Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Gigaset HC450 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. „Licht": Alternativ zum „Türruf" können
Sie die Türklingeltaste zur Steuerung
der Eingangsbeleuchtung nutzen. Dies
setzt aber voraus, dass das Beleuch-
tungssystem an die Kontrolleinheit an-
geschlossen ist.
4.
„Keine
Funktion".
Rufen Sie das Menü für die Einstellungen
auf (s. S. 13):
¢
q
Untere Türtaste
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Den Modus für die untere Taste auswäh-
len: Wie
„Zweiter
Türruf", „Licht" oder
Funktion".
Displaytaste drücken.
§Sichern§
... weiter mit
a
Lang drücken (zurück in den
Ruhezustand).
Beim Einstellen des internen Rufziels und
des Klingeltons gehen Sie analog zur
Beschreibung im Abschnitt „Einstellungen
für die obere Türklingeltaste vornehmen"
(s. S. 14) vor.
Einziger Unterschied: Im Menü für die Ein-
stellungen der Türsprechstelle wählen Sie
den Eintrag
„Einst.
Unt.Taste" statt
Türtaste" aus.
Anrufumleitung nach extern einrichten
Über die folgenden Programmierungen
können Sie die Anrufumleitung einrich-
ten.
Achtung:
Beachten Sie, dass Sie die Anrufumleitung sehr
einfach von Ihrem Mobilteil aus aktivieren
bzw. deaktivieren können. Sind Sie zuhause,
so stellen Sie die Türsprechstelle in den
Anwesend". Die Anrufe der Türsprechstelle wer-
den dann auf Ihr internes Mobilteil geschickt.
Sind Sie unterwegs, so stellen Sie vorher die
Türsprechstelle in den
Anrufe werden dann sofort auf Ihr externes
Umleitungsziel geleitet. Wie Sie die Umstel-
lung vornehmen erfahren Sie im Kapitel
„Bedienung bei Automatischer Anrufumlei-
tung" (S. 19).
Das externe Anrufumleitungsziel bezieht sich
jedoch nur auf die obere Türklingeltaste.
¢
§OK§
„Keine
„Obere
„Status:
„Status:
Abwesend". Die
Türsprechanlage Gigaset HC450 einstellen
Umleitungsziel für die Autom.
Anrufumleitung nach extern einrichten
Anrufe von der Türsprechstelle können Sie
an eine externe Rufnummer umleiten.
Dazu müssen Sie zuerst die Zielrufnum-
mer eingeben.
Rufen Sie das Menü für die Einstellungen
auf (s. S. 13).
¢
q
Umleitungsnr.
~
Rufnummer (max. 20 Zei-
chen) für die externe Anru-
fumleitung eingeben und
drücken. Die Einstellung wird
gespeichert.
a
Lang drücken (zurück in den
Ruhezustand).
Achtung:
Ggf. Null für Amtsleitung beachten!
Wenn Sie keine Rufnummer für die externe
Anrufweiterschaltung eingeben, wird eine
evtl. eingeschaltete automatische Anrufumlei-
tung nach extern ausgeschaltet.
Automatische Anrufumleitung nach extern
ein-/ausschalten
Sie können die Funktion „Automatische
Anrufumleitung" nur aktivieren, wenn Sie
vorher ein Umleitungsziel eingegeben
haben (s. S. 15).
Rufen Sie das Menü für die Einstellungen
auf (s. S. 13).
¢
¢
q
Umleitung
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
r
Automatische Anrufumleitung
ein- oder ausschalten.
Displaytaste drücken.
§Sichern§
... weiter mit
a
Lang drücken (zurück in den
Ruhezustand).
Dauer des Türlichts einstellen
Folgende Einstellungen stehen zur Aus-
wahl: Impuls, 1, 2, 3, 10, 20, 30, 40, 50,
60, 70, 80 und 90 Sekunden.
¢
§OK§
§OK§
§OK§
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis