Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Fremdlüfter; Lager - Siemens 1PH722 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 7-1
Maßnahmen
Erstinspektion
Dauerschmierung
(Maschinen ohne
Nachschmiereinrichtung)
Motoren mit
Nachschmiereinrichtung
(Option)
Reinigen
Hauptinspektion
[ID: 356]
7.1.3
Wartung Fremdlüfter
Vorgehensweise
● Überprüfen Sie den Fremdlüfter gemäß VDI 2056 alle 12 Monate auf mechanische
● Reinigen und inspizieren Sie den Lüfter regelmäßig. Je nach Einsatzgebiet und
● Beachten Sie die Angaben des Fremdlüftermotor-Herstellers zur Instandhaltung und
7.1.4

Lager

Beschreibung
Die Drehstrommotoren haben Wälzlagereinsätze mit Fettschmierung. Eine
Nachschmiereinrichtung ist optional.
Als Führungslager ist auf der NDE-Seite ein Rillenkugellager eingebaut. Als Loslager ist auf
der DE-Seite, je nach Belastungsart, ein Rillenkugellager oder Zylinderrollenlager eingebaut.
A5E00264361A AB
Siemens AG Betriebsanleitung 2.02 1PH722
Betriebsdauer-Intervalle
Schwingungen. Die zulässige maximale Schwingstärke beträgt 2,8 mm/s, gemessen am
Lagerschild des laufradseitigen Motorlagers.
Fördermedium unterliegen Laufrad und Gehäuse natürlichem Verschleiß.
WARNUNG
Laufrad kann bersten
Durch Ablagerungen und daraus resultierenden Unwuchten besteht die Gefahr eines
Dauerbruchs des Laufrads. Im Betrieb kann das Laufrad bersten. Tod, schwere
Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein.
Reinigen und inspizieren Sie den Lüfter regelmäßig.
Wartung.
Betriebsdauer-Intervalle
nach 500 Betriebsstunden
Riemenbetrieb 12 000 h
Kupplungsbetrieb 20 000 h
(siehe Schmierschild)
je nach örtlichem
Verschmutzungsgrad
ca. alle 16000 Betriebsstunden
Instandhaltung
7.1 Wartung
Fristen
spätestens nach 1/2 Jahren
spätestens nach 2 Jahren
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis