Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Zubehör; Aufstellungsort; Zusammenstellen Der Einzelteile - Siemens 3EL2 Betriebsanleitung

Überspannungsableiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

Vor dem Einbau folgende Punkte beachten:
Zubehör
Das mitgelieferte Zubehör umfasst beim Ableiter in Normalausführung:
 Steuerring und Streben, soweit zutreffend
Sonderzubehör für isolierte Aufstellung:
 Drei-Loch-Befestigung isoliert auf Lochkreis Ø200 ... 276 mm [Fig. 10.]
 Vier-Loch-Befestigung isoliert auf 200 × 200 mm² mit Schrauben M16 x 130 [Fig. 11.]
 Vier-Loch-Befestigung isoliert auf 310 × 310 mm² mit Schrauben M20 x 140 [Fig. 12.].
Sonderzubehör für Hochspannungsanschluss:
 Bolzenanschluss Stahl korrosionsbeständig [Fig. 14.],
 Flachanschluss DIN, Stahl feuerverzinkt, [Fig. 15.],
 Flachanschluss NEMA, Stahl feuerverzinkt, [Fig. 16.].

Aufstellungsort

Der Schutzbereich der Ableiter ist begrenzt, daher sollte die Aufstellung des Überspannungsableiters
so nahe wie möglich bei dem zu schützenden Anlagenteil erfolgen. Der Abstand benachbarter Ablei-
ter bzw. ihrer Steuerarmaturen von geerdeten oder spannungsführenden Teilen ist gemäß den ent-
sprechenden Vorschriften zu bemessen.
Hinweis
Die Ableiter sind senkrecht aufzustellen oder zu hängen. Bei nicht senkrechter Montage
ist eine vorherige Rücksprache mit dem Hersteller notwendig.

Zusammenstellen der Einzelteile

Die zur Montage notwendigen Einzelteile können der Explosionszeichnung entnommen werden
[=> Seite 15].
8
Warnung
Vor Beginn jeglicher Arbeiten:
Freischalten
Gegen Wiedereinschalten sichern
Spannungsfreiheit feststellen
Erden und Kurzschließen
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken
Bei Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise können
Tod, schwere Körperverletzung sowie erhebliche
Sachschäden die Folge sein.
Die Durchführung dieser Sicherheitsmaßnahmen bestätigen
lassen!
© Siemens AG • 03/2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis