Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervall Festlegen - Siemens SITRANS P DS III Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P DS III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhalten und Warten

5.2 Wartungsintervall festlegen

ACHTUNG
Elektrostatisch gefährdete Baugruppen
Das Gerät enthält elektrostatisch gefährdete Baugruppen. Elektrostatisch gefährdete
Baugruppen können durch Spannungen zerstört werden, die weit unterhalb der
Wahrnehmungsgrenze des Menschen liegen. Diese Spannungen treten bereits auf, wenn
Sie ein Bauelement oder elektrische Anschlüsse einer Baugruppe berühren, ohne
elektrostatisch entladen zu sein. Der Schaden, der an einer Baugruppe wegen einer
Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern macht sich erst
nach längerer Betriebszeit bemerkbar.
Schutzmaßnahmen gegen Entladungen statischer Elektrizität:
• Stellen Sie die Spannungsfreiheit sicher.
• Bevor Sie mit Baugruppen arbeiten, müssen Sie sich statisch entladen z. B. durch
• Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein.
• Fassen Sie die Baugruppen nur am Rand an.
• Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf einer Baugruppe mit EGB-
5.2
Wartungsintervall festlegen
Wartungsintervall nicht definiert
Geräteausfall, Geräteschaden und Verletzungsgefahr.
• Legen Sie je nach Einsatz des Geräts nach eigenen Erfahrungswerten ein
• Das Wartungsintervall wird z. B. auch je nach Einsatzort durch die
32
Berühren eines geerdeten Gegenstands.
Hinweis zur Versorgung.
WARNUNG
Wartungsintervall für wiederkehrende Prüfungen fest.
Korrosionsbeständigkeit beeinflusst.
SITRANS P DS III
Servicehandbuch, 06/2014, A5E00078060-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis