Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Gigaset HC450 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türsprechanlage Gigaset HC450 einstellen
Gewünschte Sprache auswäh-
Deutsch
len, z.B. „Deutsch", und
cken.
a
Lang drücken (zurück in den
Ruhezustand).
PIN der Türsprechstelle ändern
Um die Einstellungen der Türsprechstelle
vor unberechtigtem Zugriff zu schützen,
können Sie eine eigene PIN vergeben. Sie
können die 4-stellige PIN (Lieferzustand
0000) in eine 4-stellige PIN ändern, die
nur Ihnen bekannt ist.
Rufen Sie das Menü für die Einstellungen
auf (s. S. 13):
¢
¢
q
Tür-PIN
§OK§
~
4-stellige PIN eingeben und
drücken. Der Eintrag wird
§OK§
gespeichert.
a
Lang drücken (zurück in den
Ruhezustand).
Hinweis:
Um Missbrauch vorzubeugen, empfehlen wir
die Vergabe einer jeweils eigenen PIN für die
Türsprechstelle und die Basis.
Das Öffnen der Tür von einem externen Tele-
fon aus (s. S. 19) ist nur bei Eingabe einer eige-
nen PIN für die Türsprechstelle ungleich 0000
möglich.
Einstellungen für die obere
Türklingeltaste vornehmen
Sie können für die obere Türklingeltaste
der Türsprechstelle ein spezifisches inter-
nes Rufziel (Mobilteil) und einen Klingel-
ton einstellen. Sie können die Türklingel-
taste aber auch so einstellen, dass alle
angemeldeten Mobilteile gerufen werden.
14
Internes Rufziel und Klingelton einstellen
drü-
§OK§
Rufen Sie das Menü für die Einstellungen
auf (s. S. 13):
¢
q
entweder...
¢
s
Eine Liste wird angezeigt. Sie enthält den
Eintrag
aller angemeldeten Mobilteile.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Internen Teilnehmer auswählen (z.B.
„Anna") und bestätigen:
¢
q
Bei der Einstellung
von der Türsprechstelle an alle internen
Teilnehmer weitergeleitet.
oder...
¢
s
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
q
§Sichern§
... weiter mit
a
Hinweis:
Bei Einstellung
schiedenen Mobilteiltypen können sich die
Rufmelodien der einzelnen Mobilteile unter-
scheiden!
Einstellungen für die untere
Türklingeltaste vornehmen
Sie haben 4 Möglichkeiten:
1. Einstellung
ter Türruf): Die Funktion der beiden
Tasten ist dann identisch.
2.
„Zweiter
ren internen Teilnehmer (und ggf. ei-
nen anderen Tonruf) auswählen.
¢
Obere Türtaste
§OK§
¢
Internes Ziel
§OK§
„An
alle" und die internen Namen
¢
Anna
§OK§
„An
alle" wird ein Anruf
¢
Klingelton
§OK§
Gewünschten Klingelton (Ruf-
melodie 1-6) oder spezielle
"GHC-Melodie" auswählen.
Displaytaste drücken.
Lang drücken (zurück in den
Ruhezustand).
"An
alle" und Betrieb mit ver-
„Wie obere
Taste" (wie ers-
Türruf": Sie können einen ande-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis