Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B15E74.0
*9000540086*
9000540086
[de] Gebrauchsanleitung ...............................2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B15E74 0 Serie

  • Seite 1 B15E74.0 *9000540086* 9000540086 [de] Gebrauchsanleitung .......2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Prüfgerichte ................27 Betriebsende..................8 Vorwahl-Betrieb ...................9 Produktinfo Uhrzeit einstellen.................9 Schnellaufheizung................9 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....9 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Kindersicherung................. 9 Für Produktinformationen sowie Sperrung ....................9 Anwendungs- und Bedienfragen Dauerhafte Sperrung...............
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Verbrühungsgefahr! Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Wasserdampf. Vor dem Einbau Heißes Zubehör und Geschirr Verbrennungsgefahr! Transportschäden...
  • Seite 4: Umweltgerecht Entsorgen

    Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte tiggaren nutzen. (WEEE – waste electrical and electronic equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Umweltgerecht entsorgen Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
  • Seite 5: Einschubhöhen

    Betriebsart Anwendung Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für Kuchen mit feuch- tem Belag (z.B. Käsekuchen) Pizzastufe Für Tiefkühl-Fertigprodukte und für Gerichte, die viel Wärme von der Unterseite benö- tigen. (siehe Kapitel: Backen) Brotbackstufe Für Backwaren, die bei hoher Temperatur gebacken werden sollen ë...
  • Seite 6: Vor Dem Ersten Benutzen

    Hinweis: Backblech oder Universalpfanne können sich wäh- Zubehör Bestellnr. rend des Backofenbetriebes verziehen. Ursache dafür sind Pizzaform Z1352X0 große Temperaturunterschiede auf dem Zubehör. Sie können entstehen, wenn nur ein Teil des Zubehörs belegt wurde oder Rost, gekröpft mit Schöpfloch Z1432X0 Tiefgefrorenes wie Pizza auf das Zubehör gegeben wurden.
  • Seite 7: Gerät Ausschalten

    Im Temperaturdisplay sehen Sie, ob die Restwärme im Gar- Betriebsart Vorschlagstem- Temperatur- raum hoch oder niedrig ist. peratur in °C bereich in °C Temperaturdisplay Bedeutung 40 - 200 CircoTherm® Heißluft Restwärme hoch (über 120 °C) • Festeinstellung Auftaustufe Restwärme niedrig 50 - 275 œ...
  • Seite 8: Uhrendisplay

    Uhrendisplay 8KUIXQNWLRQVWDVWH 'UHKZlKOHU Uhrfunktion Verwendung Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker können Sie wie eine Eieruhr oder einen Küchenwecker verwenden. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus Betriebsdauer Das Gerät schaltet nach einer eingestellten Betriebsdauer (z.B. Stunden) automa- ‚ „‹ tisch aus Betriebsende Das Gerät schaltet zu einem eingestellten Zeitpunkt (z.
  • Seite 9: Vorwahl-Betrieb

    Die Einstellung wird automatisch übernommen. Danach wird Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen. wieder die Uhrzeit angezeigt. Die Einstellung wird automatisch übernommen. Zum eingestellten Betriebsende schaltet das Gerät automatisch Schnellaufheizung aus. Bei den Betriebsarten CircoTherm® Heißluft Betriebsarten- und Temperaturwähler auf Stellung Û...
  • Seite 10: Dauerhafte Sperrung

    Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay Gerät sperren erscheint. Gerät ausschalten. Infotaste 3 Sekunden drücken. ± Infotaste ± gedrückt halten, bis ™‚‹ im Temperaturdisplay Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Im Temperaturdis- erscheint. play erscheint das Symbol ‚ Temperaturwähler drehen, bis im Temperaturdisplay ™‚‚...
  • Seite 11: Backtabelle Für Grundteige

    Backblech auf Einschubhöhe 3 und die Universalpfanne auf Wir empfehlen beim ersten Versuch, die niedrigere der Einschubhöhe 1 ein. angegebenen Temperaturen einzustellen. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Temperatur eine gleichmäßigere Bräunung. Backtabelle für Grundteige Wenn Sie nach eigenen Rezepten backen, orientieren Sie sich an ähnlichen Gebäcken in der Tabelle.
  • Seite 12: Brotbackstufe

    Brotbackstufe Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Tem- peraturen verwenden. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Tem- Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie können je nach peratur eine gleichmäßigere Bräunung. Art und Menge des Teiges variieren. Beachten Sie in der Tabelle die Hinweise zum Vorheizen. Die Werte für Brotteige gelten sowohl für Teige auf dem Backblech als auch für Teige in einer Kastenform.
  • Seite 13: Tipps Und Tricks

    ë Brotbackstufe Pizzastufe Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Kartoffelprodukte Pommes frites 190 - 210 15 - 25 210 - 230 1 + 3 180 - 190 25 - 35 Kroketten 180 - 200 15 - 25 200 - 220 Rösti (gefüllte Kartoffeltaschen)
  • Seite 14: Braten

    Tiefkühlprodukt hat keine Bräunung, ist Entfernen Sie Eis an Tiefkühlprodukten vor dem Backen. Verwenden Sie keine stark nicht knusprig oder die Zeitangaben vereisten Tiefkühlprodukte. stimmen nicht Energiesparen Heizen Sie nur vor, wenn es in der Backtabelle angegeben ist. Verwenden Sie dunkle Backformen, da diese die Hitze besser aufnehmen. Nutzen Sie die Nachwärme und schalten Sie bei längerer Backdauer den Backofen 5 bis 10 Minuten vor Ende der Backzeit aus.
  • Seite 15: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Filet, medium (400 g) 170 - 180 30 - 45 200 - 230 Braten mit Schwarte (1,5 kg) 160 - 170 120 - 150 200 - 220 Braten mit Schwarte (2,5 kg) 160 - 170...
  • Seite 16: Grillen

    Grillen Thermogrillen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Grillen allgemein Die Betriebsart Thermogrillen ist besonders geeignet für ■ Geflügel oder Fleisch (z.B. Schweinebraten mit Schwarte), das das Thermogrillen ■ knusprig gegrillt werden soll. das Flächengrillen (Grill groß und Grill klein ■...
  • Seite 17: Dampfgaren

    Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Toast mit Belag 10 - 15 Die Einschubhöhe richtet sich nach der Höhe des Belags Gemüse 15 - 20 ‚Ÿ£ Würste 10 - 14 Leicht einschneiden Schwein Filetsteaks, medium (3 cm dick) 12 - 15 Über die Rostlage kann das gewünschte Garergebnis ‚Ÿ£...
  • Seite 18: Gärstufe

    Hinweise Verwenden Sie zum Dampfgaren nur die Dampfgarstufe. ■ Verwenden Sie zum Dampfgaren nur den Mega System- ■ Dampfgarer. Verwenden Sie die Dampfgarstufe nicht zusammen mit der ■ Uhrfunktion Vorwahl-Betrieb. Weitere nützliche Hinweise erhalten Sie in der ■ Gebrauchsanleitung, die dem Mega System-Dampfgarer beiliegt.
  • Seite 19: Sanftgar-Tabelle

    Verwenden Sie für das Sanftgaren immer Einschubhöhe 1 ■ Anbraten in Sanftgaren Decken Sie das Fleisch während des Garens im Garraum Minuten in Minuten ■ nicht ab Schwein Wenden Sie die Fleischstücke während des Sanftgarens ■ nicht Filet, ganz (ca. 500 g) 5 - 6 100 - 120 Die Größe, Dicke und Art der Fleischstücke sind für die...
  • Seite 20: Auftaustufe

    Auftaustufe Sie können Tiefkühl-Fertiggemüse in Aluschalen in größeren ■ Mengen gleichzeitig in den Garraum geben Mit der Betriebsart Auftaustufe können Sie besonders gut Verwenden Sie beim Auftauen auf einer Ebene die empfindliche Gebäcke (z.B. Sahnetorten) auftauen. ■ Einschubhöhe 1 und auf zwei Ebenen die Betriebsart Auftaustufe einschalten.
  • Seite 21: Reinigung Und Pflege

    Gerät ausschalten. Einmachgläser entnehmen Einmachgläser noch ca. 15 - 30 Minuten im geschlossenen Einmachgläser auf ein sauberes Tuch stellen, abdecken und Garraum belassen. vor Zugluft schützen. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind. Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achtung! Oberflächenschäden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie Reinigung und Pflege Ihres Gerätes...
  • Seite 22: Selbstreinigende Fläche

    Geräteteil Reinigungsmittel/-hilfe Einhängegitter/Teleskopauszug Heiße Spüllauge Zubehör In heißer Spüllauge einweichen, mit Bürste und Spülschwamm reinigen oder im Geschirrspüler spülen. Zubehör aus dem Garraum nehmen. Verschmutzungen vermeiden Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, 0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit etwas Spülmit- tel vorsichtig in die Bodenwanne des Garraums gießen reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich ■...
  • Seite 23: Türscheiben Reinigen

    ã= Türscheibe ausbauen Verletzungsgefahr! Gerätetür aushängen und mit der Vorderseite nach unten auf Hat sich die Gerätetür einseitig ausgehängt, greifen Sie nicht eine weiche, saubere Unterlage legen (siehe Kapitel: Geräte- ins Scharnier. Das Scharnier kann mit großer Kraft zurückklap- tür aus- und einbauen). pen.
  • Seite 24: Garraumdecke Reinigen

    Nach der Reinigung die Einhängegitter in umgekehrter Reihenfolge einhängen (Bild B). Gerätetür wieder einbauen. Garraumdecke reinigen Um die Garraumdecke einfach und schnell zu reinigen, können Sie den Grillheizkörper herunterklappen. ã= Teleskopauszüge reinigen Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Die Teleskopauszüge können Sie zur besseren Reinigung aus- hängen.
  • Seite 25: Backofenlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe Gerät funktioniert nicht mehr, im Uhrendis- Stromzufuhr war unterbrochen Uhrzeit neu einstellen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) play blinkt ‹ ‹‹ Stromzufuhr war während des Gerätebe- Im Uhrendisplay blinkt , im Tem- Uhrfunktionstaste drücken. Uhrzeit ‹ ‹‹ triebes unterbrochen peraturdisplay erscheint “rrr“...
  • Seite 26: Türdichtung Austauschen

    Die Halogenlampen sitzen links und rechts unter der Garraum- Hinweis: Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, kontrollie- öffnung. Die notwendigen Hilfswerkzeuge erhalten Sie beim ren Sie, ob die Lampen richtig eingesteckt sind. Kundendienst. Türdichtung austauschen Gerätetür ausbauen (siehe Kapitel: Gerätetür aus- und einbauen).
  • Seite 27: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten ohne Schnellaufheizung. Backen Einschub- Betriebs- Temperatur Backdauer in höhe in °C Minuten Spritzgebäck 140 - 150* 25 - 35 140 - 150* 20 - 30 1 + 3...
  • Seite 28 Neff GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (901027)

Inhaltsverzeichnis