Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens simovert masterdrives Betriebsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simovert masterdrives:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschließen
5
1
6
9
X91 - Ausgang
"Störung"
2
1
X92 - Ausgang
"Impulssperre"
2
1
7-10
Pin
Bezeichnung
1
n.c.
2
n.c.
3
RS485P (USS)
4
n.c.
5
Masse
6
P5V
7
n.c.
8
RS485N (USS)
9
n.c.
Tabelle 7-9
RS485-Schnittstelle
Bei Auftreten einer Störung in der E-Einheit wird die Störmeldung über
die Kontakte des Melderelais nach außen gegeben und das Haupt-
schütz abgeschaltet.
Gleichzeitig leuchtet die rote LED auf der Frontplatte.
Bei Störung ist der Kontakt geöffnet.
Die möglichen Ursachen für eine Störung sind im Abschnitt "Anzeigen,
Meldungen" beschrieben.
Klemme
Bezeichnung
2
Kl. 13
1
Kl. 14
anschließbarer Querschnitt: 2,5 mm² (AWG 12)
Klemme 1 befindet sich im eingebauten Zustand vorne.
Tabelle 7-10
Ausgang "Störung"
So lange die Impulssperre gesetzt ist, steht entweder eine Störung an
oder das Gerät befindet sich noch in der Vorladung.
Der Kontakt ist dabei geöffnet.
Mit der Betriebsart "RUN" wird die Impulssperre für die Wechselrichter
aufgehoben.
Klemme
Bezeichnung
2
Kl. 13
1
Kl. 14
anschließbarer Querschnitt: 2,5 mm² (AWG 12)
Klemme 1 befindet sich im eingebauten Zustand vorne.
Tabelle 7-11
Ausgang "Impulssperre"
Bedeutung
nicht anschließen!
nicht anschließen!
Daten über RS485-Schnittstelle
nicht anschließen!
Bezugspotential zu P5V
5 V Hilfsspannungsversorgung
nicht anschließen!
Daten über RS485-Schnittstelle
nicht anschließen!
Bedeutung
Störung
Störung
Bedeutung
Impulssperre
Impulssperre
6SE7087-6NP85-0AA0
Betriebsanleitung
05.2005
Bereich
RS485
0 V
+5 V, max. 200 mA
RS485
Bereich
I max = 1 A, 24 V
I max = 1 A, 24 V
Bereich
I max = 1 A, 24 V
I max = 1 A, 24 V
Siemens AG
SIMOVERT MASTERDRIVES

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simovert masterdrives kompakt plus

Inhaltsverzeichnis