Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitosolic 200 Serviceanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitosolic 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenbeispiel 7
Raumbeheizung mit Solarenergie
Falls die Temperaturdifferenz zwischen
Pufferspeicher-Temperatursensor S5
rW und Heizkreis-Rücklauftemperatur-
sensor S6 rT größer als die Einschalt-
Temperaturdifferenz ΔT6ein ist, wird das
3-Wege-Umschaltventil R6 rZ in Stel-
lung „AB-A" geschaltet; das Heizungs-
rücklaufwasser wird über den Heizwas-
ser-Pufferspeicher rP in den Heizkessel
1 geführt. Reicht die Temperatur des
so vorgewärmten Rücklaufwassers nicht
aus, heizt der Heizkessel 1 dieses bis
zum Erreichen der erforderlichen Vor-
lauftemperatur nach. Bei Unterschreiten
der Ausschalt-Temperaturdifferenz
ΔT6aus wird das 3-Wege-Umschaltven-
til R6 rZ in Stellung „AB-B" geschaltet.
(Fortsetzung)
Raumbeheizung ohne Solarenergie
Falls die Temperaturdifferenz zwischen
Pufferspeicher-Temperatursensor S5
rW und Heizkreis-Rücklauftemperatur-
sensor S6 rT kleiner als die Ausschalt-
Temperaturdifferenz ΔT6aus ist, bleibt
das 3-Wege-Umschaltventil R6 rZ
spannungslos (Stellung „AB-B"). Der
Heizwasser-Pufferspeicher rP wird
nicht durchströmt.
Der Heizkessel 1 versorgt die Heiz-
kreise mit Wärme, entsprechend der an
der Kesselkreisregelung 2 eingestell-
ten Heizkennlinie.
In Verbindung mit Öl-/Gas-Wandgerät
ist eine hydraulische Weiche 6 mit Vor-
lauftemperatursensor 5 erforderlich.
Anlagenbeispiele
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd4

Inhaltsverzeichnis