Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen B15E74.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B15E74N3

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B15E74.3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktinfo Vorwahl-Betrieb ................11 Uhrzeit einstellen................12 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Schnellaufheizung................12 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....12 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Kindersicherung............... 12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Sperrung ....................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Stromschlaggefahr! Ursachen für Schäden Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- Achtung! ■ lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ dienst-Techniker darf Reparaturen boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier durchführen.
  • Seite 6: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Bedienfeld ■ die Betriebsarten ■ das NeffLight® ■ Bedienfeld (OHNWURQLNXKU 7HPSHUDWXUGLVSOD\ 8KUIXQNWLRQVWDVWH 'UHKZlKOHU %HWULHEVDUWHQZlKOHU ,QIRWDVWH 7HPSHUDWXUZlKOHU Bedienelement Verwendung Uhrfunktionstaste Gewünschte Uhrfunktion oder die Schnellaufheizung auswählen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Drehwähler Einstellungen innerhalb einer Uhrfunktion vornehmen oder die Schnellaufheizung zuschalten (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Betriebsartenwähler...
  • Seite 7: Nefflight

    Betriebsart Anwendung Thermogrillen Für Geflügel und größere Fleischstücke Grill groß Für große Mengen an flachem, kleinem Grillgut (z.B. Steaks, Würstchen) Grill klein Für kleine Mengen an flachem, kleinem Grillgut (z.B. Steaks, Toast) Sanftgaren Für zarte Fleischstücke, die medium/rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen é...
  • Seite 8: Zubehör Einschieben

    Zubehör einschieben Der Garraum hat vier Einschubhöhen. Die Einschubhöhen wer- den von unten nach oben gezählt. Das Zubehör ist mit einer Rastfunktion ausgestattet. Die Rast- Die Auszugsschienen rasten ein, wenn sie ganz herausgezogen funktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herauszie- sind.
  • Seite 9: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen Uhrzeit ändern Um die Uhrzeit nachträglich zu ändern, drücken Sie so oft die Reinigen Sie Ihr Gerät vor dem ersten Betrieb. Uhrfunktionstaste , bis die Symbole wieder leuchten. Mit dem Drehwähler die Uhrzeit ändern. Zubehör aus dem Garraum nehmen. Rückstände der Verpackung (z.B.
  • Seite 10: Grundeinstellungen Ändern

    Im Temperaturdisplay sehen Sie, ob die Restwärme im Gar- Menü Grundeinstellungen raum hoch oder niedrig ist. Untermenü Grundeinstellung Einstell- symbol Temperaturdisplay Bedeutung Restwärme hoch (über 120 °C) Kindersicherung Gerät entsperrt ™‚‹ • Restwärme niedrig Gerät gesperrt ™‚‚ œ (zwischen 60 °C und 120 °C) Gerät dauerhaft gesperrt ™ƒ‚...
  • Seite 11: Kurzzeitwecker

    Betriebsende Uhrendisplay aus- und einschalten Uhrfunktionstaste 6 Sekunden lang drücken. Automatisches Ausschalten zu einem eingestellten Zeitpunkt. Das Uhrendisplay schaltet aus. Ist eine Uhrfunktion aktiv, Betriebsart und Temperatur einstellen. bleibt das zugehörige Symbol beleuchtet. Das Gerät heizt. Uhrfunktionstaste kurz drücken. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Das Uhrendisplay schaltet ein.
  • Seite 12: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole leuchten und im Uhrendisplay erscheint. Œ Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- Mit dem Drehwähler nach rechts drehen. tion aktiv ist. Im Uhrendisplay wird Ž angezeigt und das Symbol leuch- Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole...
  • Seite 13: Backen

    Innerhalb von 30 Sekunden die Info-Taste erneut 3 Sekunden Gerät dauerhaft entsperren lang drücken. Infotaste ± gedrückt halten, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay Temperaturwähler drehen, bis im Temperaturdisplay ™‚‹ erscheint. erscheint. Temperaturwähler drehen, bis im Temperaturdisplay ™ƒ‹ Infotaste 3 Sekunden drücken. ±...
  • Seite 14: Brotbackstufe

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Biskuitmasse Biskuitrolle 180 - 190* 10 - 15 190 - 200* Obstbodenform 160 - 170 20 - 30 160 - 170 Biskuit (6 Eier) 150 - 160 30 - 45 160 - 170...
  • Seite 15: Backtabelle Für Gerichte Und Tiefkühl-Fertigprodukte

    ë Brotbackstufe Ober-/Unterhitze Brot Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Brotteig 1250 - 1500 g Anbacken 220* 10 - 15 240* Fertigbacken 40 - 50 * Backofen vorheizen Backtabelle für Gerichte und Lassen Sie zum Aufbacken von Brötchen etwas Platz zwi- ■...
  • Seite 16: Tipps Und Tricks

    ë Brotbackstufe Pizzastufe Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Bratlinge, tiefgekühlt Fischstäbchen 180 - 200 15 - 20 190 - 210 Gemüseburger 180 - 200 20 - 30 200 - 220 * Backofen vorheizen Tipps und Tricks Der Kuchen ist zu hell Überprüfen Sie die Einschubhöhe.
  • Seite 17: Braten

    Braten In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Geben Sie für fettes Fleisch und Geflügel je nach Größe und Art des Bratens bis ¼ Liter Wasser in die Universalpfanne. das Braten allgemein ■ das Offene Braten Braten in der Universalpfanne mit Bratenblech ■...
  • Seite 18: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Braten mager (1 kg) 170 - 180 70 - 90 180 - 200 Braten mager (2 kg) 170 - 180 80 - 100 180 - 200 Rind Filet, medium (1 kg)
  • Seite 19: Grillen

    Grillen Thermogrillen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Grillen allgemein Die Betriebsart Thermogrillen ist besonders geeignet für ■ Geflügel oder Fleisch (z.B. Schweinebraten mit Schwarte), das das Thermogrillen ■ knusprig gegrillt werden soll. das Flächengrillen (Grill groß und Grill klein ■...
  • Seite 20: Circotherm® Heißluft Eco

    das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt Tabelle Grill groß aus dem Kühlschrank. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie gelten für Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe...
  • Seite 21: Dampfgaren

    Wir empfehlen beim ersten Versuch, die niedrigere der angege- benen Temperaturen einzustellen. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Temperatur eine gleichmäßigere Bräunung. Zubehör Einschubhöhe Tempera- Dauer in Gerichte mit CircoTherm® Heißluft Eco “ tur in °C Minuten Kuchen und Gebäck Rührteig mit trockenem Belag Backblech 170 - 190 25 - 30...
  • Seite 22: Gärstufe

    Gärstufe In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Informationen zur Weiterverarbeitung, weitere Hinweise und zur Gärstufe ê ■ Rezepte finden Sie im zugehörigen Kochbuch. zur Herstellung von Hefeteig und Joghurt ■ Schalten Sie die Gärstufe nur bei vollständig abgekühltem Gar- Hefeteig Mehlmenge in Gärdauer in...
  • Seite 23: Sanftgar-Tabelle

    Fleisch von Fett und Sehnen befreien. Anbraten in Sanftgaren Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, damit sich eine Minuten in Minuten Kruste mit Röstaromen bildet. Medaillons (5 cm dick) 3 - 4 60 - 80 Wenn ein Signal ertönt und im Temperaturdisplay ‹Ÿ...
  • Seite 24: Auftaustufe

    Auftaustufe Tiefkühlprodukt je nach Art und Größe 25 - 45 Minuten auf- tauen. Mit der Auftaustufe können Sie besonders gut empfindliche Tiefkühlprodukt aus dem Garraum nehmen und Gebäcke (z.B. Sahnetorten) auftauen. 30 - 45 Minuten nachtauen lassen. Betriebsart CircoTherm® Heißluft einschalten.
  • Seite 25: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achtung! Oberflächenschäden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie Reinigung und Pflege Ihres Gerätes ■ keine Reinigungsmittel und -hilfen ■ scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ■ Selbstreinigende Flächen im Garraum ■ alkoholhaltigen Reinigungsmittel ■...
  • Seite 26: Selbstreinigende Fläche

    Zubehör aus dem Garraum nehmen. Verschmutzungen vermeiden Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, 0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit etwas Spülmit- tel vorsichtig in die Bodenwanne des Garraums gießen reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich ■ (Bild A).
  • Seite 27: Türscheiben Reinigen

    Gerätetür aushängen Türscheibe ausbauen Gerätetür ganz öffnen. Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Türscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch Sperrhebel links und rechts ganz aufklappen. herum einbauen. Gerätetür aushängen und mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, saubere Unterlage legen (siehe Kapitel: Geräte- tür aus- und einbauen).
  • Seite 28: Garraumdecke Reinigen

    Zwischenscheibe einbauen Hinweis: Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. Zwischenscheibe schräg nach hinten bis zum Anschlag ein- schieben (Bild A). Dichtung auf beiden Seiten einhaken (Bild B). Garraumdecke reinigen. Haltebügel nach vorne ziehen und nach oben gedrückt hal- ten.
  • Seite 29: Störungen Und Reparaturen

    Teleskopauszüge einhängen Teleskopauszug hinten bis zum Anschlag einstecken. Teleskopauszug vorne von oben einschieben und nach unten drücken, bis er einrastet (Bild B). Teleskopauszüge bis zum Anschlag einschieben und Geräte- tür schließen. Störungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In Stromschlaggefahr! manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen.
  • Seite 30: Backofenlampe Wechseln

    Backofenlampe wechseln gebrannt und trübt das Glas. Verwenden Sie zum Wechseln ein sauberes Tuch. Wechseln Sie eine defekte Backofenlampe aus. Die Halogenlampen sitzen links und rechts unter der Garraum- Ersatzlampen erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach- öffnung. Die notwendigen Hilfswerkzeuge erhalten Sie beim handel: E14, 220 - 240 V, 40 W, hitzebeständig bis 300 °C.
  • Seite 31: Prüfgerichte

    kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen Hausgerät ausgerüstet sind. 0810 550 544 01801 22 33 88 (0,039 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) 0848 840 040 Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni- Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen...
  • Seite 32 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000629026* 9000629026 920117...

Inhaltsverzeichnis