Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B15E42.0
*9000540083*
9000540083
[de] Gebrauchsanleitung ...............................2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B15E42.0

  • Seite 1 B15E42.0 *9000540083* 9000540083 [de] Gebrauchsanleitung .......2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Prüfgerichte ................26 Automatische Sicherheitsabschaltung..........7 Elektronikuhr ................7 Produktinfo Uhrendisplay ..................7 Kurzzeitwecker ..................8 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Betriebsdauer ..................8 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Betriebsende..................8 Für Produktinformationen sowie Vorwahl-Betrieb ...................8 Anwendungs- und Bedienfragen Uhrzeit einstellen.................8...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Verbrühungsgefahr! Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Wasserdampf. Vor dem Einbau Heißes Zubehör und Geschirr Verbrennungsgefahr! Transportschäden...
  • Seite 4: Umweltgerecht Entsorgen

    Umweltgerecht entsorgen Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. tiggaren nutzen. Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE – waste electrical and electronic equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
  • Seite 5: Einschubhöhen

    Betriebsart Anwendung Pizzastufe Für Tiefkühl-Fertigprodukte und für Gerichte, die viel Wärme von der Unterseite benö- tigen (siehe Kapitel: Backen) Thermogrillen Für Geflügel und größere Fleischstücke Grill groß Für große Mengen an flachem, kleinem Grillgut (z.B. Steaks, Würstchen) Grill klein Für kleine Mengen an flachem, kleinem Grillgut (z.B. Steaks, Toast) Unterhitze Für Speisen und Backwaren, die an der Unterseite eine stärkere Bräunung oder Kruste erhalten sollen.
  • Seite 6: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen. Ihre Einstellung wird nach 3 Sekunden automatisch übernom- Reinigen Sie Ihr Gerät vor dem ersten Betrieb. men. Zubehör aus dem Garraum nehmen. Uhrzeit ändern Rückstände der Verpackung (z.B. Styroporteilchen) voll- Um die Uhrzeit nachträglich zu ändern, drücken Sie so oft die ständig aus dem Garraum entfernen.
  • Seite 7: Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten Infotaste ± 3 Sekunden lang drücken. Ihre Grundeinstellung wird gespeichert. Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Stellung zurück. Das Û Gerät ist ausgeschaltet. Folgende Grundeinstellungen können Sie ändern: Das Gerät hat ein Kühlgebläse. Nach dem Ausschalten kann Menü Grundeinstellungen das Kühlgebäse nachlaufen.
  • Seite 8: Kurzzeitwecker

    Betriebsende Drücken Sie immer nur kurz auf die Uhrfunktionstaste ■ um eine Uhrfunktion auszuwählen. Sie haben dann Automatisches Ausschalten zu einem eingestellten Zeitpunkt. 3 Sekunden Zeit, um die ausgewählte Uhrfunktion einzu- stellen. Danach wird der Einstellmodus automatisch verlas- Betriebsart und Temperatur einstellen. sen.
  • Seite 9: Schnellaufheizung

    Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich die Schnellaufheizung Schnellaufheizung aus. Das Symbol erlischt. Bei CircoTherm® Heißluft können Sie die Aufheizdauer ver- kürzen, wenn Ihre eingestellte Temperatur höher als 100 °C ist. Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen Hinweis: Stellen Sie während der Schnellaufheizung, solange das Symbol leuchtet, kein Gargut in den Garraum.
  • Seite 10: Backen

    Infotaste ± gedrückt halten, bis das Symbol ‚ erlischt. Temperaturwähler drehen, bis ™‚‹ im Temperaturdisplay erscheint. Innerhalb von 30 Sekunden die Info-Taste erneut 3 Sekunden lang drücken. Infotaste 3 Sekunden drücken. ± Das Gerät ist dauerhaft entsperrt. Backen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Backbleche Backformen und -bleche Wir empfehlen Ihnen nur Originalbleche zu verwenden, da...
  • Seite 11 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Biskuitmasse Biskuitrolle 180 - 190* 10 - 15 190 - 200* Obstbodenform 160 - 170 20 - 30 160 - 170 Biskuit (6 Eier) 150 - 160 30 - 45 160 - 170...
  • Seite 12: Backtabelle Für Gerichte Und Tiefkühl-Fertigprodukte

    Backtabelle für Gerichte und Lassen Sie zum Aufbacken von Brötchen etwas Platz zwi- ■ schen den einzelnen Teiglingen. Legen Sie nicht zu viele auf Tiefkühl-Fertigprodukte ein Backblech Die Pizzastufe eignet sich besonders gut für frisch zuberei- Verwenden Sie keine Tiefkühlprodukte mit Gefrierbrand ■...
  • Seite 13: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Der Kuchen ist zu hell Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Überprüfen Sie, ob Sie das von uns empfohlene Backgeschirr verwendet haben. Stellen Sie Ihre Form auf den Rost und nicht auf das Backblech. Ist die Einschubhöhe und das Backgeschirr korrekt, dann verlängern Sie entweder die Backdauer oder erhöhen Sie die Temperatur.
  • Seite 14: Geschlossenes Braten

    Geschlossenes Braten Braten in der Universalpfanne Während des Bratens in der Universalpfanne entsteht ein Bra- Für das Geschlossene Braten wird ein Bratgeschirr mit Deckel tensatz. Diesen Bratensatz können Sie als Grundlage für eine verwendet. Geschlossenes Braten ist besonders geeignet für schmackhafte Soße verwenden.
  • Seite 15: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Lamm Keule ohne Knochen 180 - 190 70 - 110 200 - 220 Rücken mit Knochen 180 - 190* 40 - 50 200 - 220* Rücken ohne Knochen 180 - 190* 30 - 40...
  • Seite 16: Flächengrillen

    Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für die Lassen Sie nach dem Ende das Grillgut zur Ruhezeit ca. emaillierte Universalpfanne mit Rost. Die Werte können je nach 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Backofen. In Art und Menge des Grillgutes variieren. der angegebenen Grilldauer ist die empfohlene Ruhezeit nicht enthalten.
  • Seite 17: Joghurt

    Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Geflügel Hähnchenkeulen 25 - 30 Durch das Einstechen der Haut kann die Bla- senbildung beim Grillen verhindert werden Hähnchenkleinteile 25 - 30 Fisch Steaks 15 - 20 Teile sollten gleich dick sein Kotelettes 15 - 20 Ganze Fische...
  • Seite 18: Sanftgar-Tabelle

    Sie können auch gewürztes oder mariniertes Fleisch ver- ■ Anbraten in Sanftgaren wenden Minuten in Minuten Verwenden Sie für das Sanftgaren immer Einschubhöhe 1 ■ Schwein Decken Sie das Fleisch während des Garens im Garraum ■ nicht ab Filet, ganz (ca. 500 g) 5 - 6 100 - 120 Wenden Sie die Fleischstücke während des Sanftgarens...
  • Seite 19: Auftaustufe

    Auftaustufe Sie können Tiefkühl-Fertiggemüse in Aluschalen in größeren ■ Mengen gleichzeitig in den Garraum geben Mit der Betriebsart Auftaustufe können Sie besonders gut Verwenden Sie beim Auftauen auf einer Ebene die empfindliche Gebäcke (z.B. Sahnetorten) auftauen. ■ Einschubhöhe 1 und auf zwei Ebenen die Betriebsart Auftaustufe einschalten.
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    Bei Gemüse: Einmachgläser entnehmen Temperatur auf 100 °C reduzieren, sobald alle Einmachglä- Einmachgläser auf ein sauberes Tuch stellen, abdecken und ser perlen. Einmachgläser ca. 60 Minuten im geschlossenen vor Zugluft schützen. Garraum weiterperlen lassen. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind. Gerät ausschalten.
  • Seite 21: Selbstreinigende Fläche

    Geräteteil Reinigungsmittel/-hilfe Türdichtung Heiße Spüllauge Einhängegitter/Teleskopauszug Heiße Spüllauge Zubehör In heißer Spüllauge einweichen, mit Bürste und Spülschwamm reinigen oder im Geschirrspüler spülen. Zubehör aus dem Garraum nehmen. Verschmutzungen vermeiden Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, 0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit etwas Spülmit- tel vorsichtig in die Bodenwanne des Garraums gießen reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich ■...
  • Seite 22: Türscheiben Reinigen

    ã= Türscheibe ausbauen Verletzungsgefahr! Gerätetür aushängen und mit der Vorderseite nach unten auf Hat sich die Gerätetür einseitig ausgehängt, greifen Sie nicht eine weiche, saubere Unterlage legen (siehe Kapitel: Geräte- ins Scharnier. Das Scharnier kann mit großer Kraft zurückklap- tür aus- und einbauen). pen.
  • Seite 23: Garraumdecke Reinigen

    Einhängegitter reinigen Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aus- hängen. ã= Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Einhängegitter vorne nach oben drücken und seitlich aus- Gerätetür wieder einbauen. hängen (Bild A). Einhängegitter hinten nach vorne ziehen und seitlich aus- Garraumdecke reinigen hängen (Bild B).
  • Seite 24: Backofenlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe Gerätebedienung ist nicht möglich, im Gerät wurde gesperrt Sperre deaktivieren (siehe Kapitel: Kindersicherung) Temperaturdisplay erscheint und - † Gerätebedienung ist nicht möglich, im Gerät wurde dauerhaft gesperrt Dauerhafte Sperre deakivieren (siehe Kapitel: Kindersicherung) Temperaturdisplay erscheint und - †˜...
  • Seite 25: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können.
  • Seite 26: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten ohne Schnellaufheizung. Backen Einschub- Betriebs- Temperatur Backdauer in höhe in °C Minuten Spritzgebäck 140 - 150* 25 - 35 140 - 150* 20 - 30 1 + 3...
  • Seite 28 Neff GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (901028)

Inhaltsverzeichnis