Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übernahme Der Echtzeituhr In Warn- Und Störpuffer - Siemens sinamics g120 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sinamics g120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übernahme der Echtzeituhr in Warn- und Störpuffer
Anhand der Echtzeituhr können Sie auch die zeitliche Abfolge von Warnungen und
Störungen nachvollziehen. Beim Auftreten einer entsprechenden Meldung wird die
Echtzeituhr in das Format der UTC-Zeit (Universal Time Coordinated) umgerechnet:
Datum, Uhrzeit ⇒ 01.01.1970, 0:00 Uhr + d (Tage) + m (Millisekunden)
Die Anzahl "d" der Tage und die Anzahl "m" der Millisekunden wird in die Warn- und
Störzeiten des Warn- bzw. Störpuffers übernommen, siehe Kapitel Warnungen, Störungen
und Systemmeldungen (Seite 355).
Umrechnung UTC in RTC
Aus der UTC lässt sich wieder eine RTC berechnen.
Vogehen
Um aus der gespeicherten Stör- oder Warnzeit im UTC-Format ein Datum und eine Uhrzeit
zu berechnen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Berechnen Sie die Anzahl der Sekunden der UTC:
2. Im Internet finden Sie Programme zur Umrechnung von UTC in RTC, z. B.:
3. Geben Sie die Anzahl der Sekunden in die entsprechende Maske ein und starten Sie die
Beispiel:
Als Warnzeit im Warnpuffer ist gespeichert:
r2123[0] = 2345 [ms]
r2145[0] = 14580 [Tage]
Anzahl Sekunden = 2345 / 1000 + 14580 × 86400 = 1259712002
Die Umrechnung dieser Anzahl Sekunden in RTC liefert das Datum: 02.12.2009, 01:00:02
Uhr.
Umrichter mit den Control Units CU230P-2 HVAC, CU230P-2 DP, CU230P-2 PN, CU230P-2 CAN, CU230P-2 BT
Betriebsanleitung, 01/2013, FW V4.6, A5E02430659A AF
Anzahl Sekunden = ms / 1000 + Tage × 86400
UTC to RTC (http://www.unixtime.de/index.php?calc=1)
Berechnung.
Sie haben Datum und Uhrzeit berechnet.
Funktionen einstellen
8.7 Applikationsspezifische Funktionen
291

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis