Sie das Gerät niemals an einen der folgenden Orte:
— Orte, wo Öl verspritzt wird bzw. wo es zu starker Kondensbildung kommt, z.B. in der Nähe
eines Herdes, Luftbefeuchtigers usw.
— Unstabile Oberflächen, z.B. einen wackligen Tisch oder abschüssige Oberflächen.
— Übermäßig heiße Orte, z.B. in einem Auto, dessen Fenster geschlossen sind oder Orte, die
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
—Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis