Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen B16P72.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B16P72N3

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B16P72.3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktinfo Einstellungen korrigieren oder löschen ........14 Kindersicherung............... 14 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Sperrung .................... 14 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Dauerhafte Sperrung ............... 14 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Backen..................15 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Backen in Formen und auf Blechen ..........
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandg efahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso- Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! ■ lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Das Gerät wird während der Selbstreini- Anschlusskabel von Elektrogeräten mit gung sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. von Blechen und Formen wird zerstört und es entstehen giftige Gase.
  • Seite 6: Umweltgerecht Entsorgen

    (siehe Kapitel: Grundeinstellungen ändern) Start/Stop Gerätebetrieb starten, unterbrechen oder beenden NeffNavigator Mit dem NeffNavigator können Sie im dreizeiligen Textdisplay navigieren und Einstellungen vornehmen. Hierzu kann der Neff- Navigator nach links oder rechts gescrollt, nach oben oder unten getippt oder von vorne gedrückt werden.
  • Seite 7: Betriebsarten

    NeffNavigator Textdisplay von unten nach oben tippen Eine Zeile nach oben navigieren (z. B. von der zweiten zur ersten Zeile) von oben nach unten tippen Eine Zeile nach unten navigieren (z. B. von der ersten zur zweiten Zeile), Einstellungen übernehmen nach rechts scrollen Einstellung ändern (z.
  • Seite 8: Ihr Zubehör

    Ihr Zubehör In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achten Sie beim Einschieben des Backblechs oder der Univer- salpfanne darauf, Ihr Zubehör ■ dass die Rastnase (a) im hinteren Bereich des Zubehörs ist ■ das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum ■...
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Benutzen

    Sprache einstellen NeffNavigator scrollen, um den Monat einzustellen. Ist Ihre gewünschte Sprache ausgewählt, tippen Sie den Neff- NeffNavigator von vorne tippen, um zwischen Monat und Jahr Navigator zur Übernahme nach unten. zu wechseln. Ist Ihre gewünschte Sprache nicht ausgewählt, scrollen Sie den NeffNavigator scrollen, um das Jahr einzustellen.
  • Seite 10: Betriebsart Ändern

    Taste berühren Aufheizkontrolle Das Gerät übernimmt die Vorschlagstemperatur und beginnt Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum zu heizen. oder NeffNavigator nach unten tippen und scrollen, um die Vor- Temperatur erreicht (Bild A) ■ schlagstemperatur zu ändern. Gerät heizt nach (Bild B) ■...
  • Seite 11 Aufzeichnen Namensvergabe NeffNavigator Beginnen Sie die Aufzeichnung nur, wenn der Garraum kalt ist. Zeichen überneh- von vorne drücken Die Aufzeichung muss mindestens eine Minute lang sein, damit sie gespeichert werden kann. Zeichen korrigieren NeffNavigator nach unten tippen und Taste 1 Sekunde lang berühren. “korrigieren“...
  • Seite 12: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen ändern Ober-/Unterhitze ■ Grill groß Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die werkseitig ■ voreingestellt sind. Sie können jedoch diese Grundeinstellun- Menü Eigene Programme ■ gen nach Bedarf ändern. können als Favoriten aus- oder abgewählt werden. Das Gerät Das Gerät muss ausgeschaltet sein. muss ausgeschaltet sein.
  • Seite 13: Uhrzeit Ändern

    Uhreinstellung/ -funktion Verwendung Datum Datum ändern Uhr-Modus Darstellung der Uhrzeit ändern Gerät eingeschaltet Die Elektronikuhr bietet Ihnen folgende Uhrfunktionen: Uhrfunktion Verwendung Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker können Sie wie eine Eieruhr oder einen Küchenwecker verwenden. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus Betriebsdauer Das Gerät schaltet nach einer eingestellten Betriebsdauer (z.B.
  • Seite 14: Vorwahl-Betrieb

    Taste berühren. NeffNavigator scrollen, um “Betriebsende“ auszuwählen. NeffNavigator nach unten tippen und scrollen, um das &LUFR7KHUP +HL‰OXIW gewünschte Betriebsende (z.B. 12:30 Uhr) einzustellen.  & Taste berühren.   Die eingestellte Betriebsart startet nicht sofort. Die Garraum- lampe geht aus. Das Gerät wartet bis zum passenden Zeit- punkt, um zu starten (im Beispiel um 11:00 Uhr).
  • Seite 15: Backen

    30 Sekunden nach dem Ausschalten wird die dauerhafte Dauerhafte Sperrung unterbrechen Sperrung wieder aktiviert. Im Textdisplay erscheint Taste ² 3 Sekunden lang berühren, bis im Textdisplay “Gerät dauerhaft gesperrt“ erscheint. Gerät dauerhaft entsperren NeffNavigator nach unten tippen. Taste 3 Sekunden lang berühren, bis “Gerät dauerhaft ²...
  • Seite 16 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Spring-/Kastenform 150-160 60-80 160-170 Obstbodenform 160-170 25-35 170-180 Mürbeteig Blechkuchen mit trockenem Belag, z.B. Streusel 160-170 50-70 180-190 1 + 3 160-170 60-80 Blechkuchen mit saftigem Belag, z.B.
  • Seite 17: Brotbackstufe

    Brotbackstufe Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Tempe- raturen verwenden. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Tempe- Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie können je nach ratur eine gleichmäßigere Bräunung. Art und Menge des Teiges variieren. Beachten Sie in der Tabelle die Hinweise zum Vorheizen. Die Werte für Brotteige gelten sowohl für Teige auf dem Back- blech als auch für Teige in einer Kastenform.
  • Seite 18: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Pizzastufe Heißluft Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Kartoffelprodukte Pommes frites 190-210 15-25 210-230 180-190 25-35 Kroketten 180-200 15-30 200-220 Rösti (gefüllte Kartoffeltaschen) 180-200 15-25 200-220 Backwaren, tiefgekühlt Brötchen/-baguette, vorgebacken 180-200 10-20 180-200 Aufbackbrötchen/Baguette...
  • Seite 19: Braten

    Tiefkühlprodukt ist nach dem Backen Achten Sie darauf, ob das Tiefkühlprodukt unterschiedlich stark vorgebräunt ist. Die unterschiedlich stark gebräunt unterschiedlich starke Bräunung bleibt nach der Backdauer erhalten. Tiefkühlprodukt hat keine Bräunung, ist Entfernen Sie Eis an Tiefkühlprodukten vor dem Backen. Verwenden Sie keine stark nicht knusprig oder die Zeitangaben stim- vereisten Tiefkühlprodukte.
  • Seite 20: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Braten mit Schwarte (1,5 kg) 160-170 120-150 200-220 Braten mit Schwarte (2,5 kg) 160-170 150-180 190-210 Braten, durchwachsen ohne Schwarte, z.B. Nacken 160-170 100-130 190-210 (1,5 kg)
  • Seite 21: Grillen

    Grillen Thermogrillen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Grillen allgemein Die Betriebsart Thermogrillen ist besonders geeignet für Geflü- ■ gel oder Fleisch (z.B. Schweinebraten mit Schwarte), das das Thermogrillen ■ knusprig gegrillt werden soll. das Flächengrillen (Grill groß und Grill klein) ■...
  • Seite 22 Hinweis: Die Universalpfanne immer in normaler Gebrauchs- Tabelle Grill groß lage (nicht umgekehrt) verwenden. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie gelten für das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt aus dem Kühlschrank.
  • Seite 23: Circotherm® Heißluft Eco

    CircoTherm® Heißluft Eco Mit der Betriebsart CircoTherm® Heißluft Eco “ können Sie Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für email- Gerichte energieoptimiert auf einer Ebene zubereiten. lierte Backbleche und Universalpfannen sowie dunkle Backfor- men. Die Werte können je nach Art und Menge des Gerichts Hinweise und je nach Backform variieren.
  • Seite 24: Dampfgaren

    Dampfgaren Die Dampfgarstufe kann nur in Verbindung mit dem Hinweise Mega System-Dampfgarer (als Sonderzubehör im Fachhandel Verwenden Sie zum Dampfgaren nur die Dampfgarstufe ■ erhältlich) angewendet werden. Verwenden Sie zum Dampfgaren nur den Mega System- ■ Die Dampfgarstufe können Sie nur starten, wenn der Garraum Dampfgarer abgekühlt ist oder “Restwärme niedrig“...
  • Seite 25: Sanftgaren Anwenden

    Sanftgaren anwenden Anbraten in Sanftgaren Minuten in Minuten Hinweise Verwenden Sie nur frisches und hygienisch einwandfreies ■ Schwein Fleisch Filet, ganz (ca. 500 g) 5 - 6 100 - 120 Nach dem Sanftgaren sieht das Fleisch innen immer rosa ■ aus.
  • Seite 26: Auftaustufe

    Verwenden Sie beim Auftauen auf einer Ebene die ■ Lebensmittelvergiftung durch verdorbene Speisen! Einschubhöhe 1 und auf zwei Ebenen die Halten Sie Speisen nicht länger als zwei Stunden warm. Einschubhöhen 1 + 3 Beachten Sie bei tiefgekühlten Lebensmitteln die Angaben Betriebsart Warmhalten einschalten.
  • Seite 27: Pyrolytische Reinigung

    ½ Liter heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gie- Gemüse vorbereiten ßen. Gemüse waschen und je nach Art putzen und zerkleinern. CircoTherm® Heißluft mit 160 °C einstellen. Gemüse in Einmachgläser bis ca. 2 cm unter den Rand ein- füllen.
  • Seite 28: Reinigung Einstellen

    Damit können Sie emailliertes Zubehör, z. B. die Universal- Nach Ablauf der Reinigung pfanne, ohne Antihaftbeschichtung mitreinigen. Immer nur ein In der Anzeige steht 0:00 und blinkt. Der Backofen hört auf Zubehör mitreinigen. zu heizen. Die Backofentür lässt sich erst wieder öffnen, wenn Nicht emailliertes Zubehör, z.
  • Seite 29: Backofentür Aus- Und Einhängen

    Tür einhängen Bereich Reinigungsmittel Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Glasabdeckung Heiße Spüllauge: der Backofen- Mit einem Spültuch reinigen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide lampe Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Gestelle Heiße Spüllauge: Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten Einweichen und mit einem Spültuch oder (Bild B).
  • Seite 30: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Türscheiben aus- und einbauen Einbauen Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf beiden Scheiben Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der links unten der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. Backofentür ausbauen. Achten Sie beim Ausbauen der Innenscheiben darauf, in wel- Untere Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A).
  • Seite 31: Einhängegitter Reinigen

    Einhängegitter reinigen Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Bürste reinigen. Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän- Einhängegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten ausrich- gen. ten, damit die Einschubhöhen stimmen. Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach hinten drücken (Bild C).
  • Seite 32: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    “ Fehlermeldungen mit Stromschlaggefahr! Wird im Display eine Fehlermeldung mit angezeigt, drücken “ Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Sie die Taste . Damit wird die Fehlermeldung gelöscht. Es kann sein, dass Sie anschließend die Uhrzeit neu einstellen Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu müssen.
  • Seite 33: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Heizarten: und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. = Ober-/Unterhitze ■ Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. = CircoTherm Heißluft eco “ ■ IEC 60350. = CircoTherm® Heißluft ■...
  • Seite 36 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000703656* 9000703656 930225...

Inhaltsverzeichnis