Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung; Sicherheits-Maßnahmen; Aufstellung - Sony EB 6116 Bedienungsanleitung

Video cassette recorder/dvd recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG

Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlags zu
verringern, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse
nicht. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur
qualifiziertem Fachpersonal.
Das Netzkabel darf nur von einem
qualifizierten Kundendienst
ausgetauscht werden.
Dieses Gerät wurde als Laser-
Gerät der Klasse 1 (LASER
KLASSE 1) klassifiziert. Das
entsprechende Etikett (LASER
KLASSE 1) befindet sich außen
an der Rückseite des Geräts.
VORSICHT
Die Verwendung optischer
Instrumente zusammen mit diesem
Produkt stellt ein Gesundheitsrisiko für
die Augen dar. Der Laser-Strahl, den
dieser Video-/DVD-Recorder erzeugt,
kann die Augen schädigen. Versuchen
Sie daher nicht, das Gerät zu zerlegen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets
qualifiziertem Fachpersonal.
DANGER
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM
CAUTION
CLASS 3B VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. AVOID DIRECT EXPOSURE TO THE BEAM.
VORSICHT
KLASSE 3B SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG WENN GEÖFFNET. DIREKTEN KONTAKT MIT DEM
STRAHL VERMEIDEN.
ADVARSEL
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING AF KLASSE 3B VED ÅBNING. UNDGÅ DIREKTE UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
ADVARSEL
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING I KLASSE 3B NÅR DEKSEL ÅPNES. UNNGÅ DIREKTE EKSPONERING FOR STRÅLEN.
VARNING
KLASS 3B SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD. UNDVIK ATT DIREKT EXPONERA DIG
FÖR STRÅLNINGEN.
VARO!
AVATTUNA LUOKAN 3B NÄKYVÄÄ JA NÄKYMÄTÖNTÄ LASERSÄTEILYÄ. VÄLTÄ SUORAA ALTISTUMISTA SÄTEELLE.
Dieses Etikett befindet sich auf dem
Laser-Schutzgehäuse innerhalb des
Recorder-Gehäuses.
Sicherheitsmaßnahmen
• Dieses Gerät arbeitet mit
220 – 240 V Wechselstrom bei
50 Hz. Achten Sie darauf, dass die
Betriebsspannung des Geräts der
lokalen Stromversorgung entspricht.
• Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, stellen Sie keine Gefäße
mit Flüssigkeiten darin, wie z. B.
Vasen, auf das Gerät.
2
S
V
ist ein eingetragenes
HOW
IEW
Warkenzeichen der Gemstar
Development Corporation. Das
S
V
-System wurde hergestellt
HOW
IEW
unter der Lizenz der Gemstar
Development Corporation.
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten (anzuwenden in den
Ländern der Europäischen
Union und anderen
europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem für
diese Geräte)
Das Symbol auf dem
Produkt oder seiner
Verpackung weist
darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als
normaler
Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern
an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen über das Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
Sicherheits-
maßnahmen
Sicherheit
Sollten Fremdkörper oder
Flüssigkeiten in das Gerät gelangen,
trennen Sie es von der
Netzsteckdose. Lassen Sie den
Recorder von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie
ihn wieder benutzen.
Stromversorgung
• Der Recorder bleibt auch in
ausgeschaltetem Zustand mit dem
Stromnetz verbunden, solange das
Netzkabel mit der Netzsteckdose
verbunden ist.
• Wenn Sie den Recorder längere
Zeit nicht benutzen wollen,
trennen Sie ihn von der
Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei
immer am Stecker des Netzkabels,
niemals am Kabel selbst.

Aufstellung

• Stellen Sie den Recorder an einem
Ort mit ausreichender Luftzufuhr
auf, so dass sich im Inneren des
Geräts kein Wärmestau bildet.
• Wird der Recorder direkt von
einem kalten in einen warmen
Raum gebracht oder wird er in
einem Raum mit hoher
Luftfeuchtigkeit aufgestellt, kann
sich auf den Linsen im Recorder
Feuchtigkeit niederschlagen und
diese kann den Videokopf, das
Band und den optischen Block
beschädigen. In diesem Fall
funktioniert der Recorder
möglicherweise nicht mehr
richtig. Wenn Sie den Recorder
erstmalig in Betrieb nehmen oder
wenn Sie ihn von einem kalten an
einen warmen Ort bringen,
nehmen Sie die CD/DVD und die
Kassette heraus und lassen Sie den
Recorder etwa 3 Stunden lang
eingeschaltet stehen, bevor Sie ihn
in Betrieb nehmen.
• Stellen Sie den Recorder nicht auf
eine weiche Oberfläche wie zum
Beispiel einen Teppich. Dadurch
könnten die Lüftungsöffnungen
des Geräts blockiert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis