Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung Zur Nutzung Des Fb 79 - Siemens SIMATIC MV420 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozessanbindung über ein Automatisierungssystem (SPS, PC)
10.1 Einbinden über Onboard PROFINET-IO
10.1.2

Projektierung zur Nutzung des FB 79

Zur Verwendung des FB 79 oder der zugehörigen PROFINET IO-Schnittstelle ohne
Funktionsbaustein muss im HW Konfig-Katalog "FB79" gewählt werden.
Bild 10-3
Im Konfigurationsbeispiel wurde das Steuerbyte des Lesegeräts auf die Ausgangs-Adresse
0 und das Statusbyte auf die Eingangs-Adresse 0 der CPU gelegt (Steckplatz 1). Liegen
diese Adressen im Prozessabbild des OB1 (Teilprozessabbild "OB1-PA"), dann können Sie
hier im OB1 mit Prozessabbildzugriffen arbeiten (z. B. "U E0.6" oder "S A0.1"). Wenn das
nicht der der Fall ist, müssen Sie mit direkten Peripheriezugriffen arbeiten (z. B. "L PEB 0").
Der Beginn des 16 Worte großen konsistenten Kommunikationsbereichs des Lesegeräts ist
im Konfigurationsbeispiel auf Eingangs-Adresse 256 und Ausgangs-Adresse 256 gelegt
(Steckplatz 2). Wenn diese Adressen im Prozessabbild des OB1 (Teilprozessabbild "OB1-
PA") liegen, dann können Sie im OB1 mit Prozessabbildzugriffen arbeiten (z. B. "L EW 2", "T
AB 1"), ohne die Konsistenz zu verletzen. Das gilt nur für CPUs, die konsistente Nutzdaten
per Prozessabbild übertragen).
Liegen diese Adressen hingegen nicht im Prozessabbild des OB1, dann müssen Sie auf den
Kommunikationsbereich des Lesegeräts mithilfe der SFCs 14 "DPRD_DAT" und 15
"DPWR_DAT" zugreifen, um die Konsistenz zu gewährleisten.
242
HW-Konfig mit Lesegerät SIMATIC MV440 (Screenshot bei SIMATIC MV420:
entsprechend)
SIMATIC MV420 / SIMATIC MV440
Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02371038-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic mv440

Inhaltsverzeichnis