Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB I-BUS knx Handbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-BUS knx:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltungsaufbau
2.1.1.1. ABB i-bus
®
KNX-Taster
Bei einem Taster kann aus allen drei Funktionalitäten, EIN/AUS/UM, ausgewählt werden,
d.h. ein Taster besitzt eine defi nierte Funktion, entweder EIN, AUS oder UM.
Eine Wippe eines Tasters der Serien von ABB besteht aus zwei Teilen. Hinter jedem Wippen-
teil befi ndet sich ein Mikrotaster. Jeder Mikrotaster kann unabhängig vom anderen auf unter-
schiedliche Funktionen eingestellt werden. Dies bedeutet, mit einem 3-fach-Taster lassen sich
sechs Funktionen realisieren.
EIN
|
AUS
Licht 1
Abb. 8: Schalten von 2 Leuchtengruppen mit Wippe 2 eines Busch-triton
Bei der Verwendung von Tastern sollte die Auswahl bei der Planung erfolgen, da die Wippen unterschied-
lich angeordnet sind. Bei Busch-triton
bei alpha nea
®
sind die Wippen vertikal angeordnet.
Es sollten nicht zu viele Funktionen bzw. Wippen an einer Stelle installiert werden. Ansonsten leidet
die Übersichtlichkeit und die Bedienung dauert zu lange. Taster von ABB bieten die Möglichkeit einzelne
Wippen zu beschriften. Denn schon beim Einsatz von wenigen Bedienstellen ist es oft schwierig sich
die entsprechenden Funktionen zu merken. Aus diesem Grund gehören beschriftete Taster zu einer voll-
ständigen ABB i-bus
®
KNX-Anlage.
EIN
oder
AUS
oder
UM
(EIN/AUS im Wechsel)
Abb. 9: Schalten von einer Leuchtengruppe mit Wippe 2 eines Busch-triton
Grafik folgt!
®
-Tasters
®,
Busch-priOn
®
und solo
®
sind die Wippen horizontal und
®
-Tasters
14
EIN
|
AUS
Licht 2
AUS
oder
EIN
oder
UM
(EIN/AUS im Wechsel)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis