Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SPCK 420 Benutzeranleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerprogrammierung über das Bedienteil
6
Das System scharf und unscharf schalten
18
Siemens AB
Security Products
erhalten Fehlermeldungen auf dem Bedienteil, bis die MG oder Störung entweder
gesperrt oder deaktiviert wird.
Eine Alarmbedingung wird am Bedienteil nur angezeigt, wenn das System
UNSCHARF geschaltet ist. Ist das System SCHARF geschaltet, wenn eine
Alarmbedingung eintritt, zeigt das Bedienteil den Alarm solange nicht an, bis es
UNSCHARF geschaltet wird.
ANZEIGE eines Alarms, der durch Aktivieren einer MG ausgelöst
wurde:
1. Geben Sie auf dem Bedienteil eine gültige Benutzer-PIN ein.
2. Wählen Sie die Option ÜBERSICHT ALARME.
3. Blättern Sie durch die Alarme.
4. Drücken Sie auf (*), um den Alarmzustand für jeden Bereich anzuzeigen.
 Die Meldergruppe mit dem Alarmzustand wird am Bedienteil im Format
‚Meldergruppe 1 <XX>' angezeigt; XX gibt folgende Alarmzustände an:
A = Alarm
T = Sabotage
TR = Störung
M = Maskiert
PA = Nach-Alarm
5. Beenden Sie das System.
QUITTIEREN eines Alarms, der durch Aktivieren einer MG ausgelöst
wurde:
1. Setzen Sie den Melder auf den normalen Status zurück, indem Sie die Tür
oder das Fenster schließen, oder:
2. Geben Sie einen gültigen Benutzercode ein, und wählen Sie die Option
ALARME QUITTIEREN.
3. Drücken Sie die rechte Menütaste, um den Alarm zu QUITTIEREN.
 Die Meldung ALLE ALARME QUITTIERT wird angezeigt.
 Die blinkende Alarm-LED erlischt.
Quittieren von Kommunikationsalarmen (Ausfall der
Netstromversorgung oder Trennung der X-BUS-Verbindung):
1. Lokalisieren Sie die Quelle der Alarmbedingung.
2. Prüfen Sie, ob alle Drähte und Kabel korrekt angeschlossen sind.
Quittieren bei Sabotagealarm:
1. Überprüfen Sie, ob alle Gehäuse und Gerätedeckel einwandfrei geschlossen
sind.
Setzen sie sich mit dem Installationstechniker in Verbindung, falls der
physikalische Fehler nicht behoben und der normale Betriebszustand nicht
wiederhergestellt werden kann.
A6V10276953
06.02.2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spck 421

Inhaltsverzeichnis