Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Integrierten Frequenzweichen; Minimale Lastimpedanz; Wählen Des Betriebsmodus; Trennfrequenz Einstellungen - RoDEK R2100A2 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. EINSTELLUNG DER INTEGRIERTEN FREQUENZWEICHEN

4.1 MINIMALE LASTIMPEDANZ

Die RODEK Verstärker sind von der Auslegung der Endtran-
sistoren-Sektion auf eine sehr hohe Ausgangsleistung im 4
und 2 Ohm stereo Betrieb ausgelegt, sie bieten hier eine ge-
messen am Preis überdurchschnittliche Performance. Die
RODEK Verstärker können auf eine 4 Ohm Last gebrückt
werden. Im Stereobetrieb darf die minimale Abschlussim-
pedanz von 2 Ohm pro Kanal auf keinen Fall unterschritten
werden. Dasselbe gilt auch für den Brückenmodus, wo 4
Ohm die minimal zulässige Lastimpedanz darstellen! Die
R1500A2 treibt Subwoofer bis auf 2 Ohm Gesamtlast.
4.2 WÄHLEN DES BETRIEBSMODUS
Je nach Verwendung dieses Verstärkers müssen Sie
nun den oder die Schiebeschalter für die jeweiligen Be-
triebsmodi der Kanäle in die benötigte Stellung bringen.
Hiermit wird der Arbeitsbereich des angeschlossenen
Lautsprecherpaars definiert. Also z.B. HIGHPASS wenn
am betreffenden Kanalpaar ein Kompo- oder Koaxsystem
angeschlossen ist, BANDPASS im Falle eines Kickbass-
Systemes oder eines Subwoofers, respektive FULL, wenn
die entsprechenden Filter schon über eine DSP Funktion im
Head-Unit vorgewählt werden können.

4.3 TRENNFREQUENZ EINSTELLUNGEN

Die Hochpass-, Tiefpass- und Bandpassfunktion der inte-
grierten Frequenzweichen Ihres Verstärkers teilt den einge-
setzten Lautsprechersystemen wie Subwoofer, Koax- oder
Komponentensystemen nur den Frequenzbereich zu, für
welchen die Lautsprecher geeignet sind. Bevor abschlie-
16
ßend die Eingangsempfindlichkeitsanpassung jedes Kanal-
paares in Angriff genommen werden kann, gilt es zunächst
die groben Trennfrequenzen für die angeschlossenen Laut-
sprecher vorzuwählen.
4.3.1 HIGHPASS FÜR KOMPONENTEN
UND KOAXIAL SYSTEME
Zuallererst müssen am Steuergerät alle Klangregler (Bass,
Treble), Fader als auch die Loudnessfunktion in die Mittel- oder
Neutral- Position gebracht werden.
Die Einstellung der Trennfrequenzen der Weichenzweige sollte
gemäss den ungefähren nachfolgend gemachten Vorgaben
erfolgen. Die Hochpass Trennfrequenz stellt immer einen
Kompromiss zwischen der möglichen Pegelfestigkeit und der
Midbass-Wiedergabe dar. Versuchen Sie eine Einstellung zu
finden, die Ihrem Hörgeschmack als auch der Pegelfestigkeit
der angeschlossenen Kompo-/Koax Lautsprechern Rechnung
trägt.
Satelliten-System in den Vordertüren, empfohlene Trenn-
frequenz Highpass
10 cm Koax- oder Komponentensysteme 90 - 120 Hz
13 cm Koax- oder Komponentensysteme 80 - 100 Hz
16 cm Koax- oder Komponentensysteme 60 - 90 Hz
Satelliten-System in den Hintertüren oder der Heckablage,
empfohlene Trennfrequenz Highpass
10 cm Koax- oder Komponentensysteme 100 - 150 Hz
13 cm Koax- oder Komponentensysteme 120 - 150 Hz
16 cm Koax- oder Komponentensysteme 130 - 150 Hz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R1500a2R4100a2R2180a2

Inhaltsverzeichnis