Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gararten, Zusatzfunktionen, Wichtige Parameter - Electrolux AOS Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Electrolux Professional S.p.A.
Abteilung Öfen – Kundenbetreuung, technische
Schulungen und Service
Stand-By-Modus kommt man durch folgende Aktionen: Drücken einer Taste am Nutzer-Interface oder
Öffnen der Gerätetür.

12. Gararten, Zusatzfunktionen, wichtige Parameter

Heißluft: Es sind nur die Heizelemente bzw. Brenner des Garraums in Betrieb. Die maximale Temperatur
beträgt 300° C. Liegt der eingestellte Wert über 250° C, wird die maximale, einstellbare Soll-Betriebszeit
durch den Parameter dutM bestimmt.
eingestellt, regelt der Lambda-Fühler nur die Entlüftungsklappe des Garraums.
Dampfgaren: Die maximale Soll-Temperatur ist 100° C (130° C ab Firmware 2.6). Die Heizelemente bzw.
Brenner des Dampferzeugers werden mit dem Llambda-Fühler geregelt (Geräte Ausführung A) oder mit dem
By-Pass-Fühler (Geräte Ausführung B) für einen Sollwert von 100° C. Für einen Sollwert unter 100° C wird
der Dampferzeuger über den Garraum-Fühler geregelt.
Kombigaren: Die Heizelemente bzw. Brenner des Dampferzeugers sind in Betrieb. Die Heizelemente bzw.
Brenner des Garraums werden über den Garraum-Fühler geregelt, die des Dampferzeugers über den
Llambda-Fühler (Geräte Ausführung A) oder über den By-Pass-Fühler (Geräte Ausführung B). Der oberste
Sollwert ist 250° C. Ab Firmware 2.6 wird zum Erreichen der erforderlichen Dampfmenge für einen Sollwert
unter 100° C der Schwadengeber und nicht der Dampferzeuger genutzt.
Regenerieren: In diesem Vorgang arbeiten die Heizelemente bzw. Brenner des Dampferzeugers und des
Garraums im Wechsel während der ersten Aufheizphase (Parameter rIGb – er definiert die Dampferzeuger-
Betriebsdauer – und Parameter rIGc – er definiert Garraumheizungs-Betriebsdauer), bis der Sollwert erreicht
ist. Wenn der Sollwert erreicht ist, arbeiten Dampferzeuger und Garraumheizung parallel, um die Temperatur
und den Feuchtigkeitsgrad beizubehalten.
DELTA-Garen: Diese Garart wird mit dem Kerntemperaturfühler und mit Heißluft, Dampf oder Im
Kombimodus betrieben. Hierfür wird eine Delta-Temperatur (nennen wir sie „D") und nicht eine Garraum-
Solltemperatur
eingestellt.
Garraumtemperatur erzielt wird, die „D"° C über der Kerntemperatur liegt.
SCHNELLABKÜHLUNG: Bei der Garraum-Abkühlung läuft der Ventilator, und ab einer Temperatur von
180°C wird Wasser eingesprüht (Parameter trMA) bis zu einer Temperatur von 40° C (Parameter trMn).
Beim Wechsel von einem Heißluft- zu einem Dampfgarvorgang läuft eine automatische Abkühlphase, falls
die Garraumtemperatur 3° C über der für den Dampfgarvorgang eingestellten liegt (Parameter dSAc).
Automatische Dampferzeuger-Entleerung: Die automatische Dampferzeuger-Entleerung erfolgt immer
nach
2 Betriebsstunden der Heizelemente bzw. Brenner (Parameter dbon), und wenn die
Wassertemperatur niedriger als 50° C ist (Parameter tcdb). Dann wird der Dampferzeuger automatisch
aufgefüllt.
Kühlung der Elektronikkarte: Das Kühlgebläse wird ab der in Parameter Sbc festgelegten Temperatur
aktiviert.
Aufheizen Dampferzeuger: Nach dem Füllen des Dampferzeugers wird das Wasser auf 85° C aufgeheizt
(Parameter SPHb) und bei dieser Temperatur gehalten, wenn der Dampferzeuger nicht benutzt wird.
Betriebsstunden-Zähler: Hierfür gelten folgende Parameter:
§ hAir: Stundenzähler Heißluft
§ hStM: Stundenzähler Dampfgaren
§ hcMb: Stundenzähler Kombigaren
Dokument: AOS service manual (GER).004a ©Copyright 2002 by Electrolux Professional
AOS KOMBIDÄMPFER Serviceanleitung
Wird bei einem Gerät der Ausführung A ein Feuchtigkeitswert
Der
Garraum
wird
(595889300 – GER)
thermostatisch
kontrolliert,
damit
immer
eine
Seite 4/17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis