Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Wärmepumpe
Compress 5000 DW
CS5000DW 270-3 (C)FO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CompressCS5000DW 270-3 FO

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Wärmepumpe Compress 5000 DW CS5000DW 270-3 (C)FO...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5.10 Kleine Abdeckung anbringen ... 20 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ..3 Symbolerklärung ..... . 3 Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 8.12 Werkseinstellung ....33 8.13 Bedienungsübersicht ....34 Umweltschutz/Recycling .
  • Seite 4: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise – an korrosionsfördernden Orten Symbolerklärung – an Orten mit Frostgefahr Warnhinweise – an Orten, an denen Explosionsge- Warnhinweise im Text werden mit einem fahr besteht. Warndreieck gekennzeichnet. Zusätzlich kennzeichnen Signalwörter die ▶ Verpackung des Geräts erst am Auf- Art und Schwere der Folgen, falls die Maß- stellort entfernen.
  • Seite 5: Wartung

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ▶ Wenn Warmwassertemperaturen ▶ Wir empfehlen, einen Wartungsver- über 60 °C eingestellt werden oder trag mit dem Hersteller abzuschlie- die thermische Desinfektion einge- ßen. schaltet ist, muss eine Mischvorrich- Raum-/Ansaugluft tung installiert werden. Ansaugluft frei von Verunreinigungen halten.
  • Seite 6: Einweisung Des Kunden

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Einweisung des Kunden ▶ Kunden über Wirkungsweise des Ge- räts informieren und in die Bedienung einweisen. ▶ Kunden darauf hinweisen, dass er kei- ne Änderungen oder Instand- setzungen vornehmen darf. Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwe- Zur Vermeidung von Gefährdungen durch elektrische Geräte gelten entspre- chend EN 60335-1 folgende Vorgaben:...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang Typenübersicht Lieferumfang 5000 5000 Tab. 2 [CS] Wärmepumpe [5000] Serie [DW] Warmwasserbereitung [270] Integrierter Warmwasserspeicher mit 270l Inhalt [-3] Generation Wärmetauscher zur Warmwasserbereitung über ex- terne Heizgeräte oder Solarthermieanlage Bodenaufstellung Außenluftbetrieb Typenschild Das Typschild befindet sich an der Rückseite des Geräts. Dort finden Sie Angaben zu Geräteleistung, Bestellnummer, 6720818082-04.2V Zulassungsdaten, das verschlüsselte Fertigungsdatum (FD),...
  • Seite 8: Abmessungen Und Mindestabstände

    Angaben zum Gerät Abmessungen und Mindestabstände Bild 2 Geräteabmessungen (in mm) Compress 5000 DW – 6 720 820 914 (2018/01)
  • Seite 9: Geräteaufbau

    Angaben zum Gerät Geräteaufbau 6720818082-01.2V Bild 3 Wärmepumpe [1] Eintritt Kaltwasser - R1" (AG) [23] Schutzabdeckung vorne [2] Ausgang Heizwendel - R1" (AG) [24] Gehäusering [3] Eingang Heizwendel - R1" (AG) [25] Gehäusedeckel [4] Tauchhülse für Temperaturfühler (Temperatur für Rege- [26] Befestigung Gehäusedeckel lung der Solaranlage oder des Heizgeräts) [5] Eingang Zirkulationsleitung - R3/4"...
  • Seite 10: Schaltplan

    Angaben zum Gerät Schaltplan 6720818879-01.2V Bild 5 [1] Temperaturfühler NTC für Luftansaugung grenzwerts schaltet die Warmwasserbereitung ab. Das Reset [2] Warmwasser-Temperatufühler wird vom zertifizierten Fachbetrieb manuell ausgeführt. [3] Kaltwasser-Temperaturfühler 3.8.3 Temperaturfühler der Luftansaugung [4] Netzkabel (Länge 1,5 m) Der Temperaturfühler misst die Temperatur der angesaugten [5] Hochdruckpressostat Luft im Verdampfer.
  • Seite 11: Technische Eigenschaften

    Angaben zum Gerät 3.10 Technische Eigenschaften Einheit CS5000DW CS5000DW 270-3 FO 270-3 CFO Leistung - nach EN16147, Zyklus XL, Lufttemperatur 7 °C, Erwärmung des Wassers von 10 °C auf 53 °C, Tref > 52,5 °C Leistungszahl (COP) – 2,98 2,95 Aufheizzeit 11:00 10:41...
  • Seite 12: Produktdaten Zum Energieverbrauch

    Angaben zum Gerät Einheit CS5000DW CS5000DW 270-3 FO 270-3 CFO Frequenz Stromstärke (ohne/mit elektrisches Zusatzheizgerät) 2,6/11,3 Nennaufnahme max. Gesamtheizleistung der elektrischen Zusatzheizung Nennaufnahme gesamt max. (mit elektrischer Zusatzheizung) Schutzklasse Schutzart (ohne/mit Leitungen) 21/24 Allgemeines Schalldruckpegel mit Leitungen (Abstand 2 m, Gebläsedrehzahl Sil) dB(A) Abmessungen B ×...
  • Seite 13: Angaben Zum Kältemittel

    Angaben zum Gerät Produktdaten Symbol Einheit 7736503524 7736503525 Intelligente Regelung eingeschaltet? – – Nein Nein Mischwasser bei 40 °C Einstellung des Temperaturreglers – – Einstellung des Temperaturreglers (Lieferzustand) °C Angabe zur Fähigkeit des Betriebs außerhalb der Spitzenzeiten – – Nein Nein Warmhalteverlust Speichervolumen...
  • Seite 14: Anlagenschema

    Angaben zum Gerät 3.13 Anlagenschema 3.13.1 Wärmepumpe mit Zusatzheizgerät zur Unterstützung der Warmwasserbereitung FW120 Bild 6 [AF] Außentemperaturfühler [CU] Regler Warmwasserwärmepumpe [HT3] Heatronic 3® (Regler 2. Wärmeerzeuger) [SF] Speichertemperaturfühler [ZP] Zirkulationspumpe Position: am Wärmeerzeuger Position am Wärmeerzeuger oder an der Wand Compress 5000 DW –...
  • Seite 15: Wärmepumpe Mit Solarer Unterstützung Der

    Angaben zum Gerät 3.13.2 Wärmepumpe mit solarer Unterstützung der Warmwasserbereitung TDS100 WWKG WWKG Bild 7 [AGS] Solarstation Maximale Temperatur Solar im Speicher auf [CU] Regler Warmwasserwärmepumpe 80 °C begrenzen. [SP] Solarpumpe [TDS 100]Solarregler für solare Warmwasserbereitung Temperaturfühler Kollektor (NTC) Speichertemperaturfühler [WWKG] Warmwasser-Komfortgruppe [ZP] Zirkulationspumpe...
  • Seite 16: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Transport und Lagerung Installation ▶ Das Gerät darf nur von einem zertifizierten Fachbetrieb in- WARNUNG: Transportschaden! stalliert werden. ▶ Vorsichtig mit dem Gerät umgehen. ▶ Bei der Installation der Wärmepumpe müssen geltende ▶ Gerät nicht schwenken, um Stürze und Vorschriften eingehalten werden.
  • Seite 17: Gerät Aufstellen

    Installation Um den einwandfreien Betrieb sowie den ungehinderten Zu- gang zu allen Bauteilen und Anschlüssen für Wartung und Repa- ratur sicherzustellen, Mindestabstände gemäß Bild 8 einhalten. 6720818082-39.2V Bild 10 Temperaturfühler (Lamellen des Verdampfers+ Luftansaugung) Für einen einwandfreien Betrieb der Anlage und damit das Kondensat korrekt ablaufen kann, muss das Gerät senkrecht ausgerich- tet sein.
  • Seite 18: Raumluftbetrieb

    Installation Bei einer Druckverlust von mehr als 85 Pa empfehlen wir: Die Öffnungen sind auch für die Montage von ▶ Gebläsedrehzahl “SP 1” einstellen ( Seite 32, dem EPP-Rohr (Zubehör) angepasst. Kapitel 8.9.5). Bei einer Druckverlust von mehr als 170 Pa empfehlen wir: ▶...
  • Seite 19: Außenluftbetrieb

    Installation 5.3.2 Außenluftbetrieb Zur Vermeidung von Störungen infolge plötz- Wird die Pumpe mit Außenluft betrieben, müssen die Leitungen licher Druckschwankungen bei der Versor- mit Regenschutzgittern etc. vor Wettereinflüssen geschützt gung: werden. ▶ An der Zufuhr zum Gerät ein Rückschlag- ventil und Druckregelventil einbauen. HINWEIS: Leitungen können bei unsachge- mäßer Behandlung beschädigt werden! ▶...
  • Seite 20: Anschluss Wärmetauscher

    Installation Sicherheitsventil einbauen (bauseitig) WARNUNG: Verbrühungsgefahr! ▶ Bauseitig ein bauartgeprüftes, für Trinkwasser zugelasse- Heißes Wasser kann zu schweren Verbren- nes Sicherheitsventil ( DN 20) in die Kaltwasserleitung nungen führen. einbauen. ▶ Installationsanleitung des Sicherheitsventils beachten. ▶ Nutzer auf die Verbrühungsgefahr hin- weisen und die thermische Desinfektion ▶...
  • Seite 21: Trinkwasser-Ausdehnungsgefäß

    Installation Speicher Sicher- Wasser- Fassungsvermögen des heitsventil druck Ausdehnungsgefäßes je (maxima- der An- nach Einschaltdruck des ler Druck) lage Sicherheitsventils 0,8 MPa 0,2 MPa 12 l (8 bar) (2 bar) 0,3 MPa 12 l (3 bar) 0,4 MPa 18 l (4 bar) 1 MPa 0,2 MPa...
  • Seite 22: Wasserbeschaffenheit

    Installation ▶ Gerät einschalten ( 7.2). Einheit Wert Wasserhärte °dH 2 - 20 pH-Wert 7 - 7,4 7,4 - 9,0 Sulfat mg/l < 70 S/cm Leitfähigkeit 130 - 1500 Tab. 10 1) wenn Wasserhärte >14 °dH und pH zwischen 7,4 - 9,0 - Wasseraufbereitung erforderlich 2) wenn TOC-Wert <...
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss des Geräts Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss muss den gelten- den Landesvorschriften zu Elektroinstallatio- Das Gerät darf nur von einem zertifizierten nen entsprechen. Fachbetrieb installiert werden. ▶ Die Stromanschlüsse müssen so kurz wie möglich sein, um die Anlage vor Überlast, zum Beispiel während eines Gewit- ters, zu schützen.
  • Seite 24: Aktivität

    Bedienung Normaler Start Zeit Aktivität 0 - 1 Minuten Kontrolle der Wassertemperatur (Umwälz- pumpe in Betrieb) 1 - 2 Minuten Wartemodus 2 - 4 Minuten Kontrolle der Lufttemperatur (Gebläse in Be- trieb) > 4 Minuten Verdichter in Betrieb 6720645393-10.1V Tab. 11 Bild 16 Display Ausschalten...
  • Seite 25: Betriebsart „Boos

    Bedienung Beide Wärmeerzeuger werden gleichzeitig verwendet, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Bei Werten über 60 °C, wird nur das elektri- sche Zusatzheizgerät verwendet. Display zeigt „Boos“ an bis gewünschte Tem- peratur erreicht ist. In Kombination mit dem Modul (Zubehör) (Einstellungen Coil/ Bild 17 Temperatur einstellen boil: On) wird die Wärmepumpe und der Heizkessel dazu ge-...
  • Seite 26: Untermenü "Hol

    Bedienung – Aboo - Auto-Boos ▶ Mit den Tasten "+" und "-" Tag des Urlaubsendes einstellen. – Fan - Gebläse ▶ "Ok" drücken. Funktion "Hol" aktiv. – Unit - Auswahl der Temperatureinheit – Coil - Kompatibilität mit Hilfsheizsystemen (Solar, Kes- In der Betriebsart "Hol"...
  • Seite 27: Untermenü "Timr" - Betriebszeiten

    Bedienung • OFF (das Gerät läuft durchgehend, 24 Stunden, 7 Tage, Standardmäßig ist der Montag als erster Wo- ohne Programmierung) chentag festgelegt. Der Anwender kann den • ON (Das Gerät läuft mit der im Menü Edit eingestellten Pro- Tag, der als erster Tag der Woche gelten soll, grammierung) seinem Bedarf entsprechend einstellen.
  • Seite 28: Einstellung Der Betriebszeit Für Die Tage 6 Bis 7 - Untermenü „Sat-Sun

    Bedienung 8.7.5 Einstellung der Betriebszeit für die Tage 6 bis 7 - Un- termenü „Sat-Sun“ Bild 26 Beginn der 1. Betriebszeit ▶ Mit Tasten "+" und "-" Beginn der Betriebszeit einstellen. ▶ "Ok" drücken. Bild 28 Beginn der 1. Betriebszeit für die Tage 6 und 7 Das Ende der 1.
  • Seite 29: Timr-Betriebsart "Fact

    Bedienung Wenn keine 2. Betriebszeit ausgewählt werden soll: 8.8.1 Betriebsart "Comf" ▶ Ende und Beginn der 2. Betriebszeit auf denselben Zeit- In dieser Betriebsart werden je nach Situation zwei Wärmeer- punkt einstellen. zeuger eingesetzt: die Wärmepumpe oder das elektrische Zu- satzheizgerät.
  • Seite 30: Untermenü "Set" - Einstellungen

    Bedienung Bei sehr niedrigen Temperaturen wird die Frostschutzfunktion ( Seite 26) aktiviert. 8.8.3 Betriebsart "Elec" In dieser Betriebsart wird das elektrische Zusatzheizgerät als einziger Wärmeerzeuger verwendet. Bild 36 Funktion "Leg" Die Funktion ist werkseitig am Gerät deakti- viert. Durch das Aktivieren der Desinfektion wer- den alle anderen Einstellungen vorüberge- hend ausgesetzt.
  • Seite 31: "Rcir" - Zirkulationssystem

    Bedienung ▶ Tag mit den Tasten "+" und "-" auswählen. Funktion "Rcir" einschalten ▶ "Ok" drücken. ▶ Funktion "Rcir" aufrufen und "OK" drücken. Display zeigt "OFF" an. Uhrzeit für Desinfektion einstellen ▶ Mit den Tasten "+" und "-" Tag das Vorhandensein eines Zir- ▶...
  • Seite 32: Fan" - Gebläsestufe

    Bedienung "Air" - Wert der Lufttemperatur für die Aktivierung der Be- triebsart "Boos" ▶ Funktion "Aboo" aufrufen und "OK" drücken. WATER Display zeigt "Air" - Lufttemperatur - an. ▶ "OK" drücken. ▶ Mit den Tasten "+" und "-" die Lufttemperatur wählen, ab der die Betriebsart "Boos"...
  • Seite 33: Coil" - Kompatibilität Mit Unterstützungssystemen

    Bedienung ▶ Mit Taste "ok" bestätigen". 8.9.9 "Fset" - Werkseinstellung Mit der Funktion "Fset" kann die Werkseinstellung wieder her- 8.9.7 "Coil" - Kompatibilität mit Unterstützungssystemen gestellt werden. (Solar, Kessel, elektrisch) Für diese Funktion ist die Installation des Mo- duls (siehe Bedienungsanleitung Zubehör) erforderlich.
  • Seite 34: Werkseinstellung

    Bedienung menu 6720800765-04.1V Bild 47 Störungsanzeige mit zugehörigem Fehlercode Störungsmeldung zurücksetzen ▶ Taste "ok" drücken und mindestens 3 Sekunden lang ge- drückt halten. menu > 3 s 6720646160-21.1V Bild 48 Entriegelung des Systems 8.12 Werkseinstellung Nach dem Einstellen der Temperatureinheiten und der Uhrzeit übernimmt das Gerät die werkseitig eingestellten Werte.
  • Seite 35: Bedienungsübersicht

    Bedienung 8.13 Bedienungsübersicht Bild 50 Compress 5000 DW – 6 720 820 914 (2018/01)
  • Seite 36: Umweltschutz/Recycling

    Umweltschutz/Recycling 10.2 Obere Abdeckung entfernen Umweltschutz/Recycling Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch- Gruppe. Produktqualität, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Wir erfüllen alle Umweltschutzgesetze und -vorschriften. Dem Umweltschutz zuliebe verwenden wir unter Beachtung wirtschaftlicher Aspekte den neuesten Stand der Technik und besten Materialien.
  • Seite 37: Reinigung

    Wartung Die Innenwand des Warmwasserspeichers ist mit einer Email- VORSICHT: Verbrühungsgefahr! lierung beschichtet. Die Beschichtung ist auf Wasser normaler ▶ Darauf achten, dass das aus dem Sicher- Qualität ausgelegt. Bei der Verwendung aggressiveren Wassers heitsventil abfließende Wasser weder ist die Garantie nur dann gewährleistet, wenn zusätzliche Personen noch Eigentum gefährdet.
  • Seite 38: Speicher Entleeren

    Wartung ▶ Reset-Knopf des Temperaturbegrenzers bis zum Anschlag eindrücken 6720810186-11.1V Bild 53 Temperaturbegrenzer ▶ Obere Abdeckung schließen. ▶ Gerät an das Stromnetz anschließen. 10.9 Speicher entleeren VORSICHT: Verbrühungsgefahr! Vor dem Öffnen des Sicherheitsventils Warmwassertemperatur des Geräts prüfen. ▶ Warten bis die Wassertemperatur so weit abgesunken ist, dass Verbrühungen und andere Schäden vermieden werden können.
  • Seite 39: Display

    Display Display 11.1 Störungen, die im Display angezeigt werden Montage, Wartung, und Reparatur dürfen nur durch einen zer- belle sind die Fehlercodes und entsprechende Abhilfen tifizierten Fachbetrieb ausgeführt werden. In der folgenden Ta- aufgeführt. Anzeige Beschreibung Beseitigung Temperatur im Speicher  80 °C Wenn Problem nach Drücken von „OK“...
  • Seite 40: Anzeige Display

    Display Anzeige Beschreibung Beseitigung System nicht korrekt entlüftet ▶ Zertifizierten Fachmann hinzuziehen Zu geringe Gebläsedrehzahl ▶ Zertifizierten Fachmann hinzuziehen Falsche Positionierung des Belade-Temperaturfühlers ▶ Zertifizierten Fachmann hinzuziehen System nicht korrekt entlüftet ▶ Zertifizierten Fachmann hinzuziehen Tab. 12 Fehlercodes 1) Während dieses Fehlers geht der elektrische Heizwiderstand in Betrieb, um eine Wassertemperatur von 40 °C im Speicher si- cherzustellen.
  • Seite 41 Notizen Compress 5000 DW – 6 720 820 914 (2018/01)
  • Seite 42 Notizen Compress 5000 DW – 6 720 820 914 (2018/01)
  • Seite 43 Notizen Compress 5000 DW – 6 720 820 914 (2018/01)
  • Seite 44 6720818859 Bosch Thermotechnik GmbH Junkersstrasse 20-24 D-73249 Wernau www.bosch-thermotechnology.com...

Inhaltsverzeichnis