Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seite Für Kaskadeneinstellungen (Cascad) - Yamaha Digital Mixing Engine DME24N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital Mixing Engine DME24N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Die Verstärkung der internen Vorverstärker des DME24N
kann in Schritten von 1 dB zwischen +10 dB und –60 dB
eingestellt werden. Der interne Schaltkreis schaltet etwa
am –45-dB-Punkt, und das Signal wird automatisch stumm
geschaltet, um Rauschen zu vermeiden.
Die Verstärkung des AD8HR kann zwischen +10 dB und
–62 dB in Schritten von 1 dB eingestellt werden; die des
AD824 zwischen +10 dB und –62 dB in Schritten von 6 dB.
Das PAD wird intern ein- oder ausgeschaltet, wenn der
Gain des integrierten Eingangsverstärkers der DME24N
zwischen –8 dB und –7 dB eingestellt wird. Beachten Sie,
dass bei Verwendung von Phantomspannung
Störgeräusche erzeugt werden können, wenn ein
Unterschied zwischen den Ausgangswiderständen der
Leiter Heiß und Kalt des an der IN-Buchse
angeschlossenen externen Geräts besteht.
5 +48V
Schaltet die Phantomspannung jedes einzelnen Kanals
des Vorverstärkers ein und aus.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten [
auf den gewünschten Kanal, und drücken Sie dann
[ENTER], um die Phantomspannung für diesen Kanal
ein- und auszuschalten.
• Schalten Sie die Phantomspannung immer aus,
wenn sie nicht benötigt wird.
• Wenn Sie die Phantomspannung einschalten,
VORSICHT
achten Sie darauf, dass an den [IN]-Buchsen
(nur DME24N) ausschließlich phantomgespeiste
Geräte wie Kondensatormikrofone angeschlos-
sen sind. Die Phantomspannung kann an Gerät-
en, die nicht mit Phantomspannung betrieben
werden, Schäden verursachen.
• Wenn die Phantomspannung eingeschaltet ist,
dürfen Sie an einer [IN]-Buchse (nur DME24N)
kein Gerät ein- oder ausstöpseln. Andernfalls
können das angeschlossene Gerät und die
DME24N beschädigt werden.
• Um Schäden an den Lautsprechern und an
Ihrem Gehör zu vermeiden, schalten Sie
Leistungsverstärker AUS, bevor Sie die
Phantomspannung ein- oder ausschalten.
Ebenfalls sinnvoll ist es, auch die Lautstärke
ganz herunterzuregeln (Seite 39).
6 Phantom-Master-Schalter (nur AD8HR)
Zeigt an, ob die gesamte Phantomspannungs-
versorgung ein- oder ausgeschaltet ist.
7 HPF (Hochpassfilter) (nur AD8HR)
Schaltet das Hochpassfilter jedes einzelnen Kanals des
AD8HR ein oder aus. Dieser Parameter steht nur für den
Vorverstärker AD8HR zur Verfügung. Wählen Sie mit den
E
F
Tasten [
] und [
] den gewünschten Kanal aus, und
drücken Sie dann [ENTER], um das HPF für diesen
Kanal ein- und auszuschalten.
8 Frq (Hochpassfilter-Frequenz) (nur AD8HR)
Stellt die Frequenz des Hochpassfilters jedes einzelnen
Kanals des AD8HR ein. Dieser Parameter steht nur für
den Vorverstärker AD8HR zur Verfügung.
Die Bearbeitung erfolgt nach der Methode, wie sie unter
„Numerische Parameter" auf Seite
E
F
] und [
]
36
beschrieben ist.
Seite für Kaskadeneinstellungen (CASCAD)
Zeigt den Status der [CASCADE]-Anschlüsse an.
Weitere Informationen über diese Anschlüsse finden Sie
unter „CASCADE-Anschluss" auf
Einstellungen werden im Programm DME Designer
vorgenommen, das auf dem angeschlossenen
Computer läuft.
HINWEIS
Diese Seite erscheint nur bei der DME64N.
1
2
3
1 Head Margin (Headroom-Grenze)
Legt die Headroom-Grenze für die Kaskadenverbindung fest.
18dB:
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie
DME64N-Einheiten in Kaskade schalten oder wenn
Sie die Verbindung zum normalen Cascade-Bus
eines Mischpults herstellen.
0dB:
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie
die Verbindung zu einem PM5D in Situationen
herstellen, in denen das Signal des PM5D-
Anschlusses SLOT OUT über die Buchse
CASCADE OUT ausgegeben wird.
HINWEIS
Die Head-Margin-Einstellung gilt nur bei Anschluss an ein
Mischpult. Wenn die DME64N mit einer weiteren DME64N-
Einheit verbunden ist, ist die Headroom-Grenze auf 18 dB
festgelegt.
2 Unit No
Zeigt an, um wie viele Geräte das Gerät vom Anfang der
Kaskadenkette entfernt ist.
OUT
IN
PM5D
DME64N
Unit No = 01
3 Mixer I/O
Zeigt an, ob das Kaskadensignal im Bus gemeinsam
genutzt wird oder nicht.
■ :
Eine direkt an das Mischpult angeschlossene
DME64N wird an eine zweite DME64N auf diesem
unidirektionalen Kanal angeschlossen. Die
Eingangsdaten verschiedener DME64N-Einheiten
auf dem gleichen Kanal sind unabhängig.
:
Dieser Kanal wird für die bidirektionale
Verbindung verwendet, bei der mehrere DME64N-
Einheiten gemeinsam einen Bus nutzen (Bus-
Sharing). Die Eingangsdaten verschiedener
DME64N-Einheiten auf dem gleichen Kanal werden
zusammengefasst.
DME64N/DME24N – Bedienungsanleitung
Utility-Anzeigen
Seite 31
.
OUT
IN
OUT
IN
DME64N
DME64N
Unit No = 02
Unit No = 03
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digital mixing engine dme64nDme64nDme24n

Inhaltsverzeichnis