Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusanzeigen; Rückseite - Sony HDCU3100 Bedienungsanleitung

Kamerasteuereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDCU3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Ausgabe des Kameravideos: Leuchtet in einem weißen
Fließmuster.
k Audio-Eingang/-Ausgang und Steuerblock INTERCOM
Schalter MIC/PGM (Mikrofon/Programm)
Schalter INTERCOM (Intercom-Auswahl)
Regler INTERCOM (Intercom-Einstellung)
• Regler INTERCOM (Intercom-Einstellung)
Stellt den Audiopegel des Kopfhörers ein.
• Schalter MIC/PGM (Mikrofon/Programm)
ON: Schaltet das Headset-Mikrofon ein.
OFF: Schaltet das Headset-Mikrofon aus.
PGM: Wählt den Programmtonausgang.
• Schalter INTERCOM (Intercom-Auswahl)
Wählt die Eingangs-/Ausgangsanschlussquelle des Intercom-
Signals für den Anschluss INTERCOM am Frontpanel.
PROD: Anschluss für die Produzentenleitung.
PRIV: Blockiert die Verbindung zur Produzenten- oder
Technikerleitung und ermöglicht so private Intercom-
Gespräche zwischen dem CCU- und dem Kamera-
Operator.
ENG: Anschluss für die Technikerleitung.
• Anzeige PRIV (Privat)
Leuchtet, wenn sich das Intercom im privaten Modus befindet.
• Anschluss INTERCOM (XLR, 5-polig)
Anschluss für das Intercom-Headset.
l Ruftaste
Wenn Sie diese Taste drücken, wird ein Rufzeichen an die
Kamera oder das externe Steuergerät (der Serie RCP-1000 o.
ä.) gesendet, die mit diesem Gerät verbunden sind.
Verwenden Sie diese Taste, wenn Sie über Intercom mit dem
Kamerabediener oder dem Bediener des externen
Steuergeräts sprechen möchten. Diese Taste leuchtet rot,
wenn sie gedrückt wird oder wenn die Ruftaste an anderen
Geräten gedrückt wird.
Rückseite
1
qf
Anzeige PRIV
Anschluss INTERCOM
2
3
4
5
6
qg
qh
m Anschluss USB
Zum Anschließen eines USB-Geräts.
n Belegbare Taste
Diese Taste können Sie über das CCU-Menü mit einer
Funktion belegen.
o Filterabdeckung
Um die Filterabdeckung zu entfernen, drücken Sie sie in
Pfeilrichtung und nehmen Sie sie dann ab.
Der Filter (schwarzer Schaumstoff) befindet sich unter der
Abdeckung. Falls der Filter verschmutzt, können Sie ihn
entfernen und mit kaltem oder warmem Wasser reinigen.
Verwenden Sie bei Bedarf eine neutrale Reinigungslösung.
Lassen Sie den Filter vollständig trocknen, bevor Sie ihn
wieder am Gerät anbringen.
p Schalter POWER
Hiermit wird das gesamte Kamerasystem ein- und
ausgeschaltet, einschließlich des Geräts, der Kamera und des
Fernbedienpanels der Serie RCP-1000, das an den
Anschluss REMOTE dieses Geräts angeschlossen ist.
Bringen Sie zum Einschalten den Schalter in Stellung ?, zum
Ausschalten in Stellung a.
q Statusanzeigen
REF IN (grün): Zeigt an, dass Referenzeingangssignal
anliegt.
UNLOCK (rot): Das eingespeiste Referenzsignal ist nicht
synchronisiert.
RCP/MSU: Zeigt den Status an, wenn ein Fernbedienpanel
angeschlossen ist.
Ein: Zeigt an, dass ein externes Steuergerät (Master-Setup-
Unit MSU-1000/1500, Fernbedienpanel der Serie RCP-
1000 oder anderes Gerät) angeschlossen ist.
Aus: Zeigt an, dass das externe Steuergerät nicht
angeschlossen ist.
Einzelheiten siehe „Menü NETWORK" (Seite 30).
NETWORK: Für zukünftige Verwendung reserviert.
ALARM: Leuchtet, wenn verschiedene Fehler auftreten.
FAN STOP: Leuchtet, wenn der Lüfter gestoppt hat.
r Schalter für Menüsperre
Sperrt den Menüsteuerungsbereich des Frontpanels.
7
8
9
0
qa
qj
6
qs
qd

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis