Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony EB 6116 Bedienungsanleitung Seite 110

Video cassette recorder/dvd recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalausgang
Titelliste
Dolby Digital
DTS
Timer
MPEG
Bearbeiten
Überspielen
Disc-Einstellung
Konfiguration
Hinweis
Wenn Sie ein Gerät anschließen, das das ausgewählte
Audiosignal nicht verarbeiten kann, ist von den
Lautsprechern kein Ton oder lautes Störrauschen zu
hören. Dies kann zu Hörschäden oder Schäden an den
Lautsprechern führen.
◆Dolby Digital (nur DVDs)
Wählt den Typ des Dolby Digital-Signals aus.
D-PCM
Dolby
Digital
◆DTS (nur DVD VIDEOs)
Legt fest, ob DTS-Signale ausgegeben werden.
Ein
Aus
110
10:10
: D-PCM
: Aus
: PCM
Wählen Sie diese Option,
wenn der Recorder an eine
Audiokomponente ohne
eingebauten Dolby Digital-
Decoder angeschlossen ist.
Mit den Einstellungen für
die Option „Raumklang" im
Konfigurationsmenü
„Audio" können Sie
festlegen, ob die Signale
dem Dolby Surround-
Format entsprechen sollen
oder nicht (Seite 110).
Wählen Sie diese Option,
wenn der Recorder an eine
Audiokomponente mit
eingebautem Dolby Digital-
Decoder angeschlossen ist.
Wählen Sie diese Option,
wenn der Recorder an eine
Audiokomponente mit
eingebautem DTS-Decoder
angeschlossen ist.
Wählen Sie diese Option,
wenn der Recorder an eine
Audiokomponente ohne
eingebauten DTS-Decoder
angeschlossen ist.
◆MPEG (nur DVD VIDEOs)
Wählt den Typ des MPEG-Audiosignals aus.
PCM
Wählen Sie diese Option,
wenn der Recorder an eine
Audiokomponente ohne
eingebauten MPEG-
Decoder angeschlossen ist.
Wenn Sie MPEG-Tonspuren
wiedergeben, gibt der
Recorder über die Buchse
DIGITAL AUDIO OUT
(OPTICAL oder
COAXIAL) Stereosignale
aus.
MPEG
Wählen Sie diese Option,
wenn der Recorder an eine
Audiokomponente mit
eingebautem MPEG-
Decoder angeschlossen ist.
Raumklang (nur DVDs)
Wechselt bei der Wiedergabe einer DVD mit
Klangelementen (Kanälen) für hintere
Lautsprecher oder einer DVD im Dolby Digital-
Format das Verfahren zum Heruntermischen des
Raumklangtons auf zwei Kanäle. Näheres zu den
Tonsignalen für hintere Lautsprecher finden Sie
unter „A Anschließen an Audiobuchsen L/R" auf
Seite 18. Diese Funktion beeinflusst die Ausgabe
an folgenden Buchsen:
– Buchsen LINE 2 OUT (AUDIO L/R), AUDIO
OUT L/R
– Buchse LINE 1-TV
– Buchse DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL
oder COAXIAL), nur wenn „Dolby Digital" auf
„D-PCM" gesetzt ist.
Dolby
Normalerweise sollten Sie
Surround
diese Einstellung wählen.
Mehrkanalige Tonsignale
werden über zwei Kanäle
ausgegeben, so dass eine
Raumklangwirkung entsteht.
Normal
Mehrkanalige Tonsignale
werden auf zwei Kanäle
heruntergemischt, so dass sie
über Stereolautsprecher
wiedergegeben werden
können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis