Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Einer Sprache Für Das Rezeptmenü (Geräte Ausführung A); Reinigungszyklus (Geräte Ausführung A) - Electrolux AOS Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Electrolux Professional S.p.A.
Abteilung Öfen – Kundenbetreuung, technische
Schulungen und Service
Prb5
Prb6
CEL1
CEL2
boL1
BoL2
byP
Prb
HuM
Wenn einer der Fühler die gleiche Temperatur am ntc-Fühler (Temperatur an der Elektronikkarte) fühlt,
bedeutet das folgendes:
1) Kurzschluss am Fühler
2) Fühler ist nicht angeschlossen (z. B. Prb bei Geräten der Ausführung A)
3) Fühler hat die gleiche Temperatur am ntc-Fühler.
Wenn das LED „Tür geöffnet" bei der
bedeutet das, der Sicherheits-Wasserstandsfühler im Dampferzeuger fühlt Wasser.
Wenn das LED „Entkalken" bei der Parameter-Programmierung eingeschaltet ist, der
Fühler für den Betriebswasserstand im Dampferzeuger fühlt Wasser.
10. Auswahl einer Sprache für das Rezeptmenü (Geräte Ausführung A)
Ab Firmware Ausgabe 2.30 kann an Geräten der Ausführung A eine Sprache für das Rezeptmenü
ausgewählt werden. Zur Wahl der Sprache stellen Sie den Parameter LanG auf den entsprechenden Wert
der gewünschten Sprache (siehe entsprechende Parameterliste).
11. Reinigungszyklus (Geräte Ausführung A)
Jeder Reinigungszyklus unterteilt sich in die Wiederholung von 3 grundsätzlichen Phasen
Phase A
- Reinigungsphase, die durch die Parameter CLt1 (Zeit der Spülmittel-Einsprühung) und CLt2 (Zeit der
Spülmittel- und Wassereinsprühung) geregelt wird.
Phase B (wie Phase A, jedoch mit der End-Unterphase mit 20 Sekunden Wasser)
- Reinigungsphase, die durch die Parameter CLt1 (Zeit der Spülmittel-Einsprühung) und CLt2 (Zeit der
Spülmittel- und Wassereinsprühung) geregelt wird.
Phase C
- Klarspül-. und Trockenphase, die durch die Parameter CLt3 (Zeit der Klarspülmittel-Einsprühung) und CLt4
(Zeit der Wasser-Einsprühung) geregelt wird.
Die Reinigungsvorgänge setzen sich wie folgt zusammen:
Reinigungsvorgang
SOFT-ZYKLUS
MITTELSTARKER ZYKLUS
STARKER ZYKLUS
EXTRASTARKER ZYKLUS
Am Ende eines Reinigungsvorgangs (nach Beendigung des akustischen Signals) geht das Gerät in einen
Stand-by-Modus (ab Firmware 2.40), d. h., die Dampferzeuger-Heizelemente werden nicht gespeist, das
Nutzer-Interface zeigt nur die Zeit an, und das EIN-AUS-LED ist als einziges LED erleuchtet. Aus diesem
3
Am Anfang jeder Phase wird die Garraum-Temperatur auf eine bestimmte Temperatur gebracht durch eine ABKÜHL-Phase ohne
Wasser oder mit einem Heißluftgarvorgang.
Dokument: AOS service manual (GER).004a ©Copyright 2002 by Electrolux Professional
AOS KOMBIDÄMPFER Serviceanleitung
(595889300 – GER)
Temperatur 5. Kerntemperaturfühler (Ausf. A)
Temperatur 6. Kerntemperaturfühler (Ausf. A)
Erste Garraum-Temperatur
Zweite Garraum-Temperatur
Erster Dampferzeuger-Fühler
Zweiter Dampferzeuger-Fühler
By-Pass-Fühler
Einpunkt-Kerntemperaturfühler (Ausf. B)
Schütz KS und dadurch der Lambda-Fühler werden 15
Sek. lang aktiviert, und nach einiger Zeit wird der
Feuchtigkeitsgrad im Garraum angezeigt
Parameter-Programmierung
Name des Programms
CLEAN 1/SOFT
CLEAN 2/MEDIUM
CLEAN 3/STRONG
CLEAN 4/X-STRONG
eingeschaltet ist,
3
:
Zusammensetzung der Phasen
A+C
2A+C
2A+2B+C
2A+4B+C
Seite 4/17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis