Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Als Profinet Io-Device Und Als Netzübergang - Siemens SIMATIC NET Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung und Betrieb
4.4 Projektierung mit STEP 7 V5.5
4.4.2
Einsatz als PROFINET IO-Device und als Netzübergang
LINK als PROFINET IO-Device projektieren
1. Legen Sie ein STEP 7-Projekt mit einem PROFINET IO-Controller an, z. B. eine Station
S7-300.
2. Öffnen Sie HW Konfig durch Doppelklicken auf die angelegte Station.
3. Legen Sie ein PROFINET IO-System an, indem Sie über das Kontextmenü (rechte
Maustaste) der PROFINET-Schnittstelle des Controllers ein PROFINET IO-System
einfügen und vernetzen.
4. Fügen Sie aus dem Hardware-Katalog (PROFINET IO > Gateway) das LINK als IO-
Device am PROFINET-IO-System ein.
Für die Schnittstelle am PROFINET IO-System wird hierbei automatisch eine IP-Adresse
vergeben und dem LINK eine Gerätenummer zugeordnet. Gewählt wird die im aktuellen
PROFINET IO-System höchste freie Gerätenummer.
Bei der Übernahme des LINKs aus dem Hardware-Katalog werden Sie aufgefordert, das
LINK an der PROFIBUS-Schnittstelle zu vernetzen.
5. Vernetzen Sie das LINK an der PROFIBUS-Schnittstelle.
Wenn Sie zuvor noch kein Subnetz angelegt haben, dann können Sie dies nachträglich
machen, indem Sie die PROFIBUS-Schnittstelle des LINKs selektieren und das DP-
Mastersystem über das Kontextmenü einfügen.
Ergebnis: Das LINK ist in HW Konfig als PROFINET IO-Device mit einem
angeschlossenen DP-Mastersystem angelegt.
Bild 4-3
Hinweis
DP-Mastersystem neu anlegen
Das DP-Mastersystem ist beim LINK dem PROFIBUS-Submodul zugewiesen. Wenn Sie
ein DP-Mastersystem neu anlegen, müssen Sie daher zuvor das PROFIBUS-Submodul
anwählen.
52
LINK als PROFINET IO-Device mit einem DP-Mastersystem
Betriebsanleitung, 11/2017, C79000-G8900-C393-02
IE/PB LINK PN IO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis