Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlfunktion - Viessmann Vitosolic 200 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitosolic 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externer Wärmetauscher
2 Verbraucher, hydraulische Anbindung
über Ventile:
System: 3
Hydrauliktyp: 3
Verbraucher 1 wird über den externen
Wärmetauscher beheizt.
Entsprechend Tabelle auf Seite 103 ist
das Wärmetauscher-Relais R3.
Primärpumpe (Kollektor/ext. Wärmetau-
scher) an R1 ein und Ventil an R2 auf:
■ S1−S2 > „ΔTein"
Auslieferungszustand 8 K (siehe
Seite 156)
Sekundärpumpe (ext. Wärmetauscher/
Verbraucher 1) an R3 ein:
■ S9−S2 > „WT-ΔTein"
Auslieferungszustand 5 K (siehe
Seite 157)
Sekundärpumpe (ext. Wärmetauscher/
Verbraucher 1) an R3 aus:
■ S9−S2 < „WT-ΔTaus"
Auslieferungszustand 3 K (siehe
Seite 157)
Kühlfunktion
■ Diese Funktion kann nur in den Sys-
temen 1 und 2 aktiviert werden.
■ Solarkreispumpe und Relais R3 ein:
Bei Erreichen der Solltemperatur
„Tspsoll" und Überschreiten der Ein-
schalt-Temperaturdifferenz „ΔTein".
■ Solarkreispumpe und Relais R3 aus:
Bei Unterschreiten der Ausschalt-
Temperaturdifferenz „ΔTaus".
(Fortsetzung)
Folgende Einstellungen an der Solar-
regelung vornehmen:
1. Hauptmenü
■ „Solar"
■ „Optionen"
– „System"
Wert „3" einstellen.
– „Hyd.-Typ"
Wert „3" einstellen.
– „Ext. WT"
„Ja" einstellen.
2. Hauptmenü
■ „Solar"
■ „Experte"
– „WT-Speicher"
Wert „1" einstellen.
– „Sen.Ext.WT VL"
Wert „9" einstellen.
3. Hauptmenü
■ „Solar"
■ „Einstellwerte"
– „WT-ΔTein"/„WT-ΔTaus"
Wert einstellen.
Folgende Einstellungen an der Solar-
regelung vornehmen:
Hauptmenü
■ „Solar"
■ „Optionen"
– „Kühlfkt."
„Ja" einstellen.
Funktionsbeschreibung
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd4

Inhaltsverzeichnis