Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung
230 V 1 N~/400 V 3 N~
Split Außeneinheit
6 720 813 707-00.2I
ODU Split 2
ODU Split 4
ODU Split 6
ODU Split 8
ODU Split 11 s/t
ODU Split 13 s/t
ODU Split 15 s/t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch ODU Split 4

  • Seite 1 Installationsanleitung 230 V 1 N~/400 V 3 N~ Split Außeneinheit 6 720 813 707-00.2I ODU Split 2 ODU Split 4 ODU Split 6 ODU Split 8 ODU Split 11 s/t ODU Split 13 s/t ODU Split 15 s/t...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 11 Inspektion ......... . 33 11.1 Verdampfer .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Wasserinstalla- tionen, Heizungs- und Elektrotechnik. Symbolerklärung ▶ Alle Installationsanleitungen (Außeneinheit, Heizungsregelung usw.) vor der Installation sorgfältig lesen. Warnhinweise ▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten. Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck ▶...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang 6 720 813 707-02.1I Bild 1 Außeneinheit, Split 2 Außeneinheit, Split 4, 6, 8 Außeneinheit, Split 11, 13, 15 ODU Split – 6 720 821 671 (2017/07)
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines men, um eine vollständige Abtaufunktion zu gewährleisten. Dies ist von Allgemeines der verfügbaren Heizkörperoberfläche abhängig. Dies ist eine Originalanleitung. Übersetzungen davon dürfen nicht ohne Heizungsanlage mit 1 ungemischten Heizkreis und 1 gemischten Zustimmung des Herstellers angefertigt werden. Heizkreis ohne Pufferspeicher Um die Außeneinheit- und Abtaufunktion sicherzustellen, muss der Heiz- Die Installation darf nur durch entsprechend ausgebilde- kreis ohne Mischer mindestens 4 Heizkörper mit jeweils mindestens...
  • Seite 6: Automatisches Abtauen

    Technische Daten Automatisches Abtauen Die Außeneinheit arbeitet mit der sogenannten Heißgasabtauung. Wäh- rend des Abtauvorgangs wird die Strömungsrichtung im Kältemittelkreis durch ein elektrisch gesteuertes 4-Wege-Ventil umgekehrt. Das Heißgas schmilzt das Eis an den Lamellen des Verdampfers. Dabei kühlt sich die Heizungsanlage geringfügig ab. Die Abtauung erfolgt be- darfsgerecht über die in der Ausseneinheit integrierten Fühler.
  • Seite 7: 1-Phasen-Außeneinheit

    Technische Daten 1-Phasen-Außeneinheit Ein- heit Split 2 Split 4 Split 6 Split 8 Split 11s Split 13s Split 15s Betrieb Luft/Wasser Nennwärmeleistung bei A2 /W35 Heizung Elektr. Leistungsaufnahme bei A2/ COP bei A2/W35 Heizung 3,83 3,50 3,50 3,48 3,60 3,55 3,54 Nennwärmeleistung bei A7/W35 Heizung...
  • Seite 8: 3-Phasen-Außeneinheit

    Technische Daten 3-Phasen-Außeneinheit Einheit Split 11t Split 13t Split 15t Betrieb Luft/Wasser Nennwärmeleistung bei A2/W35 Heizung Elektr. Leistungsaufnahme bei A2/W35 COP bei A2/W35 Heizung 3,60 3,55 3,54 Nennwärmeleistung bei A7/W35 Heizung Elektr. Leistungsaufnahme bei A7/W35 COP bei A7/W35 Heizung 4,40 4,40 4,41 Nennwärmeleistung bei A-7/W35...
  • Seite 9: Kältemittelkreis

    Technische Daten Kältemittelkreis 6 720 813 707-09.3I Bild 3 Kältemittelkreis Inneneinheit Kältemittelsammler Außeneinheit Kompressor Plattenwärmetauscher der Inneneinheit [10] Druckfühler Plattenwärmetauscher der Außeneinheit [11] 4-Wege-Umschaltventil Gasseite [12] Kühlen Flüssigkeitsseite [13] Heizen 3-Wege-Wartungshahn (Außeneinheit) Kategorie Symbol Bedeutung Bemerkungen Inneneinheit Temperaturfühler Kältemittel (Gas) Siehe Handbuch zur Inneneinheit Temperaturfühler Kältemittel (Flüssigkeit) Tab.
  • Seite 10: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen 6 720 813 707-04.3I Bild 4 Abmessungen der Außeneinheit Split 2 Richtung des Rohrverlaufs Vier Bohrungen für Ankerschrauben (M10) Luftrichtung ODU Split – 6 720 821 671 (2017/07)
  • Seite 11 Technische Daten 6 720 813 707-05.2I Bild 5 Abmessungen der Außeneinheit Split 4, 6, 8 Wartungshahn Flüssigkeitsseite Wartungshahn Gasseite Luftauslassgitter Vier Bohrungen für Ankerschrauben (M10) Halterung Luftrichtung ODU Split – 6 720 821 671 (2017/07)
  • Seite 12: Vorschriften

    Vorschriften 6 720 813 707-03.2I Bild 6 Abmessungen der Außeneinheit Split 11, 13, 15 Wartungshahn Flüssigkeitsseite • DVGW, Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft, Gas- und Wasser Wartungshahn Gasseite GmbH – Josef-Wirmer-Str. 1–3 – 53123 Bonn Luftauslassgitter – Arbeitsblatt W 101 Vier Bohrungen für Ankerschrauben (M10) Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete.
  • Seite 13: Österreich

    Installation – VDI 2715 Lärmminderung an Warm- und Heißwasser-Heizungs- Fundament für die Aufstellung anlagen Um Lärmbelästigungen bei einer Wandmontage zu ver- • Österreich: meiden, wird empfohlen, die Einheit auf Bodenkonsolen – örtliche Bestimmungen und regionale Bauordnungen (Zubehör) zu montieren. – Vorschriften der Versorgungsnetzbetreiber (VNB) –...
  • Seite 14 Installation Bild 9 Außeneinheit am Bodenkonsole (Drausicht) Außeneinheit Kondensatwanne (Zubehör) Bodenkonsole (Zubehör) 6 720 814 477-10.2I Bild 10 Ablauf Kondenswasser über Kiesbett Außeneinheit Kondensatwanne (Zubehör) Bodenkonsole (Zubehör) Fundament 100 mm Verdichtete Schotterschicht 300 mm Kondensatwasserrohr 40 mm Kiesbett Das Kondensatwasser kann entweder über ein Kiesbett oder über einen Ablauf ins Haus abgeleitet werden.
  • Seite 15: Umgebungsbedingungen Am Aufstellort

    Installation Umgebungsbedingungen am Aufstellort Aufstellung in Meeresnähe ▶ Sicherstellen, dass die Wärmeabgabe (Kühlbetrieb) über den Wär- VORSICHT: Korrosionsgefahr! metauscher nicht eingeschränkt ist, wenn sich die Einheit zum Korrosion kann insbesondere am den Verdampferlamel- Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung oder Regen unter einem len zu Fehlfunktionen oder einer ineffizienten Wirkungs- Dach befindet.
  • Seite 16: Kältemittelleitung

    Kältemittelleitung ▶ Außeneinheit so aufstellen, dass kein Schnee oder Regen vom Dach Austretendes Kältemittel kann bei Berühren der Austrittstelle zu Erfrie- rutscht oder tropft. rungen führen. – Wenn sich an der Luftansaugöffnung Schnee ablagert und dort ▶ Wenn Kältemittel austritt, Bauteile der Außeneinheit keinesfalls be- gefriert, sind Fehlfunktionen möglich.
  • Seite 17: Montage Der Kältemittelleitung

    Kältemittelleitung Montage der Kältemittelleitung Die einfache Rohrlänge ohne notwendige zusätzliche Befüllung beträgt 7,5m. Bis zu dieser Länge ist keine zusätzliche Kältemittelbefüllung er- Vor der Montage der Kältemittelleitung die Vorgaben zu Rohrlängen und forderlich. Steigungen beachten. Nach der Abklärung aller Vorgaben die Installation Beispiel: Wenn die Einheit Split mit einer einfachen Rohrlänge von 50m vorbereiten.
  • Seite 18 Kältemittelleitung – Nach dem Abschluss der Installationsarbeiten ist es nicht mehr möglich, die Bördelmuttern auf den Rohren zu montieren. 6 720 813 707-17.1I 6 720 813 707 19 1I Bild 18 Montieren der Bördelmutter Bild 20 Kupferrohr Rundum eben Bördelmutter Innenseite glatt ohne Kratzer Fehlerhafte Bördelverbindungen 4.
  • Seite 19: Anschließen Des Rohrs An Die Außeneinheit

    Kältemittelleitung 3. Spannen – Rohre mittig ausrichten und Bördelmutter handfest anziehen. – Bördelmutter mit einem Drehmomentschlüssel anziehen, bis die- ser klickt. – Zum Anzugsmoment siehe Tabelle (Tab. 7). 6 720 644 816-71.1I Bild 24 Mutter mit zwei Schlüsseln anziehen WARNUNG: Stromschlag! ▶...
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss CAN-BUS: Nicht an "Out 12V DC" (12-V-Gleichspan- Elektrischer Anschluss nungsausgang) an der Hauptleiterplatte anschließen. Max. Kabellänge 30 m GEFAHR: Stromschlag! Mindestdurchmesser Ø = 0,75 mm Die Komponenten der Außeneinheit sind elektrisch leit- fähig. Der Kondensator der Außeneinheit muss nach Außen- und Inneneinheit sind über ein Kommunikationskabel, den CAN- dem Trennen von der Spannungsquelle entladen wer- BUS, miteinander verbunden.
  • Seite 21: Vorgehensweise Beim Anschließen Von Netz- Und Verbindungskabel

    Elektrischer Anschluss ▶ Keine Kabel verschiedener Stärken an den Leistungsanschlussblock VORSICHT: Stromschlag! anschließen. (Durchhängende Netzkabel können zu abnormer Wär- Eine unvollständige Erdung kann zum Stromschlag füh- meentwicklung führen.) ren. ▶ Beim Anschließen von gleich starken Kabeln siehe Abbildung ( ▶ Einheit unbedingt erden. Abb.
  • Seite 22 Elektrischer Anschluss VORSICHT: Vor dem Verkabeln überprüfen und sicher- stellen, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind. Eine fehlerhafte Spannungsversorgung, wie plötzlicher Spannungsanstieg oder -abfall, kann zu folgenden Stö- rungen führen: Flattern von Magnetschaltern (ständiges Ein- und Ausschalten), physische Beschädigung von schaltenden Teilen des betreffenden Magnetschalters, Sicherungsschaden, Fehlfunktionen von Überlastkom- ponenten oder entsprechenden Regelalgorithmen und...
  • Seite 23: Schaltbild

    Elektrischer Anschluss Schaltbild 8.3.1 Split 2 6 720 813 707-40.2I Bild 31 Im Nebenleiterplattengehäuse verwendete Farben: Hauptleiterplatte Gehäuse Farbe Nebenleiterplatte CN-Discharge CAN-Leiterplatte CN-Motor 1 Lüftermotor CN-Air Kompressor Reaktor CN-EEV_A Stromversorgung 220–240 V ~50 Hz CN-Mid Externer Kondensatablaufheizer (230 V, 90 W) – Zubehör CN-H/Press CAN-Kommunikation mit Inneneinheit Tab.
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss 8.3.2 Split 4, 6, 8 6 720 813 707-41.2I Bild 32 Hauptleiterplatte CAN-Leiterplatte Elektronisches Expansionsventil Kompressor Lüftermotor PFC-Reaktor (Leistungsfaktorkorrektur-Reaktor) 4-Wege-Ventil Stromversorgung 220–240 V ~50 Hz Externer Kondensatablaufheizer (230 V, 90 W) [10] CAN-Kommunikation mit Inneneinheit [BK] Schwarz [BL] Blau [BR] Braun [RD] Rot [WH] Farbe weiß...
  • Seite 25 Elektrischer Anschluss 8.3.3 Split 11s, 13s, 15s 6 720 813 707-42.2I Bild 33 Split 11s-15s [YL] Gelb [GN/YL]Grün/gelb Hauptleiterplatte (Wechselrichter) [TB] Klemmenleiste CAN-Leiterplatte [F1] Sicherung, 250 V, 35 A Entstörfilter der Leiterplatte [F2] Sicherung, 250 V, 5 A Kompressor [F3] Sicherung, 250 V, 3,15 A Motor 1 (oberer Gebläsemotor) [F4] Sicherung, 250 V, 1 A Motor 2 (unterer Gebläsemotor)
  • Seite 26 Elektrischer Anschluss 8.3.4 Split 11t, 13t, 15t 6 720 813 707-43.2I Bild 34 Split 11t-15t [GN/YL]Grün/gelb [Tm] Hauptanschlussklemmenblock Hauptleiterplatte [Tmo] Anschlussklemmenblock für Anschlüsse Entstörfilter der Leiterplatte [F1] Sicherung, 500 V, 20 A Inverter-Leiterplatte [F1] Sicherung, 250 V, 5 A CAN-Leiterplatte [F2] Sicherung, 250 V, 3,15 A Elektrisches Expansionsventil [F3] Sicherung, 250 V, 12 A...
  • Seite 27: Inneneinheit Mit Mischventil Für Externen Zuheizer - Inneneinheit Mit 1-Phasen-Außeneinheit

    Elektrischer Anschluss 8.3.5 Inneneinheit mit Mischventil für externen Zuheizer – Inneneinheit mit 1-Phasen-Außeneinheit 6 720 813 157-32.6I Bild 35 Inneneinheit mit 1-Phasen-Außeneinheit Durchgängige Linie = werksseitig angeschlossen Strichlinie = Anschluss bei Installation: EMS-Modul (Zubehör) Installationstafel Anschlussklemmen Inneneinheit Spannungsversorgung für Heizkabel (230 V, ~1 N) Eingangsspannung 230 V, ~1N Anschlussklemmen Außeneinheit Außeneinheit...
  • Seite 28: Inneneinheit Mit Mischventil Für Externen Zuheizer - Inneneinheit Mit 3-Phasen-Außeneinheit

    Elektrischer Anschluss 8.3.6 Inneneinheit mit Mischventil für externen Zuheizer – Inneneinheit mit 3-Phasen-Außeneinheit 6 720 813 157-33.6I Bild 36 Inneneinheit mit 3-Phasen-Außeneinheit Durchgängige Linie = werksseitig angeschlossen Strichlinie = Anschluss bei Installation: EMS-Modul (Zubehör) Installationstafel Anschlussklemmen Inneneinheit Spannungsversorgung für Heizkabel (230 V, ~1N) Eingangsspannung 230 V, ~1N Anschlussklemmen Außeneinheit Außeneinheit...
  • Seite 29 Elektrischer Anschluss 8.3.7 Inneneinheit mit integriertem Elektro-Heizeinsatz – 400-V-Inneneinheit mit 230-V-Außeneinheit 6 720 813 157-24.5I Bild 37 400-V-Inneneinheit mit 230-V-Außeneinheit Durchgängige Linie = werksseitig angeschlossen Strichlinie = Anschluss bei Installation: Inneneinheit [11] Spannungsversorgung, 400 V, ~3N Außeneinheit [12] Spannungsversorgung Außeneinheit, 230 V, ~1N Installationstafel [13] Spannungsversorgung Heizkabel (Zubehör), 230 V, ~1N Druckwächter...
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss 8.3.8 Inneneinheit mit integriertem Elektro-Heizeinsatz – 400-V-Inneneinheit mit 400-V-Außeneinheit 6 720 813 157-23.5I Bild 38 400-V-Inneneinheit mit 400-V-Außeneinheit Durchgängige Linie = werksseitig angeschlossen Strichlinie = Anschluss bei Installation: Inneneinheit [11] Spannungsversorgung, 400 V, ~3N Außeneinheit [13] Spannungsversorgung Heizkabel (Zubehör), 230 V, ~1N Installationstafel [14] Spannungsversorgung EMS (Zubehör), 230 V, ~1N Druckwächter...
  • Seite 31: Abschließende Arbeiten

    Abschließende Arbeiten Abschließende Arbeiten Seal a small opening Seal a small opening Nach dem Anschließen der Rohre und elektrischen Leitungen zum Ab- around the pipings around the pipings schluss die Rohre bündeln und Tests durchführen. Besonders Dicht- with gum type sealer. with gum type sealer.
  • Seite 32: Evakuierung

    Abschließende Arbeiten VORSICHT: ▶ Beim Abdrücken sicherstellen, dass die Flaschen- oberseite höher liegt als der Flaschenboden, sodass der Stickstoff nicht im flüssigen Zustand in das Kälte- mittelsystem gelangt. In der Regel wird die Flasche aufrecht stehend verwendet. ▶ An allen Rohrverbindungsstellen (der Innen- und Au- ßeneinheit) sowie an den Wartungshähnen der Gas- und der Flüssigkeitsseite Dichtigkeitsprüfungen durchführen.
  • Seite 33: Umweltschutz/Entsorgung

    Umweltschutz/Entsorgung Funktionsprüfung Umweltschutz/Entsorgung ▶ Funktionsprüfung ( Installationsanleitung der Inneneinheit). Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. Elektrische Verkabelung Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns ▶ Verkabelung auf mechanische Beschädigungen prüfen. Beschädigte gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer- Kabel austauschen.
  • Seite 34: Angaben Zum Kältemittel

    Inspektion ▶ Sicherstellen, dass die Umwälzpumpe in der Inneneinheit während dieser Zeit mit voller Leistung läuft (damit der Plattenwärmetauscher nicht einfriert). Dies kann durch Abziehen der PWM-Steuerung von der Heizwasserpumpe in der Inneneinheit erfolgen (bei eingeschalte- ter Stromversorgung). Diese läuft dann mit 100 Prozent Leistung. ▶...
  • Seite 35 Notizen ODU Split – 6 720 821 671 (2017/07)
  • Seite 36 Bosch Thermotechnik GmbH Sophienstrasse 30-32 D-35576 Wetzlar www.bosch-thermotechnology.com...

Inhaltsverzeichnis