Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIVACON S4 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIVACON S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIVACON S4
Handbuch
2/2007
8PQ9800-0BA01
Einleitung
Systembeschreibung
Bauanforderungen
Montage
Allgemeine
Fertigungsinformationen
Normen, Prüfungen und
Kennzeichnung
1
2
3
4
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIVACON S4

  • Seite 1 Einleitung Systembeschreibung Bauanforderungen Montage SIVACON S4 Allgemeine Fertigungsinformationen Normen, Prüfungen und Kennzeichnung Handbuch 2/2007 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung..............................5 Wichtige Hinweise..........................5 Systembeschreibung ..........................7 SIVACON S4..........................7 Lieferform ............................8 Umweltaspekt..........................8 Transport und Lagerung ........................8 Anlagenkonzept ..........................9 2.5.1 Gerüst ............................9 2.5.2 Trägerausbau..........................10 2.5.3 Funktionsräume ...........................12 2.5.4 Form der inneren Unterteilung .....................14 2.5.5 Umhüllung ............................14 Technische Daten ........................15 Bauanforderungen ........................... 17 Sammelschienensysteme ......................17...
  • Seite 4 Kennzeichnung von Leitern ......................60 Verpackung und Transport ausgebauter Felder ................. 60 Normen, Prüfungen und Kennzeichnung ....................61 Prüfungen für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen ............ 61 6.1.1 Typprüfungen für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen ..........62 6.1.2 Stückprüfungen für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen ........... 63 CE- Kennzeichnung ........................66 SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 5: Einleitung

    Herstellers einer Anlage oder Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen. Die Siemens AG, ihre Niederlassungen und Beteiligungsgesellschaften (im Folgenden "Siemens") sind nicht in der Lage, alle Eigenschaften einer Gesamtanlage oder Maschine, die nicht durch Siemens konzipiert wurde, zu garantieren. Siemens übernimmt auch keine Haftung für Empfehlungen, die durch die nachfolgende Beschreibung gegeben bzw.
  • Seite 6 Einleitung 1.1 Wichtige Hinweise SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 7: Systembeschreibung

    Frontansicht SIVACON S4 Das Konzept des Niederspannungs-Energieverteilers SIVACON S4 zeichnet sich durch ein hohes Maß an Personen- und Anlagensicherheit aus. SIVACON S4 ist modular nach dem Bausteinprinzip aufgebaut. Durch die Verwendung von bedarfsgerechten, standardisierten und in Serie gefertigten Einbausätzen sowie der großen Kombinationsmöglichkeit der SIVACON S4 Bausteintechnik kann jede Anforderung im Bereich der Niederspannungs- Energieverteilung optimal erfüllt werden.
  • Seite 8: Lieferform

    Systembeschreibung 2.2 Lieferform Lieferform Die Einbausätze von SIVACON S4 enthalten die für ihre Funktion benötigten Einzelteile, Normteile und Montagezeichnungen zum Selbstzusammenbau. Die Einbausätze werden in einer auf minimalen Platzverbrauch optimierten Verpackung geliefert. Die Lieferung der Einbausätze erfolgt aus einem Lager.
  • Seite 9: Anlagenkonzept

    Gerüstvarianten (Draufsicht) Gerüste können beliebig in der Breite angereiht werden. Die konstruktive Ausführung des Gerüstes ermöglicht die freie Kombination von Gerüsten in der Tiefe und somit eine Vielzahl von realisierbaren Anlagentiefen. Bild 2-4 Kombinationsmöglichkeiten Gerüst (Draufsicht) SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 10: Trägerausbau

    Für Gerüste der Breite 800 mm mit einer Funktionsraumaufteilung 600 mm + 200 mm wird ein zusätzlicher Trägerausbau benötigt. Die Funktionsraumaufteilung 600 mm + 200 mm kann wahlweise links oder rechts angeordnet werden. Bild 2-6 Draufsicht von Gerüsten mit Trägerausbau SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 11 Systembeschreibung 2.5 Anlagenkonzept Für SIVACON S4 stehen für verschiedene Hauptsammelschienenanordnungen unterschiedliche Trägerausbauten zur Verfügung. Der Trägerausbau mit Hauptsammelschienen in Standardanordnung stellt eine klare Aufteilung der Funktionsräume her. Die Position der Hauptsammelschiene ist genau definiert und garantiert eine Luftstrecke von 20mm.
  • Seite 12: Funktionsräume

    Bei der Anordnung der vertikalen Verteilschienensysteme wurde Wert auf einen guten Zugang zu den Anschlüssen der Geräte bei Montage und Wartung gelegt. Durch die Anordnung von Verteilschienenraum und Geräteeinbauraum werden die Längen der kurzschlusssicher zu verlegenden Geräteanschlusskabel und Geräteanschlussschienen minimiert. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 13 Systembeschreibung 2.5 Anlagenkonzept Bild 2-9 Funktionsräume (Draufsicht) Geräteeinbauraum Raum für vertikale Verteilschiene vorn (Standardlage) Raum für vertikale Verteilschiene hinten Kabelanschlussraum SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 14: Form Der Inneren Unterteilung

    2.5.4 Form der inneren Unterteilung SIVACON S4 stellt für die Realisierung der Form der inneren Unterteilung ein flexibles und modulares, aus wenigen Einbausätzen bestehendes System zur Verfügung. Das System für die Realisierung der Form der inneren Unterteilung besteht aus den Einbausätzen:...
  • Seite 15: Technische Daten

    Form der inneren Unterteilung nach IEC 60439-1, EN 60439-1, Absatz bis Form 4 Maximales Ausbaugewicht Nachgewiesen durch Typprüfung mit max. 1200 kg statischer Belastung und mittels Anheben nach IEC 62208, Absatz 9.3, Technische Daten SIVACON S4 SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 16 Systembeschreibung 2.6 Technische Daten SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 17: Bauanforderungen

    Bauanforderungen Sammelschienensysteme Das Hauptsammelschienensystem von SIVACON S4 bietet eine praxisgerechte Staffelung von Bemessungsströmen, abgestimmt mit den Bemessungsströmen von Standardtransformatoren. Basis ist der universelle Sammelschienenhalter für den Einsatz von Kupferrechteckprofilen. Durch die Verwendung von zwei, vier oder acht Teilleitern pro Phase ist eine bohrungsfreie Montage von Verteil- und Anschlussschienen möglich.
  • Seite 18 Bauanforderungen 3.1 Sammelschienensysteme Bild 3-2 Unzulässige Leiteranordnung von Sammelschienensystemen SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 19: Kurzschlussfestigkeit Von Sammelschienen

    Sammelschienensysteme und Leiter, die entsprechend IEC 60439-1, 7.5.5.3 ausgeführt und durch eine strombegrenzende Kurzschluss-Schutzeinrichtung geschützt sind, dürfen für die durch diese Einrichtung verminderte Kurzschlussbeanspruchung bemessen werden (Angabe des bedingten Bemessungskurzzeitstrom Icc). Bild 3-3 Kurzschlussfestigkeit von Sammelschienen SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 20 Teilleiteranzahl, den Querschnitt und die Anzahl der Versteifungen je Feld festgelegt. Wichtig für die Sicherstellung der benötigten Eigenschaften ist die richtige Positionierung der Versteifung(en). Die Ermittlung der Anzahl der Versteifungen erfolgt entsprechend der Auswahltabellen im Katalog. Bild 3-4 Hauptsammelschienensystem Halter, Versteifungen SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 21 Die Ermittlung der Anzahl der Halter erfolgt entsprechend der Auswahltabellen im Katalog. ≤ 50 kA ≤65 kA ≤85 kA Halteranzahl Max. 500 Max. 375 Max. 215 Halterabstände für Vertikale Verteilschienen gestaffelt Bild 3-5 Vertikale Verteilschienen gestaffelt SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 22 H ≥ 800 mm K = ½ H ± 75 mm Bild 3-6 Vertikale Verteilschienen ungestaffelt Warnung Für die ordnungsgemäße Dimensionierung der Schienensysteme ist die richtige Anzahl und Positionierung der Halter und Versteifungen zu beachten. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 23: Schutzleiterstromkreis

    Kritisch ist die Ableitung in den äußeren Gerüstholmen des ersten und letzten Feldes. Die sichere Ableitung des Fehlerstroms kann nur durch Typprüfung nachgewiesen werden. Achtung Für SIVACON S4 werden Einbausätze für die Befestigung der PE-Schiene im Katalog angeboten. Die Funktion dieser Einbausätze wurde durch Typprüfung nachgewiesen. SIVACON S4...
  • Seite 24: Pen-Leiter-Brücke Für Hauptsammelschienensystem

    Hauptsammelschienensystem zu montieren. Damit wird der N-Leiter zum PEN-Leiter. Bild 3-8 PEN-Brücke für Hauptsammelschienensystem Achtung Für SIVACON S4 werden Einbausätze für die Befestigung der PEN-Leiter-Brücke im Katalog angeboten. Die Funktion dieser Einbausätze wurde durch Typprüfung nachgewiesen. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 25: Verbindungen Von Hauptsammelschienen

    4 x 40 mm x 10 mm 4 x 50 mm x 10 mm Verbindung PE-Schiene Verbindung Hauptsammelschienensystem Achtung Für SIVACON S4 werden Einbausätze für Verbindungslaschen im Katalog angeboten. Die Funktion dieser Einbausätze wurde durch Typprüfung nachgewiesen. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 26 Enden der Schienen entsprechend der folgenden Tabelle zu lochen. Teilleiter 2 x 20 mm x 5 mm Teilleiter 2 x 30 mm x 5 mm 2 x 30 mm x 10 mm Teilleiter 2 x 40 mm x 5 mm Schienenlochung für PE-Schienen SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 27: Anschluss An Haupt- Und Vertikale Verteilschienen Ungestaffelt

    2 Teilleitern pro Phase Anschluss an Schienensystem mit 4 Teilleitern pro Phase Anschluss von Verteilschienen an Hauptsammelschienensystem Achtung Für SIVACON S4 werden Einbausätze für Verbindungslaschen im Katalog angeboten. Die Funktion dieser Einbausätze wurde durch Typprüfung nachgewiesen. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 28: Anschluss An Vertikale Verteilschiene Gestaffelt

    Rechteckprofil, Anschluss mit Schienenklammer Vertikale Verteilschiene gestaffelt mit Profilschiene, Anschluss mit Hammerkopfschraube Anschluss an vertikale Verteilschienen Achtung Für SIVACON S4 werden Einbausätze für Normteile im Katalog angeboten. Die Funktion dieser Einbausätze wurde durch Typprüfung nachgewiesen. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 29: N/Pen, Pe Im Kabelanschlussraum

    Die Montage der N/PEN-Schiene im Kabelanschlussraum erfolgt auf dem im Katalog angebotenen Halter N/PEN. Für die Durchführung der N-Schiene bei einer Form der inneren Unterteilung ≧2b verwenden Sie das Anschlussterminal 8PQ5000-0BA05. Bild 3-9 N/PEN-Schiene im Kabelanschlussraum SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 30: Einbau Von Schalt- Und Schutzgeräten

    Höhe für Anschlüsse von externen Kabeln und Leitungen Bedingungen über die Anordnung Das Anlagenkonzept von SIVACON S4 berücksichtigt, mit dem Blendenrahmen mit einer Bestückungshöhe von 1600 mm, die Anforderungen der IEC 60439-1 bezüglich der minimalen und maximalen Höhe von Anschlüssen externer Kabel und Leitungen.
  • Seite 31: Geräteeinbau- Und Sicherheitsabstände

    • Überschläge und Lichtbögen zwischen leitfähigen Teilen verschiedenen Potentials infolge von austretenden, ionisierten Gasen zu vermeiden. Für Schalt- und Schutzgeräte von Siemens gewährleisten die Einbausätze von SIVACON S4 die benötigten Sicherheitsabstände. Der Einbau von Hilfsgeräten und die Verlegung von Steuerleitungen innerhalb der Sicherheitsabstände sind nicht zulässig.
  • Seite 32: Klemmenträger, Kabeltrageisen

    Verwendung des Universalwinkels kann die Neigung der Aluminium-Multiprofilschiene verändert werden. Kabeltrageisen können direkt mit dem Gerüstprofil verschraubt werden. Mit dem Winkel für Kabeltrageisen 8PQ3000-0BA73 können diese beliebig in der Tiefe angeordnet werden, ohne den Einbau von Bodenblechen zu behindern. Kabeltrageisen SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 33: Durchführungen Von Sammelschienen Und Kabel

    Materialien übersteigen können. Anwendungen sind z.B. die Einführung von externen Kabeln als Einzelleiter oder Anschlüsse von Geräten an Sammelschienen und Kabelanschlüssen bei Form der inneren Unterteilung ≧2b. Die bei SIVACON S4 verwendeten Durchführungen mittels Anschlussterminal bis 630 A sind typgeprüft. Kabeldurchführung Vorsicht Bei Einführung von Einzelleitern für Ströme über 630 A sind folgende Maßnahmen...
  • Seite 34: Betriebsanleitungen

    Nach IEC 60439-1 ist der Hersteller verpflichtet, Unterlagen über den Transport, Aufstellung, Betrieb und Wartung der Schaltgerätekombination bereitstellen. Diese Unterlagen sind Bestandteil der Anlagendokumentation. Für SIVACON S4 stehen folgende Betriebsanleitungen zur Verfügung: • Transport und Lagerung von Schaltanlagen • Aufstellung und Bodenbefestigung •...
  • Seite 35: Montage

    Mit diesem Ausdruck erhält der Monteur Informationen, welcher Abzweig an welcher Position angeordnet ist und wo die Halter für das vertikale Verteilschienensystem, Kabeltrageisen usw. montiert werden müssen. Damit entfällt die Berechnung während der Montage und Fehler werden vermieden. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 36 Montage 4.1 Vorbereitung der Montage Bild 4-1 Frontansicht für Montage Achtung Beachten Sie die Montagereihenfolge. Damit vermeiden Sie Montagefehler und minimieren die Montagezeit. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 37: Montage Grundfeld

    Montage 4.2 Montage Grundfeld Montage Grundfeld Vorgehensweise zur Montage des Grundfeldes: Montage Gerüst Montage Sockelecken (optional Montage Versteifung) Montage des unteren Teiles des Trägerausbaus mit Funktionsraumaufteilung 600 mm + 200 mm Montage Trägerausbau ohne Funktionsraumaufteilung SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 38 Montage der Gerüstanbindung für PE-Schienen Montage der Halter für vertikale Verteilschienen (gestaffelt oder ungestaffelt) unter Beachtung der Halterabstände und Geräteanschlüsse Montage der vertikalen Verteilschienen Montage des Trägerausbaus mit Funktionsraumaufteilung 600 mm + 200 mm Montage Bodenblech SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 39 Montage des unteren Teils der horizontalen Unterteilung 2b für Hauptsammelschienen Montage der Halter für das Hauptsammelschienensystem Einbau der Kupferschienen und Montage der Versteifungen unter Beachtung der zulässigen Abstände Montage der Verbindungslaschen Hauptsammelschienen – vertikale Verteilschienen Montage der Verbindungslaschen Hauptsammelschienen – Hauptsammelschienen SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 40 Montage 4.2 Montage Grundfeld Montage der vertikalen Teile der horizontalen Unterteilung 2b für Hauptsammelschienen Montage der PE-Schienen Montage der Steckleisten bei Form der inneren Unterteilung 3, 4 Montage der Feldtrennwand Montage Grundfeld SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 41: Montage Sentron 3Wl

    Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (siehe Kapitel 5.2) angezogen werden. Die Bildung von Transporteinheiten erfolgt in diesem Montageschritt. Montage Sentron 3WL Montage Einbausatz für Sentron 3WL Montage des Schalters Montage der Unterteilung 3, 4 SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 42 BA [mm] TA [mm] Hi [mm] Bi [mm] Sentron 3WL Bis 1250 A 101,5 30,5 50,5 BG I Bis 1600 A 30,5 50,5 Sentron 3WL Bis 3200 A 55,5 100,5 BG II Abmessungen von Aufsteckstromwandlern SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 43: Montage Sentron 3Vl

    Aufsteckstromwandler Montage Sentron 3VL Montage Einbausatz für Sentron 3VL Montage des Schalters Montage Anschluss Sentron 3VL an vertikale Verteilschienen gestaffelt Montage Kabelanschluss Sentron 3VL Montage Stromwandler Montage der Unterteilung Form 3, 4 Montage Sentron 3VL SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 44: Montage Sentron 3K

    250/400 A 78,5 10,5 30,5 630 A 88,5 12,5 40,5 Abmessungen von Aufsteckstromwandlern Bild 4-3 Aufsteckstromwandler Montage Sentron 3K Montage Einbausatz für Sentron 3K Montage des Schalters Montage der Unterteilung Form 3, 4 Montage Sentron 3K SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 45: Montage Installationseinbaugeräte, Modulare Geräteplatte

    4.6 Montage Installationseinbaugeräte, modulare Geräteplatte Montage Installationseinbaugeräte, modulare Geräteplatte Montage Einbausatz modulare Geräteplatte Montage der Unterteilung Form 3, 4 Montage Einbausatz für Installationseinbaugeräteplatte Montage Einbausatz modulare Geräteplatte Montage der Unterteilung Form 3, 4 Montage Einbausatz modulare Geräteplatte SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 46: Montage Umhüllung

    Montage Tür/ Sichttür Montage Tür/ Sichttür Montage Tür/ Sichttür (nur mit Blendenrahmen) Montage Rückwand oder Tür/ Sichttür Montage Seitenwand mit oder ohne Designleiste, seitliche Sockelblende in Abhängigkeit der Transportart Montage der Sockelfrontblenden Bild 4-4 Montage Umhüllung SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 47: Allgemeine Fertigungsinformationen

    Werkzeuge Verwenden Sie qualitativ hochwertige Werkzeuge und warten Sie diese nach Anweisungen des Herstellers. Folgende Werkzeuge werden für die Montage von SIVACON S4 benötigt: Motorisch angetriebener Schrauber mit einstellbarem Drehmoment (4 Nm, 8 Nm) • Einsatz Torx M6 1/4" Länge 50 mm •...
  • Seite 48: Schraubverbindungen

    Übergangswiderstände, bzw. bei gleicher Belastung, wie für 8.8er Schrauben, zu erhöhter Erwärmung und Ausfall der Verbindung. Warnung Für ordnungsgemäß ausgeführte Schraubverbindungen verwenden Sie die im Katalog angebotenen Normteile und beachten Sie die im Handbuch angegebenen Anziehdrehmomente. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 49: Legende Für Normteildarstellung

    Legende für Normteildarstellung Gewindeformende Schraube mit Gleitbeschichtung DIN 7500 Sechskantschraube ISO 4014 Flachrundschraube mit Vierkant DIN 603 Hammerkopfschraube Sechskantmutter ISO 4032 Spannscheibe DIN 6796 Kontaktscheibe SN 70093 Scheibe DIN 125 Sperrkantring BN 208012 Schienenklammer Legende für Normteile SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 50: Mechanische Schraubverbindungen

    Für die Montage von Geräten beachten Sie die Angaben der Betriebsanleitung. Schraube Materialkombination Anziehdrehmoment [Nm] ±15 % Stahl Stahl verzinkt verzinkt Stahl Stahl verzinkt verzinkt Stahl Stahl gepulvert verzinkt Stahl Stahl gepulvert verzinkt Stahl Isolier- verzinkt platte Stahl Isolier- verzinkt platte Kupfer Isolier- platte SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 51: Stromführende Schraubverbindungen

    Kupfer Isolier- platte Isolier- Isolier- platte platte Mechanische Schraubverbindungen 5.2.3 Stromführende Schraubverbindungen Für die Montage von Geräten beachten Sie die Angaben der Betriebsanleitung. Schrau Materialkombination Sechsk Anziehdrehmoment [Nm] ±15 % antmut Kupfer-Kupfer Kupfer-Kupfer Kupfer-Kabelschuh Kupfer-Kabelschuh SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 52 Allgemeine Fertigungsinformationen 5.2 Schraubverbindungen Kupfer-Kabelschuh Kupfer-Kabelschuh- Kabelschuh Profilschiene - Kupfer massiv Profilschiene - Kupfer flexibel Hochkantverschraubung mit Schienenklammer Stromführende Schraubverbindungen SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 53: Nicht Zulässige Schraubverbindungen

    Prüfung der Schraubverbindungen. Nur so werden die in der Typprüfung ermittelten Eigenschaften des Produktes über die zu erwartende Lebensdauer sichergestellt. Gewinde Fertigung (Nm) Prüfung (Nm) Anziehdrehmomente Für den Anschluss von Geräten gelten die in der Betriebsanleitung der Geräte angegeben Drehmomente. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 54: Kennzeichnung Von Drehmomentgeprüften Schraubverbindungen

    Nach der Herstellung der Schraubverbindung ist mit dem Drehmomentenschlüssel das Fertigungsdrehmoment herzustellen. Anschließend ist die Verbindung blau zu kennzeichnen. Das Prüfdrehmoment ist geringer als das Fertigungsdrehmoment. Nach erfolgter Prüfung ist die Schraubverbindung rot zu kennzeichnen. Bild 5-1 Kennzeichnung von drehmomentgeprüften Schraubverbindungen SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 55: Kupferschienen

    Allgemeine Fertigungsinformationen 5.3 Kupferschienen Kupferschienen Für SIVACON S4 sind massive Kupferschienen mit folgenden technischen Daten zu verwenden: • Kurzbezeichnung nach EN 13601 Cu-ETP-R250 • Zugfestigkeit 250 N/mm² • Streckgrenze 200 N/mm² Nur so werden die in der Typprüfung ermittelten Eigenschaften des Produktes über die zu erwartende Lebensdauer sichergestellt.
  • Seite 56: Oberflächenbehandlung Von Kupferschienen

    Blanke Kupfer- bzw. versilberte oder verzinnte Kontaktflächen mit einem sauberen, weichen Putztuch abwischen. Leicht oxydierte Silber- bzw. Zinnüberzüge vorsichtig mit sehr feinem Schleifvlies reinigen. Angelaufene Kupfer-Kontaktstellen sind ca. 10 mm über die Kontaktstelle hinaus mit Schwingschleifern zu bürsten. Ein Fetten der Kontaktstellen ist nicht notwendig. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 57: Biegen Von Kupferschienen

    4. Seite 1 gerade schneiden und abisolieren 5. Seite 1 fixieren 6. Seite 1, wenn notwendig, lochen 7. Schiene "anhalten" und korrigieren 8. Seite 2 gerade schneiden und abisolieren 9. Seite 2, wenn notwendig, lochen SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 58: Kabel Und Leitungen

    Es sind entweder durch die Art ihrer Isolierung besonders geschützte Leitungen zu verwenden oder durch entsprechende Verlegung von Leitungen mit Basisisolierung der Schutz gegen Einleiten eines Kurzschlusses zu erhöhen (IEC 60439-1, Tabelle 5). Die Verlegung mit Steuerleitungen in einem Kabelkanal ist unzulässig. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 59: Abisolieren, Aderendhülsen, Kabelschuhe

    1. Die Litze füllt die Länge des Crimpbereiches vollständig aus. Es sind alle Litzendrähte erfasst worden. Crimpkontakt ist unbeschädigt. 2. Es ragt keine Isolation in den Crimpbereich. 3. Am Crimpkontakt treten keine Deformierungen auf. Qualitätsmerkmale - Kabelschuhe SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 60: Kennzeichnung Von Leitern

    20°C. Weiterhin (für Transport und Lagerung) gilt ein Temperaturbereich zwischen -25°C und +55°C bzw. bis +70°C für kurze Zeitspannen von 24 Stunden. Achtung Für induzierte Erschütterungen während des Transports wird von den Bedingungen Transport mit luftgefedertem Lkw ausgegangen. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 61: Normen, Prüfungen Und Kennzeichnung

    Nach IEC 60439-1 umfassen die Prüfungen zum Nachweis der Kenndaten einer Schaltgerätekombination Typprüfungen und Stückprüfungen. SIVACON S4 ist ein standardisiertes, typgeprüftes Bausteinsystem für den Bau von Niederspannungs- Schaltgerätekombinationen. Der Nachweis der Kenndaten der Schaltgerätekombination wurde durch Typprüfungen nach IEC 60439-1 erbracht.
  • Seite 62: Typprüfungen Für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

    Nachweise bei TSK durch: 1. Grenzübertemperatur Prüfung 2. Isolationsfestigkeit Prüfung 3. Kurzschlussfestigkeit Prüfung 4. Wirksamkeit des Schutzleiters Prüfung 5. Kriech- und Luftstrecken Prüfung 6. Mechanische Funktion Prüfung 7. IP-Schutzart Prüfung 8. EMV Prüfung 9. Glühdrahtprüfung Prüfung Typprüfungen SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 63: Stückprüfungen Für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

    Prüfliste für Stückprüfung. Achtung Die Verordnungen eines Landes können bestimmte Normen verbindlich machen und zusätzliche Sicherheitsanforderungen hinzufügen. Diese sind vom Schaltanlagenbauer zu beachten. Beachten Sie die Forderungen der Betriebsanleitung der eingebauten Geräte. SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 64: Stückprüfung Nach Gerüst- Und Sammelschienenmontage (Grundfeldausbau)

    5 Stück / Feld prüfen und kennzeichnen Verschraubungen für Feldverbund nach Vorgabe Isolationsprüfungen Hauptstromkreis gegen Konstruktionsteile 3500 V; 1 s; Spannungsreduzierung bei eingebauten Geräten beachten! Abschluss Teilprüfung Aufkleber Teilprüfung nach Gerüst- und Sammelschienenmontage anbringen und unterschreiben Stückprüfungen Grundfeldausbau SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 65: Stückprüfung Nach Fertigstellung Vor Auslieferung

    Funktion der Türen ohne Beanstandung Schutzmaßnahmen Prüfung aller Schutzleiterverbindungen bezüglich Durchgängigkeit, insbesondere Schraub- u. Steckverbindungen, Vorhandensein lackdurchdringender Elemente bei lackierten Oberflächen Vollständiger Berührungsschutz an Betätigungselementen vorhanden (Beinbereich beachten) Berührungsschutz an blanken Leitern der Einspeiseseite angebracht SIVACON S4 Handbuch, 2/2007, 8PQ9800-0BA01...
  • Seite 66: Ce- Kennzeichnung

    EMV-Richtlinie. Die Kennzeichnung ist zwingende Voraussetzung für das In-Verkehrbringen der Erzeugnisse in der gesamten Europäischen Union. Für die aus dem standardisierten Bausteinsystem SIVACON S4 errichteten Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen ist der Schaltanlagenbauer für die Erstellung der CE-Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung verantwortlich. SIVACON S4...

Inhaltsverzeichnis