Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quittieren Des Aktuellen Sammelfehlers - Siemens SIMATIC MV420 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozessanbindung über ein Automatisierungssystem (SPS, PC)
10.3 Steuern mit FB 45 und Ident-Profil

Quittieren des aktuellen Sammelfehlers

1. Wenn Sie den Sammelfehler identifiziert haben, quittieren Sie diesen Fehler durch
erneutes Setzen des Bit "init_run" ("MOBY Param") bzw. "INIT" ("Instanz-DB-RFID-
Normprofil").
Nach der Quittierung des Sammelfehlers wechselt das Lesegerät wieder in den
Auswertebetrieb. Zum Wechseln in den Auswertebetrieb wird automatisch das DISA-Bit
gesetzt und nach dem Zustandswechsel wieder zurückgesetzt. Wenn das DISA-Bit zuvor
manuell gesetzt wurde, bleibt das DISA-Bit nach dem Zustandswechsel gesetzt.
2. Setzen Sie jetzt entsprechend die Zustandsbits "IN_OP" und "RDY".
Für den Wert des Ausgangsbytes "error_MOBY" ("MOBY Param") bzw. des
Ausgangsdoppeltworts "STATUS" ("Instanz-DB-RFID-Normprofil") gilt die Beschreibung
in Kapitel Ergebnisauswertung eines Befehls (Seite 268).
Um einen Sammelfehler über ASM bzw. PROFINET IO zu quittieren:
● "ASM" bzw. "PROFINET IO" muss als Steuerung in der Einrichtunterstützung konfiguriert
sein (Verbindungen➜ Integration ➜ Verbindung).
Hinweis
Fehler quittieren über Initialisierung mit Programmanwahl möglich
Wenn die Fehlerursache nicht identifiziert werden soll: Quittieren Sie den Fehler über die
Initialisierung mit Programmanwahl (Initialisierung (Seite 251)).
272
SIMATIC MV420 / SIMATIC MV440
Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02371038-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic mv440

Inhaltsverzeichnis