Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens simovert masterdrives Betriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simovert masterdrives:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

05.2005
X3 - Zwischenkreis-
verschienung
X6 - Bremswider-
stand und
Vorladung
Kondensatormodul
VORSICHT
GEFAHR
Siemens AG
6SE7087-6NP85-0AA0
SIMOVERT MASTERDRIVES
Die Zwischenkreisverschienung dient der Versorgung der
angeschlossenen Wechselrichter mit der erzeugten Gleichspannung.
Leiter
Bezeichnung
3
PE3
2
D / L-
1
C / L+
anschließbarer Querschnitt: Schiene "Elektrokupfer verzinnt" 3x10 mm,
abgerundet nach DIN46433
Leiter 1 befindet sich im eingebauten Zustand vorne.
Tabelle 7-2
Zwischenkreisverschienung
Der Anschluss für den externen Bremswiderstand und die Vorladung
des Kondensatormoduls befindet sich auf der Oberseite des Gerätes.
Klemme
G
H
anschließbarer Querschnitt: 4 mm² (AWG 10)
Klemme D' befindet sich im eingebauten Zustand vorne.
Tabelle 7-3
Anschluss Bremswiderstand und Vorladung Kondensatormodul
Für den sicheren Halt des Anschlusses müssen Sie den Stecker am
Gehäuse festschrauben.
Der Thermoschalter des Bremswiderstandes ist in den Abschaltzweig
des Hauptschützes mit einzubringen.
♦ An den Klemmen für die Vorladung des Kondensatormoduls liegt im
Betrieb stets die volle Zwischenkreisspannung an.
♦ Während der Vorladung fließt der Ladestrom aller angeschlossener
Kondensatormodule über die Klemmen.
♦ Aus Schutzgründen müssen an dem Anschluss X6 Leitungen mit
2
4 mm
Cu verwendet werden!
Betriebsanleitung
Bedeutung
Schutzleiteranschluss
ZK-Spannung -
ZK-Spannung +
Bedeutung
Vorladung für Kondensatormodul
Bremswiderstand
Bremswiderstand
Vorladung für Kondensatormodul
Anschließen
Bereich
DC 510 - 650 V
DC 510 - 650 V
7-5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simovert masterdrives kompakt plus

Inhaltsverzeichnis