Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmende; Satzregeln - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der NC-Programmierung
2.2 Aufbau und Inhalte eines NC-Programms
Wirksamkeit von Befehlen
Befehle wirken entweder modal oder satzweise:
● Modal
● Satzweise

Programmende

Der letzte Satz in den Abarbeitungsreihenfolgen enthält ein spezielles Wort für das
Programmende: M2, M17 bzw. M30.
2.2.2

Satzregeln

Satzanfang
NC-Sätze können am Satzanfang durch Satznummern gekennzeichnet werden. Diese
bestehen aus dem Zeichen "N" und einer positiven ganzen Zahl, z. B.:
N40 ...
Die Reihenfolge der Satznummern ist beliebig, aufsteigende Satznummern sind
empfehlenswert.
Hinweis
Satznummern müssen innerhalb eines Programms eindeutig sein, um beim Suchlauf ein
eindeutiges Ergebnis zu erzielen.
42
Modal wirksame Befehle behalten mit dem programmierten Wert so lange ihre Gültigkeit
(in allen Folgesätzen), bis:
– unter dem gleichen Befehl ein neuer Wert programmiert wird.
– ein Befehl programmiert wird, der die Wirkung des bisher gültigen Befehls aufhebt.
Satzweise wirksame Befehle gelten nur für den Satz, in dem sie programmiert werden.
Programmierhandbuch, 01/2008, 6FC5398-1BP10-3AA0
Grundlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis