Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI Systemhandbuch Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise Phase 2
Für die detaillierte Vorgehensweise klicken Sie bitte einen der folgenden Handlungsschritte
an.
10. WinCC-Client2: Deaktivieren und WinCC beenden
Deaktivieren Sie WinCC Runtime auf dem WinCC-Client2 und beenden Sie WinCC.
11. WinCC-Client2: Rechner neu starten
Beenden Sie Windows und starten Sie den WinCC-Client neu.
12. WinCC-Client2: WinCC V7.0 installieren
Ein WinCC V7.0 Client läuft nur unter den in den "Installation Notes" des WinCC Information
System beschriebenen Systemvoraussetzungen. Erstellen Sie ein Backup des Clients und
sichern Sie die WinCC-Daten vor der Installation.
Installieren Sie WinCC V7.0 mit allen benötigten Optionen bzw. führen Sie ein Update durch.
Informationen zur Installation finden Sie im WinCC Information System unter "Installation
Notes".
13. WinCC-Client2: Projekt migrieren
Migrieren Sie WinCC-Daten des WinCC-Clients nach WinCC V7.0.
Passen Sie das Projekt nach der Migration für WinCC V7.0 an. Beachten Sie die
entsprechenden Hinweise im Kapitel "Migration von WinCC-Projekten ab V6.0 > Zusätzliche
Schritte".
Hinweis
Nach der Migration eines WinCC-Clients mit eigenem Projekt müssen die Packages der
migrierten Server neu geladen werden.
14. WinCC-Client2: Server2 als Vorzugsserver eintragen
Ändern Sie im migrierten WinCC-Client den Vorzugsserver und tragen Sie statt Server1 den
Server2 ein.
15. WinCC-Client2: Aktivieren
1. Starten Sie WinCC auf dem migrierten WinCC-Client.
2. Aktivieren Sie WinCC Runtime.
Das System verhält sich wie folgt:
● Der WinCC-Client verbindet sich mit dem hochgerüsteten Server2.
● Der Server2 ist weiterhin Standby-Server.
MDM - WinCC: Allgemeine Informationen
Systemhandbuch, 11/2008,
3.5 Redundantes System im laufenden Betrieb hochrüsten
Migration
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis