Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SPCK 420 Benutzeranleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
7
Anwenderrechte
38
Siemens AB
Security Products
Standard-
Benutzer Typ
Benutzerprofil
Unscharf
Limitiert
Standard
Manager
Quittieren
Standard
Manager
Abschaltung
Standard*
Manager
Meld. sperren
Standard
Manager
PIN ändern
Standard
Manager
Techniker
Manager
Datum/Uhrzeit Standard
Manager
Test
Standard
Manager
Beschreibung
Im UNSCHARF [➙ 14] deaktiviert den Alarm. Diese
Menüoption wird auf dem Bedienteil nur angezeigt,
nachdem ein Alarm aktiviert und eine gültige Benutzer-
PIN eingegeben wurde.
Mit QUITTIEREN [➙ 17] wird ein Alarmzustand im
System quittiert und die zugehörige Alarmmeldung
gelöscht.
Ein Alarmzustand kann nur quittiert werden, nachdem
die Meldergruppe(n) oder der/die Fehler, die die
Alarmbedingung ausgelöst haben, wieder in ihren
normalen Betriebszustand versetzt wurden und in der
Benutzerprogrammierung für den gewählten Bereich
die Option QUITTIERUNG gewählt wurde.
Durch Abschalten einer Meldergruppe wird diese
solange deaktiviert, bis sie wieder eingeschaltet wird.
Alle Meldergruppen von SPC können abgeschaltet
werden.
Die Verwendung dieser Funktion zum Deaktivieren von
fehlerhaften oder offenen Meldergruppen sollte
sorgfältig überdacht werden. Wenn eine Meldergruppe
abgeschaltet ist, wird sie vom System ignoriert und
könnte bei einem späteren Scharfschalten übersehen
werden, womit die Sicherheit der Räumlichkeiten
gefährdet würde.
Das Sperren einer Meldergruppe [➙ 22] deaktiviert
diese Meldergruppe für einen Alarmzeitraum. Nur
Alarme, Einbruch verzögert, Notausgang und
Meldergruppen vom Typ „Linie" können gesperrt
werden.
Diese Methode sollte bevorzugt zum Deaktivieren von
fehlerhaften oder offenen Meldergruppen verwendet
werden, da der Fehler oder der geöffnete Zustand
jedes Mal auf dem Bedienteil angezeigt werden, um
den Benutzer daran zu erinnern, dass er sich um diese
Meldergruppe kümmern muss.
Hier können Benutzer ihre Benutzer-PINs ändern.
Diese Option ermöglicht Benutzern, den
Herstellerzugang und den Konfigurationsmodus zu
gewähren.
Mit dieser Menüoption lassen sich Uhrzeit und Datum
des Systems programmieren.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen von Uhrzeit
und Datum korrekt sind. Diese Felder erscheinen im
Logbuch, wenn Ereignisse berichtet werden.
Diese Menüoption stellt folgende Testfunktionen zur
Verfügung:
1. "Signalgebertest": Der Signalgebertest aktiviert
externe Sirenen, Blitzleuchte, interne Sirenen und
Summer jeweils für 5 Sekunden, um sicherzustellen,
dass sie korrekt funktionieren.
2. Gehtest: Mit dem Gehtest lässt sich die
Funktionsfähigkeit aller Alarmmelder im System testen.
Wenn diese Option gewählt wird, zeigt das Bedienteil
die Anzahl von zu testenden Meldergruppen im System
an. Aktivieren Sie jeden Alarmmelder (durch Öffnen
von Tür oder Fenster) und überprüfen Sie, ob am
Bedienteil der Summer ertönt. Abgeschaltete und
gesperrte Meldergruppen werden beim Gehtest nicht
A6V10276953
06.02.2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spck 421

Inhaltsverzeichnis