Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB I-BUS knx Handbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-BUS knx:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltungsaufbau
In der Praxis ist die UM-Funktion einfacher zu handhaben, da hier nicht darauf geachtet
werden muss, auf welcher Wippenseite die Beleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Unter der Verwendung von Gruppen- und Zentralschaltungen kann es bei dieser Einstellung
allerdings zu unbefriedigenden Ergebnissen kommen.
Hat man vor Ort die Beleuchtung eingeschaltet und wird sie von einer anderen Stelle ausgeschaltet, wird
beim nächsten Drücken des Vorort-Tasters ein AUS-Telegramm gesendet. Da das Licht aber bereits zen-
tral ausgeschaltet war, kommt es zunächst zu keiner sichtbaren Funktion. Nochmaliges Drücken schaltet
wieder ein, was ja gewünscht ist, d.h., wird von einer Stelle ein Licht, z.B. zentral aus geschaltet, kommt
ein UM-Taster „aus dem Rhythmus".
Um dies zu verhindern, muss beim Vorort-Taster die Zentralgruppenadresse als mithörende Gruppen-
adresse eingetragen und das Schreiben-Flag gesetzt werden (Abb. 10).
UM-Taster
S-Flag setzen
1/1/1
0/1/1
Abb. 10: Mithörende Gruppenadresse bei Zentral-AUS-Taster
Alle Gruppenadressen, die in dieser Weise auf den Stromkreis wirken, müssen als mithörende Gruppen-
adresse am Vorort-Taster eingetragen werden. Hierbei muss die maximale Anzahl der Adressen im Taster
beachtet werden.
Bei Parametrierung des Tasters mit defi niertem EIN- bzw. AUS-Schalten auf jeweils einer Wippenseite
gibt es dieses Phänomen nicht.
Eine weitere Möglichkeit dieses zu umgehen, ist der Einsatz eines Binäreinganges BE/S x.x oder einer
Universalschnittstelle US/U x.2.
Mit einem Taster können hier defi nierte EIN- und AUS-Funktionen realisiert werden, d.h., bei kurzer
Betätigung des Tasters wird auf EIN geschaltet, bei langer Betätigung auf AUS oder umgekehrt (Abb. 11).
Diese Schaltungsform spart einen Eingang, Verdrahtung und einen Taster.
Für weitere Informationen siehe Kapitel 2.1.1.2 Binäreingang BE/S x.x und Universalschnittstelle
US/U x.2.
Zentral AUS
Aktor
0/1/1
1/1/1
15
0/1/1
L1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis