Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseitiges Anschlussfeld - Yamaha Digital Mixing Engine DME24N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital Mixing Engine DME24N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseitiges Anschlussfeld
Rückseitiges Anschlussfeld
DME64N
1
2
DME24N
1
2
1 [AC IN]-Buchse
Dies ist die dreipolige Netzanschlussbuchse des
Gerätes. Verbinden Sie diese Buchse über das
mitgelieferte Netzkabel mit einer Netzsteckdose. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Vorbereitung" auf Seite 18.
HINWEIS
Benutzen Sie die beiliegende Netzkabelklemme,
um ein versehentliches Herausziehen des Netzkabels
zu vermeiden.
Auch dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist,
fließt eine geringe Menge Strom. Falls Sie das
VORSICHT
Gerät für längere Zeit nicht nutzen möchten,
sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der
Netzsteckdose ziehen.
2 Erdungsschraube
Das mitgelieferte Netzkabel ist ein dreiadriges Kabel.
Falls die verwendete Netzsteckdose ordnungsgemäß
geerdet ist, wird die DME64N/24N ebenfalls geerdet.
Außerdem lassen sich durch Anschließen der
Erdungsschraube an einen Massepunkt in einigen Fällen
Brummen und Störgeräusche weiter reduzieren.
HINWEIS
Schließen Sie das Gerät nur an einem einzigen
Erdungspunkt an.
Durch Anschluss an mehrere Erdungs- oder Massepunkte
kann es zu Erdungsschleifen kommen, die verstärktes
Brummen und Rauschen zur Folge haben können.
3 [GPI]-Buchse
Diese Euroblock-Buchse bietet Zugang zur GPI-
Schnittstelle (General Purpose Interface) des Gerätes zur
16
DME64N/DME24N – Bedienungsanleitung
4
3
3
9
6
7
5
9
4
6
8
Übertragung von Steuersignalen zu und von externen
Geräten. Die DME64N bietet 16 GPI-Ein- und
Ausgangskanäle, die DME24N bietet 8 Kanäle. Jeder
Eingangskanal besitzt einen IN-Anschluss und einen
+V-Anschluss. Ausgangskanäle besitzen je einen OUT-
Anschluss und einen GND-Anschluss. Die offene
Spannung am Anschluss +V beträgt 5 V, während die
IN-Anschlüsse Spannungsänderungen im Bereich von 0 V
bis 5 V erkennen können. Die OUT-Buchsen geben
entweder „L" oder „H" nach TTL-Pegel aus. Weitere
Informationen zu dieser Verbindung finden Sie im Abschnitt
„GPI-Verbindung ([GPI]-Anschlüsse)" auf Seite 33.
4 Buchsen [MIDI IN] [MIDI OUT] [MIDI THRU]
Dies sind Standard-MIDI-Buchsen, die für den Empfang
und die Übertragung von MIDI-Daten zuständig sind:
[MIDI IN] empfängt MIDI-Daten, [MIDI OUT] sendet
MIDI-Daten und [MIDI THRU] sendet diejenigen MIDI-
Daten, die am [MIDI IN] empfangen wurden. Weitere
Informationen zu dieser Verbindung finden Sie
im Abschnitt „MIDI-Verbindung ([MIDI]-Anschlüsse)"
Seite 30
auf
.
5 Buchsen [WORD CLOCK IN]
[WORD CLOCK OUT]
Diese BNC-Buchsen empfangen bzw. senden
Wordclock-Signale von und zu externen Geräten. Weitere
Informationen zu dieser Verbindung finden Sie im
Abschnitt „WORD-CLOCK-Verbindung ([WORD CLOCK]-
Seite 32
Anschlüsse)" auf
. Die Wordclock-Einstellungen
finden Sie auf der Seite „WCLK" in der Utility-Anzeige des
50
Geräts (siehe Seite
dieser Anleitung).
)
7
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digital mixing engine dme64nDme64nDme24n

Inhaltsverzeichnis