Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen B16E74.1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B16E74 1 Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B16E74.1...
  • Seite 2 Kurzzeitwecker ..................9 Produktinfo Betriebsdauer ..................9 Betriebsende..................9 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Vorwahl-Betrieb ...................9 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Uhrzeit einstellen................10 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Schnellaufheizung................10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....10 wählen Sie unsere Info-Num-...
  • Seite 3 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Heißes Zubehör und Geschirr Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Verbrennungsgefahr! Gebrauchs- und die Montageanlei- Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem Garraum nehmen. tung gut auf. Wenn Sie das Gerät Unsachgemäße Reparaturen weitergeben, legen Sie die Anleitun- gen bei.
  • Seite 4 Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener- Öffnen Sie die Gerätetür während Sie garen, backen oder bra- gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. ten möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der Gar- Hinweis: Für dieses Gerät wurde ein Energie-Verbrauchswert raum ist noch warm.
  • Seite 5 Betriebsarten Sie erhalten hier eine Übersicht über die Betriebsarten Ihres Gerätes. Betriebsart Anwendung CircoTherm® Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen “ CircoTherm Heißluft Eco* Zum energieoptimierten Backen und Braten auf einer Ebene, ohne vorzuheizen. Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für Kuchen mit feuch- tem Belag (z.B.
  • Seite 6 Zubehör Zubehör Bestellnr. Ihrem Gerät liegt folgendes Zubehör bei: Universalpfanne, emailliert Z1232X0 Universalpfanne, antihaftbeschichtet Z1233X0 Backblech, emailliert zum Backen von Blechkuchen und Universalpfanne mit Rost Z1242X0 Kleingebäck Glaspfanne Z1262X0 Auflaufpfanne, emailliert Z1272X0 Rost, flach zum Braten im Bratgeschirr und Backblech, Aluminium Z1332X0 zum Grillen Backblech, emailliert...
  • Seite 7 Gerät reinigen Zubehör und Garraum mit heißer Spüllauge reinigen (siehe Kapitel: Reinigung und Pflege). Reinigen Sie Ihr Gerät vor dem ersten Betrieb. Ober-/Unterhitze mit 240 °C 30 Minuten lang heizen. Zubehör aus dem Garraum nehmen. Den abgekühlten Garraum mit heißer Spüllauge nachwi- Rückstände der Verpackung (z.B.
  • Seite 8 Grundeinstellungen ändern Menü Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die werkseitig Untermenü Grundeinstellung Einstell- voreingestellt sind. Sie können jedoch diese Grundeinstellun- symbol gen nach Bedarf ändern. Kindersicherung Gerät entsperrt ™‚‹ Das Gerät muss ausgeschaltet sein. Gerät gesperrt ™‚‚ Infotaste ± 3 Sekunden lang drücken, um ins Menü...
  • Seite 9 Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch Hinweise aus. Wenn Sie eine Uhrfunktion einstellen, erhöht sich das Zeitin- ■ tervall, wenn Sie höhere Werte einstellen (z.B. Betriebsdauer Betriebsarten- und Temperaturwähler auf Stellung zurück- Û minutengenau, über 5-Minuten-genau ein- ‚ ‹‹œ...
  • Seite 10 Uhrzeit einstellen Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole leuchten und Œ im Uhrendisplay erscheint. Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- Mit dem Drehwähler nach rechts drehen. tion aktiv ist. Im Uhrendisplay wird Ž angezeigt und das Symbol leuch- Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole...
  • Seite 11 Dauerhafte Sperrung unterbrechen Gerät dauerhaft entsperren Infotaste gedrückt halten, bis im Temperaturdisplay Infotaste gedrückt halten, bis im Temperaturdisplay ± ™ƒ‚ ± ™ƒ‚ erscheint. erscheint. Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‹ im Temperaturdisplay Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‹ im Temperaturdisplay erscheint. erscheint. Infotaste gedrückt halten, bis das Symbol erlischt.
  • Seite 12 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Rührteig Blechkuchen mit Belag 160 - 170 30 - 45 170 - 180 1 + 3 150 - 160 40 - 50 Spring-/Kastenform 150 - 160 60 - 80 160 - 170...
  • Seite 13 Brotbackstufe Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Tempe- raturen verwenden. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Tempe- Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie können je nach ratur eine gleichmäßigere Bräunung. Art und Menge des Teiges variieren. Beachten Sie in der Tabelle die Hinweise zum Vorheizen. Die Werte für Brotteige gelten sowohl für Teige auf dem Back- blech als auch für Teige in einer Kastenform.
  • Seite 14 ë Brotbackstufe Pizzastufe Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Kartoffelprodukte Pommes frites 190 - 210 15 - 25 210 - 230 1 + 3 180 - 190 25 - 35 Kroketten 180 - 200 15 - 25 200 - 220 Rösti (gefüllte Kartoffeltaschen)
  • Seite 15 Tiefkühlprodukt hat keine Bräunung, ist Entfernen Sie Eis an Tiefkühlprodukten vor dem Backen. Verwenden Sie keine stark nicht knusprig oder die Zeitangaben stim- vereisten Tiefkühlprodukte. men nicht Energiesparen Heizen Sie nur vor, wenn es in der Backtabelle angegeben ist. Verwenden Sie dunkle Backformen, da diese die Hitze besser aufnehmen. Nutzen Sie die Nachwärme und schalten Sie bei längerer Backdauer den Backofen 5 bis 10 Minuten vor Ende der Backzeit aus.
  • Seite 16 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Braten mit Schwarte (1,5 kg) 160 - 170 120 - 150 200 - 220 Braten mit Schwarte (2,5 kg) 160 - 170 150 - 180 190 - 210 Braten, durchwachsen ohne Schwarte, z.B.
  • Seite 17 Grillen Thermogrillen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Grillen allgemein Die Betriebsart Thermogrillen ist besonders geeignet für ■ Geflügel oder Fleisch (z.B. Schweinebraten mit Schwarte), das das Thermogrillen ■ knusprig gegrillt werden soll. das Flächengrillen (Grill groß und Grill klein ■...
  • Seite 18 das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt Tabelle Grill groß aus dem Kühlschrank. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie gelten für Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe...
  • Seite 19 CircoTherm Heißluft Eco Mit der Betriebsart CircoTherm Heißluft Eco “ können Sie Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für email- Gerichte energieoptimiert auf einer Ebene zubereiten. lierte Backbleche und Universalpfannen sowie dunkle Backfor- men. Die Werte können je nach Art und Menge des Gerichts Hinweise und je nach Backform variieren.
  • Seite 20 Dampfgaren Die Dampfgarstufe é kann nur in Verbindung mit dem Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist und schalten Sie die Mega System-Dampfgarer (als Sonderzubehör im Fachhandel Dampfgarstufe erneut ein. Der Dampfvorgang wird automatisch erhältlich) angewendet werden. gesteuert. Schalten Sie die Dampfgarstufe nur bei vollständig abgekühl- Hinweise tem Garraum (Raumtemperatur) ein.
  • Seite 21 Sanftgaren Sanftgar-Tabelle In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum Sanftgaren Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Anbratdauer ■ bezieht sich auf das Anbraten in einer heißen Pfanne mit Fett. über Tipps und Tricks ■ Legen Sie die Entenbrust kalt in die Pfanne und braten Sie die Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Temperatur Hautseite zuerst an.
  • Seite 22 Auftauen Verwenden Sie zum Auftauen und Garen von Gefrier- und Tief- Verwenden Sie beim Auftauen auf einer Ebene die ■ kühlprodukten die CircoTherm® Heißluft Einschubhöhe 1 und auf zwei Ebenen die Einschubhöhen 1 + 3 Hinweise Beachten Sie bei tiefgekühlten Lebensmitteln die Angaben ■...
  • Seite 23 Bei Gemüse: Einmachgläser entnehmen Temperatur auf 100 °C reduzieren, sobald alle Einmachglä- Einmachgläser auf ein sauberes Tuch stellen, abdecken und ser perlen. Einmachgläser ca. 60 Minuten im geschlossenen vor Zugluft schützen. Garraum weiterperlen lassen. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind. Gerät ausschalten.
  • Seite 24 Geräteteil Reinigungsmittel/-hilfe Türdichtung Heiße Spüllauge Einhängegitter/Teleskopauszug Heiße Spüllauge Zubehör In heißer Spüllauge einweichen, mit Bürste und Spülschwamm reinigen oder im Geschirrspüler spülen. Verschmutzungen vermeiden Vorbereiten und Einschalten Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, EasyClean® startet nur, wenn der Garraum abgekühlt ist. ã= reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich Verbrühungsgefahr und Oberflächenschäden!
  • Seite 25 ã= Gerätetür aus- und einhängen Verletzungsgefahr! Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür aushängen. Die Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Sie könnten sich Schnittverletzungen zufügen. Tragen Sie ã= Verletzungsgefahr! Schutzhandschuhe. Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurück- ã= klappen.
  • Seite 26 Teleskopauszüge reinigen Türscheibe einbauen Türscheibe links und rechts in die Aufnahmen einsetzen. Die Teleskopauszüge können Sie zur besseren Reinigung aus- hängen. Türscheibe nach unten in die Steckhalterungen drücken. ã= Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Teleskopauszüge aushängen Blattfeder gezogen halten (Bild A).
  • Seite 27 Störungen und Reparaturen ã= Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In Stromschlaggefahr! manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach- nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe. ■...
  • Seite 28 Backofenlampe wechseln Halogenlampe wechseln. Verwenden Sie ein sauberes Tuch. Abdeckung einsetzen. Wechseln Sie eine defekte Backofenlampe aus. Gerätetür einbauen. Ersatzlampen erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach- handel: E14, 220 - 240 V, 40 W, hitzebeständig bis 300 °C. Hinweis: Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, kontrollie- Verwenden Sie nur diese Backofenlampen.
  • Seite 29 Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können.
  • Seite 30 Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten ohne Schnellaufheizung. Backen Einschub- Betriebs- Temperatur Backdauer in höhe in °C Minuten Spritzgebäck 140 - 150* 25 - 35 150 - 160 20 - 40 “...
  • Seite 32 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000629029* 9000629029 910203...