Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch FAD125-1 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 | STEUERUNG
Leistungseinstellung
Die Kodierschalter auf den Hauptplatinen der Inneneinheit gemäß
den verschiedenen Zwecken einstellen. Nach Abschluss der Einstel-
lungen Stromversorgung aus- und dann wieder einschalten. Andern-
falls kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Leistungscode
POWER_S
ENC1
Mittels des Schalters ENC1 wird die Kühlleistung der Inneneinheit
eingestellt (zu anderen Inneneinheiten siehe Tab. 15-1).
Tabelle 15-1
ENC1 (System A)
Wahlschalter
Zugangscode
Hinweis: Die Leistung
ist werksseitig
voreingestellt und kann
nur von Wartungspersonal
geändert werden.
HINWEIS
■ 200T1 (8,0 HP): Schalter ENC1 für System A auf B
und für System B auf 8 einstellen.
■ 250T1 (9,0 HP): Schalter ENC1 für System A auf C
und für System B auf 9 einstellen.
■ 280T1 (10,0 HP): Schalter ENC1 für System A auf D
und für System B auf 9 einstellen.
Ruhedruck-Einstellung
Static_Pressure
ENC2
Mithilfe des Schalters ENC1 wird die Kühlleistung der Inneneinheit
eingestellt (zu anderen Inneneinheiten siehe Tab. 15-1).
6 720 866 011 (2016/07)
Abb. 15-1
Für Leistungseinstellung
Leistung (Pferdestärken)
0
2200 W
(0,8 PS)
1
2800 W
(1,0 PS)
2
3600 W
(1,2 PS)
3
4500 W
(1,5 PS)
4
5600 W
(2,0 PS)
5
7100 W
(2,5 PS)
6
8000 W
(3,0 PS)
7
9000 W
(3,2 PS)
10000 W
(4,0 PS)
8
11200 W
(4,0 PS)
12500 W
(5,0 PS)
9
14000 W
(5,0 PS)
A
16000 W
(6,0 PS)
Abb. 15-2
In der Tabelle unten ist der optimale Bereich für den Ruhedruck angegeben,
d. h., hier sind die Werte für Luftstrom, Lärm und Entfeuchtung am besten.
Tabelle 15-2
ENC2
12,5 kW
14 kW
0
0–20 Pa
1
21–80 Pa
2
81–120 Pa
3
121–170 Pa
4
171–200 Pa
Einstellen der Netzwerkadresse
Wenn in der V4+-Außeneinheit der Code für die automatische Adres-
serkennung eingestellt ist, muss in der neuen V4+-Inneneinheit keine
Adresse eingestellt werden. In diesem Fall vergibt die V4+-Außenein-
heit die Adressen für die einzelnen Inneneinheiten automatisch.
Wenn in der V4+-Außeneinheit keine automatische Adresserkennung
eingestellt ist, muss zunächst für jede Inneneinheit eine Systemad-
resse über die Fernbedienung vergeben werden. Für die Einstellung
der Systemadresse bei Inneneinheiten mit zwei oder mehr Hauptpla-
tinen muss das Steuergerät mit einem 10-adrigen Anschlusskabel an-
geschlossen und die Adresse jeder Hauptplatine separat eingerichtet
werden und muss die Adresse fortlaufend sein.
Die Netzwerkadresse wird durch die Kommunikation zwischen Innen-
und Außeneinheit eingerichtet; sie stimmt mit der Adresse der Innen-
einheit überein, eine separate Einrichtung ist nicht nötig.
Wenn alle Inneneinheiten V4+-Modelle sind, kann die Zentralsteue-
rung über die Außeneinheit erfolgen. Einstellungen in den Innenein-
heiten sind dann nicht erforderlich. Zu Details siehe Bedienungsan-
leitung der V4+-Außeneinheit.
Für die herkömmliche Zentralsteuerungsfunktion der Inneneinheiten
werden die Anschlussklemmen X, Y und E belegt und bilden die Zen-
tralsteuerungsgruppe. In diesem Fall muss keine Netzwerkadresse
eingerichtet werden. Außerdem kann über ein externes Netzwerkmo-
dul (CN20) ein Netzwerk eingerichtet werden.
Einstellcodes der Hauptplatine
Für Modelle 125/140
Definition SW2
SW2
z 00 = Abschaltung des Kühlluftstroms der Einheit
ON
bei 15 °C
1 2
SW2
z 01 = Abschaltung des Kühlluftstroms der Einheit
ON
bei 20 °C
1 2
SW2
z 10 = Abschaltung des Kühlluftstroms der Einheit
ON
bei 24 °C
1 2
SW2
z 11 = Abschaltung des Kühlluftstroms der Einheit
ON
bei 26 °C
1 2
20 kW
25 kW
28 kW
0–20 Pa
21–60 Pa
61–120 Pa
121–170 Pa
171–200 Pa
Bosch Climate 5000 VRF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fad140-1Fad200-1Ad250-1Fad280-1

Inhaltsverzeichnis