Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typ Mit Hohem Ruhedruck; Kanalausführung - Bosch FAD125-1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 | TYP MIT HOHEM RUHEDRUCK

6. TYP MIT HOHEM RUHEDRUCK
12.5/14KW
200
175
150
125
100
Niedrige
75
Drehzahl
50
25
0
800
1000
1200
1400
1600
20/25/28KW
250
225
200
175
150
125
100
75
50
25
0
1800 2000 2200 2400 2600 2800 3000 3200 3400 3600 3800 4000 4200
7. KANALAUSFÜHRUNG
Rohr zum Schutz vor Abfällen, Staub und anderen Verunreinigungen
vor dem Anschließen abdecken.
In der Inneneinheit befindet sich kein Staubfilter. Deshalb an ande-
ren, einfach zu wartenden Stellen, z. B. im Ansaugkanal, Staubfilter
montieren. (Ohne Staubfilter kann am Luftwärmetauscher anhaften-
der Staub zu Störungen und Lecks führen.)
Wichtige Kanalanschlussstellen.
Heiz- und Kühlleistung werden beim standardmäßig zulässigen
Mindestruhedruck geprüft: Der Prüfruhedruck für Modell 12,5/14
beträgt 50 Pa, der Prüfruhedruck für Modell 200/250/280 beträgt
62 Pa.
Ruhedruck siehe Tabelle 15-2.
6 720 866 011 (2016/07)
Hohe Drehzahl
Mittlere Drehzahl
1800
2000
2200
2400
2600
2800
Q(m
3
/h)
Abb. 6-1
Hohe Drehzahl
Mittlere Drehzahl
Niedrige
Drehzahl
Q(m
/h)
3
Abb. 6-2
Leineneinsatz
Luftauslass
Dämmbox
Kontrollöffnung
Installation des Gebläsekanals
Gebläsekanal wie folgt anschließen. (Siehe Abb. 7-2 ) (Ansaugseite).
Verbinden von Luftleitung und Ansaugflansch (Bauseitig bereitzustel-
len).
Zum Abdichten der Verbindungsteile des Ansaugflanschs und des
Gebläsekanals, um Luftverluste zu vermeiden, Aluminiumfolien-Kle-
beband verwenden.
(Ausblasseite).
Verbinden von Luftleitung und Ausblasflansch. (Durch Hauptgehäuse
befestigt).
Zum Abdichten der Verbindungsteile des Ausblasflanschs und des
Gebläsekanals, um Luftverluste zu vermeiden, Aluminiumfolien-
Klebeband verwenden. Zum Verbinden des Ausblasflanschs mit den
Einheiten die Bolzen (Zubehör 8) verwenden.
Wärmegedämmte Komponenten
Wärmegedämmte
Komponenten
Ansaugflansch
(Bauseitig
(Bauseitig
bereitzustellen)
bereitzustellen)
Außenwand
Gefälle
Ausblasseite
Abdeckkappe
(Bauseitig bereitzustellen)
Der Luftfilter ist kein Standardzubehör, muss aber in der Ansaugseite
des Gebläsekanals installiert werden. Ein Staubrückhaltevermögen
von über 50% verwenden (gravimetrisches Verfahren verwenden)
Sicherstellen, dass die Ansaugseite des Gebläsekanals ein Gefälle
aufweist. So können Wasseransammlungen vermieden werden.
Gebläsekanal auswählen und sicherstellen, dass die Ansaugseite Au-
ßenluft ansaugen kann.
Sonst können die Einheiten nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Zur Vermeidung von Kondensation den Gebläsekanal mit einer Wär-
medämmung versehen. (Material: Glaswolle oder aufgeschäumtes
Polyethylen, Dicke: 25 mm)
Bei Verwendung des Mantel-Gebläsekanals zum Hindurchführen des
Mantel-Stahldrahts, des Stahlnetzes oder der Mantelplatte des Holz-
gebäudes müssen der Gebläsekanal und die Wand elektrisch isoliert
werden.
HINWEIS
Bis auf das Gerätegehäuse alle anderen Baugruppen vor Ort
montieren.
Leineneinsatz
Lufteinlass
Außenwand
Dämmbox
Luftstaubfilter
Abb. 7-1
(Bauseitig bereitzustellen)
Ansaugflansch
(Bauseitig bereitzustellen)
Gerätegehäuse
Ansaugseite
Leinen-Gebläsekanal
(Bauseitig bereitzustellen)
Abb. 7-2
Bosch Climate 5000 VRF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fad140-1Fad200-1Ad250-1Fad280-1

Inhaltsverzeichnis