Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intern Scharfschalten - Siemens SPCK 420 Benutzeranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerprogrammierung über das Bedienteil
6
Das System scharf und unscharf schalten
6.1.3
16
Siemens AB
Security Products
HINWEIS
Das System kann bei aktiviertem Sabotagealarm nicht scharfgestellt werden.
Das Scharfschalten des Systems wird außerdem durch folgende Störungen
verhindert:
- Sicherung Außensirene
- Sicherung Innensirene
- Sabotage Sirene
Für ein System mit Sicherheitsstufe 3 kann das Scharfschalten nur mit einer
Techniker-PIN außer Kraft gesetzt werden.
Wenn die Einstellung nach Ablauf der verlängerten Austrittsverzögerungszeit
verhindert wurde, wird am Bedienteil ein akustisches Signal ausgegeben. Am
Bedienteil wird ebenfalls eine Meldung angezeigt.

INTERN SCHARFSCHALTEN

Die Option INTERNSCHARF umfasst folgende Funktionen:
Schutz für einen bestimmten Bereich des Gebäudes, während man sich im
Ein- und Ausgangsbereich frei bewegen kann.
Ausschluss von NICHT BEI INT A/B-Meldergruppen vom Schutz
Sofortige Alarmaktivierung bei Auswahl des Modus; standardmäßig geht
INTERNSCHARF A/B nicht mit einer Scharfschaltungsverzögerung einher.
Auswählen von INTERNSCHARF A/B:
1. Blättern Sie zu INTERNSCHARF A oder INTERNSCHARF B.
2. Drücken Sie auf AUSWAHL.
 In der unteren Zeile des Displays wird für etwa 10 Sekunden die Meldung
INTERNSCHARF A/B AKTIV angezeigt.
Das Scharfschalten des Systems schlägt fehl, wenn in einer Meldergruppe ein
offener Melder oder eine Störung erkannt wird, wenn eine der Optionen EXT
SCHARF oder INTERNSCHARF A/B gewählt wird. Die entsprechende MG-
Nummer und eine Beschreibung werden am Bedienteil angezeigt.
Um das System scharfzuschalten, müssen Sie die entsprechende MG
lokalisieren und den offenen Melder schließen bzw. die Störung beseitigen.
Einstellung EXT SCHARF oder INTERNSCHARF A/B wiederholen.
Beim Scharfschalten des Systems werden Meldergruppen angezeigt, die
ausgeschaltet sind oder sich im Dauertest befinden. Wählen Sie die Option
„Ausgeschaltet" oder „Dauertest", und blättern Sie mit den Pfeiltasten Oben und
Unten durch die Liste der Meldergruppen.
A6V10276953
06.02.2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spck 421

Inhaltsverzeichnis