Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlegen Von Cinchkabel / Remote-Kabel; Anschluss Der Lautsprecher-Kabel; Anschluss Der Power-Kabel; Erste Funktionsprüfung - RoDEK R2100A2 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Speziell die musiksignalführenden (Cinch-) Kabel müssen
soweit wie möglich von allen potentiellen "elektrischen
Störsendern" wie Bordcomputer, Benzinpumpe, Kabel-
bäumen, Stromversorgungskabel für die Beleuchtung, etc.
verlegt werden!
3.1 VERLEGEN VON CINCHKABEL /
REMOTE-KABEL
Verlegen Sie nun das (oder die) Cinchkabel und das Remo-
te-Kabel vom Steuergerät zur Endstufe. Diese Kabel sollten
unbedingt räumlich getrennt von der Stromzuführung des
Verstärkers eingezogen werden. Verwenden Sie mindestens
doppelt oder besser dreifach geschirmte Cinch-Kabel!
Schließen Sie das Remote-Kabel an die mit "REM" bezeich-
nete Klemme an der Endstufe und an das mit "Antenna-
Rem." oder "Amplifier-Rem." bezeichnete Kabel Ihres Steu-
ergerätes an. Das Remote-Kabel führt eine 12 V Schaltspan-
nung die den Verstärker einschaltet, wenn Sie das Steuerge-
rät aktivieren. Anschließend stecken Sie die Cinchkabel in
die Cincheingangsbuchsen des Verstärker ein.
3.2 ANSCHLUSS DER
LAUTSPRECHER-KABEL
Verwenden Sie Lautsprecherkabel mit 2,5 mm² Querschnitt.
Für den Anschluss am Verstärker benötigen Sie Inbus-
Schlüssel der geeigneten Größe, sowie ein Messer oder
eine Abisolier-Zange. Entfernen Sie ca. 6-8 mm der Isolie-
rung des LS-Kabels und beachten Sie beim Anschluss der
Kabel am Verstärker unbedingt die richtige Polung der Laut-
sprecherkabel (Plus auf Plus, Minus auf Minus) Ziehen Sie
die LS-Schraublemmen satt an.
10

3.3 ANSCHLUSS DER POWER-KABEL

Verlegen Sie nun das Pluskabel direkt von der Batterie zum
Verstärker. Innerhalb der ersten 30 cm nach dem Pluspol-
klemmenabgriff muss eine Hauptsicherung angebracht
werden. Diese sollte auf den Kabelquerschnitt und die
maximale Stromaufnahme des Verstärkers abgeglichen
werden.
Minimum 80A sind angebracht! Die Hauptsicherung dient
zur Absicherung des Pluskabels gegen Kurzschluss auf
Fahrzeug-Masse und den dadurch resultierendem Kabel-
brand (Vorschrift der Kfz-Versicherungen!!)
Nun schließen Sie das Minuskabel am Verstärker und am
Fahrzeug an. Versuchen Sie dieses Kabel so kurz wie mög-
lich zu halten. Es sollte denselben Querschnitt wie das
Pluskabel besitzen. Verwenden Sie für den Massepunkt-
anschluss einen vergoldeten Ringkabelschuh oder noch
besser eine solide Massenklemme. Achten Sie auf eine
perfekt gesäuberte blanke Metalloberfläche am Fahrzeug
(schlechte Massepunkte sind für über 90 % aller Fälle der
auftretenden Störungen verantwortlich).
3.4 ERSTE FUNKTIONSPRÜFUNG
Drehen Sie den oder die LEVEL Regler am Verstärker im Ge-
genuhrzeigersinn auf Linksanschlag. Schließen Sie nun den
Stromkreis zum Verstärker durch das Einsetzen der Haupt-
sicherung. Ihr RODEK Verstärker sollte nun beim Einschal-
ten des Steuergerätes durch aufleuchten der blauen Power-
LED die Betriebsbereitschaft anzeigen. Leuchtet die rote
PROTECT-LED auf, ist Ihre Installation fehlerhaft. Schalten
Sie sofort wieder aus und gehen Sie die oben aufgeführten
Installationsanweisungen nochmals genau durch.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R1500a2R4100a2R2180a2

Inhaltsverzeichnis