Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS P Betriebsanleitung Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Druckmessumformer SITRANS P, Serie DS III FF für Differenzdruck
und Durchfluss
Eingang
Messgröße
Nennmessbereich
• PN 32 (MWP 464 psi)
- 20 mbar (0.29 psi)
• PN 160 (MWP 2320 psi)
- 60 mbar (0.87 psi)
- 250 mbar (3.63 psi)
- 600 mbar (8.7 psi)
- 1600 mbar (23.3 psi)
- 5 bar (72.5 psi)
- 30 bar (435 psi)
• PN 400 (MWP 6092 psi)
- 250 mbar (3.63 psi)
- 600 mbar (8.7 psi)
- 1600 mbar (23.3 psi)
- 5 bar (72.5 psi)
- 30 bar (435 psi)
untere Messgrenze
• Messzelle mit Silikonölfüllung
obere Messgrenze
Ausgang
Busphysik
Messgenauigkeit
Referenzbedingungen
Messabweichung (einschließlich
Hysterese und Wiederholbarkeit)
• lineare Kennlinie
• radizierende Kennlinie, Durchfluss
> 50 %
• radizierende Kennlinie, Durchfluss
25 ... 50 %
Einfluss der Umgebungstemperatur
• bei -10 ... +60 °C (14 ... 140 °F)
• bei -40...-10 °C und +60...+85 °C
(-40 ... +14 °F und 140 ... 185 °F)
Einsatzbedingungen
Schutzart (nach EN 60529)
Messstofftemperatur
• Messzelle mit Silikonölfüllung
SITRANS P, Serie DS III FF
A5E00279629-01
Differenzdruck und Durchfluss
max. zul. Betriebsdruck
32 bar (464 psi)
160 bar (2320 psi)
160 bar (2320 psi)
160 bar (2320 psi)
160 bar (2320 psi)
160 bar (2320 psi)
160 bar (2320 psi)
420 bar (6092 psi)
420 bar (6092 psi)
420 bar (6092 psi)
420 bar (6092 psi)
420 bar (6092 psi)
-100 % des Nennmessbereichs
(-33 % bei Nennmessbereich
30 bar (435 psi)) bzw.
30 mbar (0.435 psi) absolut
100 % Nennmessbereich (bei
Sauerstoffmessung und inerter
Flüssigkeit max. 160 bar
(2320 psi))
digitales Foundation Fieldbus-
Signal
IEC 61158-2
steigende Kennlinie
Messanfang 0 bar
Trennmembran Edelstahl
Silikonölfüllung
Raumtemperatur (25 °C (77 °F))
0,075 %
0,1 %
0,2 %
0,3 %
(Doppelter Wert bei 20-mbar
(0.29 psi)-Nennmessbereich)
0,25 % / 10 K ( 0,25 % / 18 °F)
(Doppelter Wert bei 20-mbar
(0.29 psi)-Nennmessbereich)
IP65
-40 ... +100 °C (-40 ... +212 °F)
KonstruktiverAufbau
Gewicht (ohne Optionen)
Werkstoff der messstoffberührten
Teile
• Trennmembran
Messzellenfüllung
Prozessanschluss
Hilfsenergie U
H
separate Versorgungsspannung
24 V notwendig
Busspannung
• nicht Ex
• bei eigensicherem Betrieb
Stromaufnahme
• Grundstrom (max.)
Zertifikate und Zulassungen
Einteilung nach Druckgeräte-
richtlinie (DGRL 97/23/EG)
- PN 32/160 (MWP 464/2320)
- PN 420 (MWP 6092)
Explosionsschutz
• Eigensicherheit „i"
- Kennzeichnung
- Zul. Umgebungstemperatur
- Anschluss
- Wirksame innere Induktivität/
Kapazität
• Druckfeste Kapselung „d"
• Zündschutzart „n" (Zone 2)
• Explosionsschutz nach FM
• Explosionsschutz nach CSA
Technische Daten
4,5 kg ( 9.9 lb)
Edelstahl, W.-Nr. 1.4404/316L,
Hastelloy C276, W.-Nr. 2.4819,
Monel, W.-Nr. 2.4360, Tantal oder
Gold
Silikonöl oder inerte Füllflüssigkeit
(bei Sauerstoffmessung maxima-
ler Druck 160 bar (2320 psi))
1
Innengewinde
/
-18 NPT und
4
Flanschanschluss nach
DIN 19213 mit Befesti-
gungsgewinde M10 oder
7
/
-20 UNF nach EN 61518
16
Bus-gespeist
nein
9 ... 32 V
9 ... 24 V
12,5 mA
Für Gase Fluidgruppe 1 und Flüs-
sigkeiten Fluidgruppe 1; erfüllt die
Anforderungen nach Artikel 3,
Absatz 3 (gute Ingenieurpraxis)
Für Gase Fluidgruppe 1 und Flüs-
sigkeiten Fluidgruppe 1; erfüllt die
grundlegenden Sicherheitsanfor-
derungen nach Artikel 3, Absatz 1
(Anhang 1); eingeteilt in Katego-
rie III, Konformitätsbewertung
Modul H durch den TÜV Nord
PTB 99 ATEX 2122
Ex II 1/2 G EEx ia/ib IIB/IIC T6
-40 ... +85 °C (-40 ... +185 °F)
Temperaturklasse T4;
-40 ... +70 °C (-40 ... +158 °F)
Temperaturklasse T5;
-40 ... +60 °C (-40 ... +140 °F)
Temperaturklasse T6
an bescheinigten eigensicheren
Stromkreis mit den Höchstwerten:
• FISCO-Speisegerät:
U
= 17,5 V, I
= 380 mA, P
=
o
o
o
5,32 W
• lineare Barriere:
U
= 24 V, I
= 250 mA, P
= 1, 2
o
o
o
W
L
= 7 H, C
= 1,1 nF
i
i
in Planung
in Planung
in Planung
in Planung
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds iii ff

Inhaltsverzeichnis