Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen B16P42.1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B16P42 1 Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B16P42.1...
  • Seite 2 Betriebsende..................9 Produktinfo Vorwahl-Betrieb ...................9 Uhrzeit einstellen.................9 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Schnellaufheizung................9 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....10 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Kindersicherung ..............10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Sperrung.................... 10 wählen Sie unsere Info-Num-...
  • Seite 3 Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Unsachgemäße Reparaturen Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das ã= Stromschlaggefahr! Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns Vor dem Einbau geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren.
  • Seite 4 Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener- für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. nebeneinander einschieben. Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten ■...
  • Seite 5 Betriebsarten Sie erhalten hier eine Übersicht über die Betriebsarten Ihres Gerätes. Betriebsart Anwendung CircoTherm® Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen CircoTherm Heißluft Eco* Zum energieoptimierten Backen und Braten auf einer Ebene. Das Gerät muss nicht “ vorgeheizt werden.
  • Seite 6 Zubehör Bestellnr. Zubehör Bestellnr. Rost, gekröpft mit Schöpfloch Z1432X0 Universalbräter, emailliert Z9930X0 Rost, flach Z1442X0 Schutzgitter für Backofentür 440651 Bratenblech, emailliert, zweiteilig Z1512X0 Hinweis: Backblech und Universalpfanne können sich während 3-fach-CLOU® Teleskopauszug Z1742X2 des Backofenbetriebes verziehen. Ursache dafür sind große Temperaturunterschiede auf dem Zubehör.
  • Seite 7 Gerät bedienen In diesem Kapitel lesen Sie, Aufheizkontrolle wie Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum ■ wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wählen ■ Temperatur erreicht (Bild A) wie Sie die Grundeinstellungen ändern können ■...
  • Seite 8 Automatische Sicherheitsabschaltung Im Textdisplay erscheint “Sicherheitsabschaltung“ und im Tem- peraturdisplay blinkt . Der Gerätebetrieb wird unterbro- ‹‹‹ Die Automatische Sicherheitsabschaltung wird nur dann akti- chen. viert, wenn Sie über längere Zeit keine Einstellungen an Ihrem Drehen Sie zur Deaktivierung den Betriebsartenwähler auf Gerät vornehmen.
  • Seite 9 Mit dem Drehwähler das Betriebsende einstellen (z.B. Uhr). ‚ƒ „‹ Das Gerät schaltet ab und wartet bis zum passenden Zeit- punkt, um einzuschalten (im Beispiel um Uhr). Zum ‚‚ ‹‹ eingestellten Betriebsende schaltet das Gerät automatisch aus ( ‚ƒ „‹ Uhr).
  • Seite 10 Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder Bei Bedarf können Sie Ihre Einstellung mit dem Drehwähler korrigieren. löschen Wenn Sie Ihre Einstellung löschen wollen, drehen Sie den Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drücken Sie die Drehwähler nach links auf den Ursprungswert zurück. Uhrfunktionstaste so oft, bis das entsprechende Symbol leuchtet.
  • Seite 11 Backen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Backbleche Backformen und -bleche Wir empfehlen Ihnen nur Originalbleche zu verwenden, da ■ diese optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abge- Backen auf mehreren Ebenen ■ stimmt sind. Backen gebräuchlicher Grundteige (Backtabelle) ■...
  • Seite 12 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Biskuit (3 Eier) 150-160 25-45 160-170 Hefeteig Blechkuchen mit trockenem Belag, z.B. Streusel 160-170 50-70 170-180 1 + 3 160-170 60-80 Blechkuchen mit saftigem Belag, z.B. Rahmguss 150-170 60-90 170-190...
  • Seite 13 Backtabelle für Gerichte und Lassen Sie zum Aufbacken von Brötchen etwas Platz zwi- ■ schen den einzelnen Teiglingen. Legen Sie nicht zu viele auf Tiefkühl-Fertigprodukte ein Backblech Die Pizzastufe eignet sich besonders gut für frisch zuberei- Verwenden Sie keine Tiefkühlprodukte mit Gefrierbrand ■...
  • Seite 14 Tipps und Tricks Der Kuchen ist zu hell Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Überprüfen Sie, ob Sie das von uns empfohlene Backgeschirr verwendet haben. Stellen Sie Ihre Form auf den Rost und nicht auf das Backblech. Ist die Einschubhöhe und das Backgeschirr korrekt, dann verlängern Sie entweder die Backdauer oder erhöhen Sie die Temperatur.
  • Seite 15 Braten In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Bratge- schirr. Gießen Sie bei Bedarf heiße Flüssigkeit nach. das Braten allgemein ■ das Offene Braten Braten in der Universalpfanne mit Bratenblech ■ das Geschlossene Braten Das Bratenblech vermindert Verschmutzungen im Garraum.
  • Seite 16 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Rind Filet, medium (1 kg) 180-190 45-65 200-220 Rostbeef, medium (1,5 kg) 180-190 30-45 200-220 Schmorbraten (1,5 kg)** 170-180 120-150 200-220 Schmorbraten (2,5 kg)** 170-180 150-180 190-210...
  • Seite 17 Grillen Thermogrillen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Grillen allgemein Die Betriebsart Thermogrillen ist besonders geeignet für ■ Geflügel oder Fleisch (z.B. Schweinebraten mit Schwarte), das das Thermogrillen ■ knusprig gegrillt werden soll. das Flächengrillen (Grill groß und Grill klein ■...
  • Seite 18 Hinweis: Die Universalpfanne immer in normaler Gebrauchs- Tabelle Grill groß lage (nicht umgekehrt) verwenden. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie gelten für das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt aus dem Kühlschrank.
  • Seite 19 CircoTherm Heißluft Eco Mit der Betriebsart CircoTherm Heißluft Eco “ können Sie Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für email- Gerichte energieoptimiert auf einer Ebene zubereiten. lierte Backbleche und Universalpfannen sowie dunkle Backfor- men. Die Werte können je nach Art und Menge des Gerichts Hinweise und je nach Backform variieren.
  • Seite 20 Dampfgaren Die Dampfgarstufe é kann nur in Verbindung mit dem Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist und schalten Sie die Mega System-Dampfgarer (als Sonderzubehör im Fachhandel Dampfgarstufe erneut ein. Der Dampfvorgang wird automatisch erhältlich) angewendet werden. gesteuert. Schalten Sie die Dampfgarstufe nur bei vollständig abgekühl- Hinweise tem Garraum (Raumtemperatur) ein.
  • Seite 21 Sanftgaren Sanftgar-Tabelle In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum Sanftgaren Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Anbratdauer ■ bezieht sich auf das Anbraten in einer heißen Pfanne mit Fett. über Tipps und Tricks ■ Legen Sie die Entenbrust kalt in die Pfanne und braten Sie die Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Temperatur Hautseite zuerst an.
  • Seite 22 Auftauen Verwenden Sie zum Auftauen und Garen von Gefrier- und Tief- Verwenden Sie beim Auftauen auf einer Ebene die ■ kühlprodukten die CircoTherm® Heißluft Einschubhöhe 1 und auf zwei Ebenen die Einschubhöhen 1 + 3 Hinweise Beachten Sie bei tiefgekühlten Lebensmitteln die Angaben ■...
  • Seite 23 Gerät ausschalten. Einmachgläser entnehmen Einmachgläser noch ca. 15 - 30 Minuten im geschlossenen Einmachgläser auf ein sauberes Tuch stellen, abdecken und Garraum belassen. vor Zugluft schützen. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind. Pyrolytische Reinigung Bei der Pyrolytischen Reinigung heizt der Backofen auf Sie erhalten die Zubehörträger beim Kundendienst oder im ca.
  • Seite 24 Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange Bereich Reinigungsmittel schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig pfle- Gestelle Heiße Spüllauge: gen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Einweichen und mit einem Spültuch oder Hinweise einer Bürste reinigen.
  • Seite 25 Türscheiben aus- und einbauen Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der Backofentür ausbauen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Ausbauen Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein...
  • Seite 26 Einhängegitter reinigen Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Bürste reinigen. Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän- Einhängegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten ausrich- gen. ten, damit die Einschubhöhen stimmen. ã= Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach hinten drücken (Bild C).
  • Seite 27 Fehlermeldungen mit “ müssen. Wird der Fehler wieder angezeigt, rufen Sie den Kun- dendienst. Wird im Display eine Fehlermeldung mit “ angezeigt, drücken Bei folgenden Fehlermeldungen können Sie selbst Abhilfe Sie die Taste . Damit wird die Fehlermeldung gelöscht. Es schaffen.
  • Seite 28 Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen Kundendienst 0810 240 260 01801 22 33 88 (0,039 €/Min. aus dem Festnetz, Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- 0848 840 040 tenlos ist.
  • Seite 32 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000644283* 9000644283 911108...