Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Bei Automatischer Anrufumleitung - Siemens Gigaset HC450 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung bei Automatischer
Anrufumleitung
Mit einer Rufweiterleitung können alle
Funktionen auch aus der Ferne vom
Handy aus genutzt werden, beispiels-
weise um den Postboten zu bitten, das
Paket bei der Nachbarin abzugeben.
Umschalten zwischen
Anwesend" und
„Status:
Haben Sie eine externe Rufnummer für
Rufweiterleitung eingegeben, so können
Sie zwischen dem
„Status:
„Status:
Abwesend" umschalten. Die Anruf-
umleitung bezieht sich immer nur auf die
obere Türklingeltaste.
u
Im
„Status:
Anwesend" wird bei einem
Anruf von der Türsprechstelle der fest-
gelegte interne Teilnehmer angerufen.
Wenn die Funktion „Automatische
Rufumleitung" aktiviert ist und der
interne Teilnehmer den Anruf inner-
halb der eingestellten Zeit nicht
annimmt (siehe "Interne und externe
Rufzeit bei Anruf von der Türsprech-
stelle einstellen", S. 16), wird der Anruf
an die festgelegte externe Rufnummer
umgeleitet.
u
Im
„Status:
Abwesend" wird ein Anruf
von der Türsprechstelle an die festge-
legte externe Rufnummer umgeleitet.
Rufen Sie die Türsprechstelle intern an:
u
Internen Ruf einleiten und
interen Teilnehmer „Intercom"
auswählen.
Ggf. Displaytaste drücken, um
§Ändern§
den Modus zu wechseln.
a
Lang drücken (zurück in den
Ruhezustand).
Türsprechstelle Gigaset HC450 mit Mobilteil bedienen
„Status:
Abwesend"
Anwesend" und
Hinweis:
Ist die externe Rufnummer beim Anruf der Tür-
sprechstelle besetzt oder meldet sich ein
Anrufbeantworter, kann der Anruf nicht an ein
weiteres Telefon umgeleitet werden. Die Tür-
sprechstelle wird in diesem Fall aber nicht mit
der Amtsleitung verbunden.
Umgeleiteten Anruf an einem externen
Telefon annehmen
Nach dem Annehmen des Anrufs hören
Sie eine Sprachansage, die in regelmäßi-
gen Abständen wiederholt wird. Sie
haben nun die Möglichkeit, das Gespräch
anzunehmen oder den Vorgang zu been-
den:
1
Taste 1 drücken, um das
Gespräch anzunehmen.
#
Raute-Taste # drücken, um
das Gespräch zu beenden.
Die Möglichkeit zum Öffnen der Tür wird
nicht von der Sprachansage angeboten,
Sie haben diese aber, wenn ein Türöffner
an Ihrer Türsprechstelle angeschlossen ist.
O
Taste 9 drücken, um die Tür zu
öffnen.
~
4-stellige PIN eingeben.
Hinweis:
Das Öffnen der Tür von einem externen Tele-
fon aus ist nur möglich, wenn vorher eine
eigene PIN für die Türsprechstelle ungleich
0000 eingerichtet worden ist (s. S. 14).
Achtung:
Wenn Sie die Türöffnerfunktion von extern
nutzen wollen, ist die Haustüre nicht verrie-
gelt. Beachten Sie bitte die Bedingungen Ihrer
Versicherung bezüglich Einbruch.
Wenn Sie die PIN korrekt eingegeben
haben, ertönt eine Sprachansage und die
Tür wird geöffnet. Die Sprachverbindung
besteht danach weiter; Sie können diese
durch Drücken der Raute-Taste # been-
den.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis