Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervalle - Siemens 1PH722 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung
7.1 Wartung
Weitere sicherheitsrelevante Maßnahmen
Achten Sie bei Reinigung mit Druckluft auf geeignete Absaugung und persönliche
Schutzausrüstung (Schutzbrille, Schutzanzug, etc.).
VORSICHT
Beachten Sie beim Einsatz chemischer Reinigungsmittel auch die Warn- und
Verwendungshinweise des zugehörigen Sicherheitsdatenblattes.
Chemische Mittel müssen für die Bauteile verträglich sein, insbesondere bei Kunststoffen.
Hinweis
Wir empfehlen dringend, bei Unklarheiten unter Angabe von Drehstrommotorentyp und
Fertigungsnummer rückzufragen, oder die Wartungsarbeiten von einem der Siemens-
Servicezentren durchführen zu lassen.
[ID: 401.01]
Siehe auch
Siemens Service Center (Seite 15)
7.1.2

Wartungsintervalle

Allgemein
Sorgfältige und regelmäßige Wartung Inspektionen und Revisionen sind erforderlich um
Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, bevor diese zu Folgeschäden führen
können.
Da die Betriebsverhältnisse sehr unterschiedlich sind, können nur allgemeine Fristen bei
störungsfreiem Betrieb angegeben werden. Passen Sie daher die Wartungsintervalle an die
örtlichen Gegebenheiten (Schmutz, Einschalthäufigkeit, Belastung, usw.) an.
ACHTUNG
Führen Sie bei Störungen oder außergewöhnlichen Bedingungen, die elektrisch oder
mechanisch eine Überbeanspruchung des Drehstrommotors darstellen (z.B. Überlastung,
Kurzschluss etc.) die Inspektionen sofort durch.
Maßnahmen, Intervalle, Fristen
Maßnahmen nach Ablauf der Betriebsdauer-Intervalle bzw. der Fristen:
50
VORSICHT
A5E00264361A AB
Siemens AG Betriebsanleitung 2.02 1PH722

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis