Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergebnisse Auswerteergebnisse Bild - Siemens SIMATIC MV420 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen und Beobachten
9.2 Bedienung mit der Bedienoberfläche
Zeichenfonts
Unter "Zeichenfonts" wird Ihnen die Anzahl der Prototypen angezeigt, die sich aktuell im
Diagnosepuffer befinden.
Die Prototypen werden durch die Funktion "Überwachtes Lernen" aufgezeichnet.
● Durch Klicken auf die Schaltfläche "Rücksetzen" löschen Sie sämtliche Prototypen aus
dem Diagnosepuffer.
Datensätze
Im Gruppenfeld "Datensätze" wird Ihnen die Anzahl der Diagnoseereignisse angezeigt, die
sich aktuell im Ereignispuffer befinden.
Unter "Inhalt" legen Sie über die Optionskästchen fest, welche Informationen Ihnen bei den
Diagnoseereignissen im Puffer angezeigt werden sollen:
Fehler
Ergebnisse Auswerteergebnisse
Bild
Zustände
Steuerung
Diagnose
● Durch Klicken auf die Schaltfläche "Als CSV speichern" öffnet sich ein Dialogfeld, in dem
Sie die Speicherung der unter "Inhalt" ausgewählten Ereignisse als csv-Datei anstoßen
können.
● Durch Klicken auf die Schaltfläche "Öffnen&Speichern" öffnet sich eine Web-Seite mit
sämtlichen Ereignissen des Ereignispuffers. Diese Web-Seite können Sie auf Ihrem
Rechner in unterschiedlichen Formaten speichern.
220
Informationen zum Auftreten und zur Quittierung (manuell oder automatisch)
von Fehlern
Informationen zur Bildaufnahme, z. B. Belichtungszeit, Helligkeit
Betriebsartenänderung (Übergang nach RUN, ADJUST, Selbsttest, etc.)
Änderung der Kontrolle des Lesegeräts
Änderungen, die sich auf die Diagnose auswirken, z. B. Änderung der
Diagnoseoptionen, Abholen eines Zeitstempels von einem SNTP-Server
SIMATIC MV420 / SIMATIC MV440
Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02371038-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic mv440

Inhaltsverzeichnis