Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Workman MDE Bedienungsanleitung
Toro Workman MDE Bedienungsanleitung

Toro Workman MDE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman MDE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Workman
®
Modellnr. 07299—Seriennr. 312000001 und höher
Modellnr. 07299TC—Seriennr. 312000001 und höher
Form No. 3371-245 Rev B
MDE Nutzfahrzeug
G015454
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman MDE

  • Seite 1 Form No. 3371-245 Rev B Workman ® MDE Nutzfahrzeug Modellnr. 07299—Seriennr. 312000001 und höher Modellnr. 07299TC—Seriennr. 312000001 und höher G015454 Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Einführung

    örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Warten der Batterien........... 29 Austauschen der Sicherungen ......31 Austauschen der Scheinwerfer ......31 Einführung ..............2 Warten des Antriebssystems ........33 Sicherheit ..............4 Prüfen der Reifen ..........33 Sichere Betriebspraxis........... 4 Einstellen der Vorspur der Vorderräder Vor dem Einsatz........... 4 Neigung ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Das Gerät darf niemals von Kindern eingesetzt werden. Alle Fahrer dieses Fahrzeugs sollten einen gültigen Autoführerschein haben. Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den • Erlauben Sie anderen Erwachsenen niemals das Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge Fahrzeug einzusetzen, wenn sie nicht zuerst die haben.
  • Seite 5: Betrieb

    der Bedienungsanleitung angegebenen Bereiche. unsichere Fahrweisen aus, die zum Verlust über Benutzen Sie das Fahrzeug niemals, wenn die Fahrzeugkontrolle führen könnten. irgendetwas nicht stimmt. Stellen Sie sicher, dass das – Halten Sie beim Kippen alle Unbeteiligten aus Problem behoben wird, bevor Sie das Fahrzeug oder dem Bereich hinter dem Fahrzeug fern und das Anbaugerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 6: Einsatz An Hängen

    Bremsen Einsatz an Hängen • Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie sich WARNUNG: einem Hindernis nähern. Dadurch räumen Sie sich Der Einsatz des Fahrzeuges an Hängen kann zu zusätzliche Zeit ein, um entweder anzuhalten oder dessen Umkippen und Rollen führen, oder die den Kurs zu wechseln.
  • Seite 7: Einsatz In Unebenem Gelände

    die zum Umkippen oder Rollen des Fahrzeuges leichter kippt das Fahrzeug um. Verteilen Sie die Last führen können. Bremsen Sie nicht plötzlich, wenn so flach wie möglich und stellen sicher, dass sie Ihre Sie rückwärts rollen, sonst kann das Fahrzeug Sicht nach hinten nicht einschränkt.
  • Seite 8: Handhaben Und Warten Der Batterien

    • Die hintere Ladefläche dient nur dem Mitführen von – Halten Sie Kinder und Haustiere von Batterien Lasten und nicht dem von Passagieren. und der Batteriesäure fern. • Überlasten Sie das Fahrzeug nie. Auf dem Schild • Batteriesäure ist sehr giftig. (hinten am Rahmen) sind die Lastlimits für das –...
  • Seite 9: Wartung

    Problemen an den offiziellen Vertragshändler von Toro. • Verwenden Sie immer Originalersatzteile und Zubehör von Toro, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Verwenden Sie nie Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller; diese könnten sich eventuell als gefährlich erweisen.
  • Seite 10: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 112-3310 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 10. Aufleuchten: In Ordnung 2. Unfallgefahr: Dieses Fahrzeug ist nicht für den öffentlichen 11.
  • Seite 11 104-7207 1. Vergiftungsgefahr: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Brandgefahr: Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen nicht. 3. Verätzungs-/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien: Spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit Wasser ab. 107-0257 1. Batterieschema 115-2412 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, keine Lagerung.
  • Seite 12 99-7350 Batteriesymbole 1. Das maximale Anhängerkupplungsgewicht beträgt 23 kg. Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole Das maximale Anhängergewicht beträgt 181 kg. 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie. 2. Vermeiden Sie Feuer, 7.
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Montieren Sie das Lenkrad (nur Modell Lenkrad 07299TC). Batterieklemme Batterieklemmstange Batteriekabel Bauen Sie die Batterien ein (nur Modell Batteriekastenpolster 07299TC).
  • Seite 14: Einbauen Der Batterien

    Batteriekabel Batteriekastenpolster Batteriepolster Bundmutter (3/8 Zoll) Schutzspray für die Batteriepole Verfahren Toro empfiehlt die Verwendung von Trojan T105, T145 Bild 5 oder amerikanische Batterie US2200 oder US145. 1. Batteriepolster 3. Obere Stanzlöcher Batteriespezifikation: 6 Volt 225 AH @ 20 Stundensatz 2.
  • Seite 15: Prüfen Des Reifendrucks

    13,5 bis 21 Nm fest. • Achten Sie darauf, dass Sie nicht gleichzeitig einen positiven und negativen Pol anfassen. 11. Schmieren Sie die Batteriepole mit dem Toro Batteriespolchutzmittel ein. 12. Stellen Sie sicher, dass die Gummischuhe an jedem Batteriekabel fest auf den Batteriepolen sitzen.
  • Seite 16: Einstellen Der Spannung Am Ladegerät

    Bild 7 1. Spannungsauswahl 3. Schalter 2. Fenster zum Einstellen 4. Spannungen nach der Spannung Schalterstellung Verwenden Sie immer das richtige Kabel für die Steckdose in dem Land, in dem Sie aufladen. Das richtige Stromkabel erhalten Sie vom offiziellen Toro Vertragshändler.
  • Seite 17: Produktübersicht

    Produktübersicht G015455 Bild 8 1. Motorhaubenriemen 5. Ladesteckdose 3. Staubox 2. Feststellbremse 4. Entriegelungshebel für die Staubox 6. Abschlepplasche Bedienelemente eingeschaltet wird, springt der Motor an. Wenn Sie auf das Pedal treten, beschleunigt das Fahrzeug. Ein Loslassen des Pedals verringert die Fahrgeschwindigkeit und stellt den Motor ab.
  • Seite 18 Bewegen des Fahrzeugs vorzubeugen. Ziehen Sie Der Betriebsstundenzähler befindet sich unten am zum Aktivieren der Feststellbremse den Hebel zurück. LCD-Bildschirm. Der Zähler protokolliert die Schieben Sie zum Auskuppeln den Hebel nach vorne. Betriebsstunden, wenn Sie den Schlüssel in die Stellen Sie sicher, dass Sie die Feststellbremse aktivieren, Ein-Stellung stellen, und sich das Fahrzeug bewegt.
  • Seite 19: Handgriffe Für Passagiere

    G009236 Bild 11 1. Geschwindigkeitsbegrenzungsschalter Handgriffe für Passagiere Die Handgriffe, an denen sich Passagiere festhalten können, befinden sich an der rechten Seite des Armaturenbretts sowie den Außenseiten der Sitze (Bild 12). G009193 Bild 12 1. Hüftstützen 2. Passagierhandgriff...
  • Seite 20: Technische Daten

    Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen...
  • Seite 21: Betrieb

    Betrieb Verwenden Sie bei hoher Nutzlast und hohen Fahrgeschwindigkeiten einen höheren Reifendruck. Stellen Sie die Reifen nie höher als mit dem angegebenen Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite maximalen Reifendruck ein. der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Einsetzen des Fahrzeugs Sicherheit hat Vorrang 1.
  • Seite 22 einer KFZ-Batterie fällt daher meistens nicht unter 90 Am Ende der Batterienutzungsdauer verschlechtert sich % der Höchstladung ab. die Beschichtung an den Bleiplatten, und die Batterien verlieren schnell die elektrische Kapazität. Eine Deep-Cycle-Batterie ist als primäre Stromquelle ausgelegt, die eine gleichmäßige Ausgabe bereitstellt. Verwenden der Batterieanlage Deep-Cycle-Batterien werden normalerweise bis zu 20 % bis 30 % des maximalen Ladezustands entladen.
  • Seite 23: Einsetzen Der Staubox

    energiesparende Betriebsart über (Bild 16). In dieser ACHTUNG Betriebsart beträgt die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit Wenn eine Last hauptsächlich hinten an der Box nur ungefähr 5,5 km/h. Laden Sie die Batterien aufliegt, wenn Sie die Riegel lösen, kann die Box sofort auf, um eine schwerwiegende Beschädigung zu plötzlich kippen und sich öffnen und Unbeteiligte vermeiden.
  • Seite 24: Einstellen Der Ladepritschenriegel

    Einstellen der Ladepritschenriegel Einfahren eines neuen Fahrzeugs Wenn die Staubox nicht fest einrastet und beim Fahren mit dem Fahrzeug nach oben und unten schwingt, Befolgen Sie, um den einwandfreien und langfristigen können Sie die Verriegelungspfosten einstellen, damit Einsatz des Fahrzeugs zu gewährleisten, die folgenden die Riegel richtig greifen.
  • Seite 25: Abschleppen Des Fahrzeugs

    Leistung und zur Beschädigung der Bremsen, Im Notfall lässt sich das Fahrzeug über kürzere Strecken Achse, des Motors, der Antriebsachse, Lenkung, abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale Aufhängung, Rahmenstruktur und der Reifen führen. Vorgehensweise empfehlen. Beladen Sie Anhänger immer so, dass 60 % der Nutzlast vorne auf dem Anhänger liegen.
  • Seite 26: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Überprüfen Sie den Reifendruck. Bei jeder Verwendung • Laden Sie die Batterien. oder täglich • Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand. • Reinigen Sie die Batterien. Alle 25 Betriebsstunden •...
  • Seite 27: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    WARNUNG: Für die Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten muss die Ladepritsche angehoben werden. Die Pritsche kann herunterfallen und darunter befindliche Personen verletzen. • Stützen Sie die Pritsche immer mit der Stützstange ab, wenn Sie unter der angehobenen Pritsche arbeiten. • Entfernen Sie jede Ladung aus der Pritsche, bevor Sie unter der angehobenen Pritsche arbeiten. Verfahren vor dem Die Hebestelle an der Vorderseite des Fahrzeugs befindet sich an der Vorderseite des Rahmens hinter...
  • Seite 28: Schmierung

    Schmierung Fetten Sie die Lager und Büchsen alle 100 Stunden oder mindestens einmal jährlich ein. Fetten Sie häufiger ein, wenn das Fahrzeug stark beansprucht wird. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Hinzufügen von Schmiermittel Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden 1. Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager und Büchsen zu vermeiden.
  • Seite 29: Warten Der Elektrischen Anlage

    Pol- und Klemmenreiniger reinigen. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden Die Pole und Klemmen sollten glänzen und einen Metallschimmer aufweisen. Prüfen Sie den Batteriefüllstand alle 25 Betriebsstunden 4. Tragen Sie etwas Toro Batteriepolschutzmittel auf. oder, wenn das Fahrzeug eingelagert wird, alle 30 Tage.
  • Seite 30: Auswechseln Benutzter Batterien

    Füllen Sie die Batterien mit sauberem, destilliertem Wasser auf. GEFAHR Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische Verbrennungen verursachen kann. • Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Kleidungsstücken. Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen sowie Gummihandschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
  • Seite 31: Einlagerung Der Batterien

    12. Ziehen Sie die Muttern, mit denen alle Batteriekabel gelangen. befestigt sind, mit 13,5 bis 21 Nm fest. Auswechseln der Birnen 13. Schmieren Sie die Batteriepole mit dem Toro Batteriespolchutzmittel ein. ACHTUNG 14. Stellen Sie sicher, dass die Gummischuhe an jedem Batteriekabel fest auf den Batteriepolen sitzen.
  • Seite 32: Einstellen Der Scheinwerfer

    Birne abschließen, wenn Sie die Birne mit der Lampe ACHTUNG entfernen möchten. Jede Oberflächenverunreinigung kann die 1. Nehmen Sie die Schellen und Scheiben ab, mit denen Scheinwerferbirne beschädigen und zum Ausfall der Scheinwerfer befestigt ist. Bewahren Sie alle oder zu einer Explosion führen und damit ein Teile auf.
  • Seite 33: Warten Des Antriebssystems

    Wichtig: Für diesen Schritt müssen Sie 2. Messen Sie von demselben Teil der Nabe oben und unten am Reifen zum Rechteck (Bild 31). Der das Werkzeug, TORO6010, von Ihrem Toro untere Messwert sollte 2,3 mm höher als der obere Vertragshändler erwerben Messwert sein.
  • Seite 34: Prüfen Des Antriebsachsenölstands

    Bild 34 1. Klemmmutter 2. Spurstange 5. Drehen Sie beide Spurstangen, um die Vorderseite des Reifens nach innen oder außen zu stellen. G014994 6. Ziehen Sie bei korrekter Einstellung die Bild 32 Klemmmuttern der Spurstangen fest. 1. Stoßdämpferfeder 3. Federlänge 7.
  • Seite 35: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen 3. Wenn der Ölstand niedrig ist, füllen Sie 10w30 Motoröl bis zu Prüfloch auf, bis Öl aus dem Loch ausläuft. Prüfen der Bremsen 4. Wechseln Sie die Sicherungsschraube aus und ziehen Sie sie mit 20 bis 27 Nm an. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Bremsen stellen ein kritisches Sicherheitsbestandteil des Fahrzeugs dar.
  • Seite 36: Einstellen Der Feststellbremse

    Reinigung Waschen des Fahrzeugs Waschen Sie das Fahrzeug je nach Bedarf. Verwenden Sie dabei nur Wasser oder ein mildes Spülmittel. Sie dürfen einen Lappen verwenden, dadurch verliert die Motorhaube allerdings etwas an Glanz. Wichtig: Der Einsatz eines Druckreinigers zum Bild 36 Waschen der Maschine ist nicht zu empfehlen.
  • Seite 37: Einlagerung

    Einlagerung 1. Stellen Sie die Maschiene auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2. Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von der ganzen Maschine, einschließlich von der Außenseite des Motors. Wichtig: Sie können die Maschine mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser waschen.
  • Seite 38: Fehlersuche Und -Behebung

    Sie das Ladegerät ab und drehen Sie den Zündschlüssel wieder in die Ein-Stellung. 6 Mal Blinken 1. Das Antriebsgestänge ist falsch 1. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro eingestellt. Vertragshändler. 7 Mal Blinken 1. Die Batteriespannung liegt nicht im 1.
  • Seite 39 Motor ab und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie das Fahrzeug wieder einsetzen. Wenn die Batterieanzeige nur einen Balken anzeigt, laden Sie das Fahrzeug sofort auf. 1. Kein Sstrom zum Steuergerät oder 1. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Steuergerät ist defekt. Vertragshändler.
  • Seite 40: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. C)
  • Seite 41 Hinweise:...
  • Seite 42 Hinweise:...
  • Seite 43 Hinweise:...
  • Seite 44: Die Allgemeine Garantie Von Toro Für Kommerzielle Produkte

    Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

0729907299tc

Inhaltsverzeichnis