Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Fehlerhafter T-Programmierung - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkzeugwechsel

4.3 Verhalten bei fehlerhafter T-Programmierung

Beispiel
Programmcode
N10 T=1 M6
N20 D1
N30 G1 X10 ...
...
N70 T="Bohrer"
N80 ...
...
N100 M06
N140 D1 G1 X10 ...
...
4.3
Verhalten bei fehlerhafter T-Programmierung
Das Verhalten bei einer fehlerhaften T-Programmierung ist abhängig von der Projektierung
der Maschine:
MD22562 TOOL_CHANGE_ERROR_MODE
Bit
7
70
Wert
Bedeutung
0
Grundstellung!
Bei der T-Programmierung wird sofort geprüft, ob die T-Nummer dem NCK bekannt
ist. Wenn dies nicht der Fall, wird ein Alarm abgesetzt.
1
Die programmierte T-Nummer wird erst geprüft, wenn die D-Anwahl erfolgt ist. Wenn
die T-Nummer dem NCK nicht bekannt ist, dann wird bei D-Anwahl ein Alarm
gesetzt.
Dieses Verhalten ist dann gewünscht, wenn die T-Programmierung z. B. auch eine
Positionierung bewirken soll und dafür die Werkzeug-Daten nicht vorhanden sein
müssen (Revolver-Magazin).
Kommentar
; Einwechseln des Werkzeugs von Magazinplatz 1.
; Anwahl Werkzeuglängenkorrektur.
; Arbeiten mit Werkzeug T=1.
; Vorwahl von Werkzeug mit Namen "Bohrer".
; Arbeiten mit Werkzeug T=1.
; Einwechseln des Bohrers.
; Arbeiten mit Bohrer.
Programmierhandbuch, 01/2008, 6FC5398-1BP10-3AA0
Grundlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis